Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
morgenmoin,
da wo flow draufsteht kommt der durchflosssensor hin. Schau mal auf Seite 8 des Handbuches, dort sthet erklärt wo du welchen Sensor anstecken musst.
Mehr als 6 Sensoren kannst du leider nicht anschließen.
hallo maexi, danke ja habe ich gesehen die sind alle 2 pin und alle fuer die temmp sensoren, so mal ausprobieren ich koennte also den Inline Temp sensor dort beim 11/12er port einstecken und dann gibt er mir die korrekte flow rate l/hr etc mit?wenn Du von hinten auf den AE schaust, hast Du in der unteren Steckleiste dort wo auch der Flow-Port ist, links eine Pinnreihe von 12 Pinns. Angefangen von rechts zu zählen, hast du die Nr.12 oben und die Nr.11 darunter, der nächste wäre10 und 9 für den 2 Sensor usw.. Nummer 12/11 stehen für den Sensor Nummer 1. Wenn Du hier den Temp-Sensor anschließt, erscheint der auf Aquasuite als Sensor Nummer 1.
ja alles klar dann, ich dachte der waere auch fuer den flow, so muesste ich noch dieses geraet dazukaufen...ne dose mehr in der Kiste...ahhhhDu verwechselst da etwas![]()
Der Temp sensor misst die Wassertemperatur. Für die flowrate brauchst du einen Durchfluss-Sensor wie den hier: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2294
Danke Maexi fuer die ausfuehrliche beschreibung und das Manual ist in English, wobei englisch eigentlich kein problem ist habe ich das irgendwie mit dem flow und der temperatur durcheinander gebracht.wie Manni 24 sagt, du bringst da was durcheinander, die Pinreihe 2polig steht in erster Linie für die gesammelten Temp.-Sensoren 1-6. Du solltest bei Aquaero auch 6 Temperatur-Sensoren dabei liegen haben. So, diese 2 Pinnanschlüsse kommen auf diese Steckleiste. Ich habe es so gemacht, das ich Steckplatz 12/11, der steht für Sensor 1. Sensor 1 ist bei mir der Wasserauslass. Wasserauslass heißt aus dem System in den Radiator. Steckplatz 10/9 = Sensor 2 steht bei mir für Wassereinlass, soll heißen, aus dem Radiator in das System. Die Sensoren 3-6, also Steckplätze 8/7, 6/5, 4/3 und 2/1, der 2/1 steht für Sensor 6 habe ich so verlegt, dass ich über diese Sensoren meine Gehäuselüfter steuern kann. Soll heißen, 1 für CPU- Temp. 1 für Mainboard, 1 für Speicher und einer für das Gehäuse. In der Aquasuite müssen natürlich diese Sensoren zugeordnet werden. Wie Du diese Sensoren benennst, bleibt Dir und Deiner Phantasie überlassen, dort kannst also auch die Namen vergeben.
Du sprichst immer über Durchfluss. Dafür braucht man einen Durchflüssmesser/Sensor, der zum Aquaero passt und von dem ausgelesen werden kann. Ich habe den Durchflusssensor "High Flow" von AC, es gibt sicherlich auch andere, aber ich will mich auf das Teil verlassen können und ich möchte einigermaßen genaue Werte haben, deshalb diesen. Dieser Sensor hat einen 3 Pinnanschluss, dementsprechend auch ein 3adriges Kabel, welches auf der Sensorseite einen Sicherheitsstecker hat. Auf der anderen Seite einen einfachen 3 poligen Stecker. Dieser kommt auf den 3 poligen Steckplatz (Name Flow) am Aquaero. Darauf achten das es nicht zur Verwechselung kommt es gibt da zwei weitere 3polige Steckleisten,1X LED und 1X Auqabus die sind für andere Dinge gedacht. Wenn Du also den Durchflusssensor an Flow anschließt und in Aquasuite alles richtig einstellst, kannst Du darüber dann den Durchluss ablesen.
So und nun mal etwas anderes, das was ich Dir hier jetzt geschrieben habe, steht alles im Handbuch des Aquaeros, hast Du dieses Buch nicht?
Ja danke Manni, werds mir mal durchstudieren, GruesseEine MPC355 zieht 1.5A, der Poweradjust2 liefert maximal 2A, du brauchst also 2 poweradjust für 2 Pumpen (oder du nimmst 2 Poweramp wenn es dir ausreicht die Pumpen nur bei etwa 10V laufen zu lassen und hängst die per Y-Kabel an einen Kanal am Aquaero)
Wenns dir weiterhilft, das deutsche Manual gibts im Downloadbereich: http://aquacomputer.de/handbuecher.html?…20070212deu.pdf
wo liest denn Du ab? Aquasuite funktioniert und zeigt ein Bild? Kannst Du denn die anderen Sensoren ablesen? Kannste mal eine Bildschirmkopie machen, wo Aquasuite zu sehen ist?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elysion« (21. Februar 2011, 11:25)
der Temp-Sensor ist neu? Versuch den mal auf einen anderen Steckplatz zu setzen, 12/11 ist ja kein muss, der kann auch auf 4/3. Wenn der Sensor auf nem anderen Port auch nicht läuft oder nichts anzeigt, würde ich über Ersatz nachdenken. Richtig gesteckt ist der ja oder? Im eingebauten Zustand des AE ist es nicht so ganz einfach, den Stecker richtig zu setzen, zu mindest habe ich immer Probleme damit. Sonst sieht die Sache erst einmal gut aus.
-