Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Actarus« (24. März 2010, 08:52)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Actarus« (29. März 2010, 20:48)
Das ist einfach nur unsinn oder unwissenheit.denn ein Händler welcher schon mehrere AC Aquaducts in der letzten Zeit verkauft hat, hat mir nämlich gesagt dass wenn das Display flackert beim Aquaduct, es sich sehr warscheinlich um ein Kurzschluss im Display Modul (ähnlich dem Aquaero) handelt und dies anscheinen sehr leicht passiert bei der besagten Baurreihe !
Hallo, danke für die Antwort.
nicht dass ich etwas von beiden gemacht hätte (Wasser überlaufen lassen etc. oder das Gerät unter Spannung gesetzt), aber ich erlaube mir doch zu sagen dass man doch erwarten kann dass so teure Geräte doch vor so Kleinigkeiten (wie Stecker rein stecken während der PC läuft und ein abgedichtetes Display, da ja perse mit Wasser hantiert wird) geschützt sein sollten, insbesondere da dies doch leicht zu bewerkstelligen ist....
![]()
Aber danke für deine Unterstützung wie man sieht (2 Threads wegen Problemen mit Aquaeros aufgemacht) hast du ja nur Aerger mit deinen Aquaeros. Das macht deine Aussage "Wir haben auch einige Aqueros verkauft und noch NIE ein defektes Display gehabt, weder ein DOA noch während der Laufzeit." sehr glaubwürdig.
-