• 24.07.2025, 13:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Roadrunner3d

Full Member

Re: Frequenz der PWM des Aquaero ???

Montag, 23. August 2004, 15:38

@ SKULL: was sind denn die besagten evtuellen Nachteile bei PWM bei Papstlüftern?

mfg Roadrunner3d

S.K.U.L.L

Full Member

Re: Frequenz der PWM des Aquaero ???

Montag, 23. August 2004, 18:46

Ein unangenehmer Effekt ist eine leichte Geräuschentwiklung (Sirren oder "singen") bei einigen Lüftern des Herstellers PAPST.

Auch denken sogar einige Lüfterhersteller, das sich die Lebenszeit der Lüfter verkürzt :-/
Frage: Wieviel Eier passen in eine Hundehütte wenn ein U-Boot bei rot über die Kreuzung fährt?. Antwort: 32, weil Joghurt keine Haare hat.

-gernot-

Junior Member

Re: Frequenz der PWM des Aquaero ???

Samstag, 28. August 2004, 22:27

Papst behauptet genau das gegenteil ;)

S.K.U.L.L

Full Member

Re: Frequenz der PWM des Aquaero ???

Montag, 30. August 2004, 22:16

Sicher ???
Frage: Wieviel Eier passen in eine Hundehütte wenn ein U-Boot bei rot über die Kreuzung fährt?. Antwort: 32, weil Joghurt keine Haare hat.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Frequenz der PWM des Aquaero ???

Montag, 30. August 2004, 23:36

Um welchen Faktor verkürzt sich denn die Lebenszeit? Angesicht dessen, das nach einer gewissen Zeit die Lüfterlager ohnehin nicht mehr perfekt rund laufen und dadurch entsprechend lauter werden, ist ein Ausstausch der Lüfter nach X Monaten nichts ungewöhnliches. (Edit: bei meinem letzten Papst 7Volt waren es fast 2 Jahre bei 15h/Tag)

Mit Grausen erinnere ich mich an kleine Grafikkartenlüfter mit nahezu hilfeschreiender Umdrehung und das bereits nach ein paar Wochen otto-normalem Dauerbetrieb.

-gernot-

Junior Member

Re: Frequenz der PWM des Aquaero ???

Dienstag, 31. August 2004, 12:16

Zitat von »S.K.U.L.L«

Sicher ???


steht zumindest so im Papst Katalog. Die Vario Lüfter von Papst werden auch per PWM angesteuert.

certhas

Senior Member

Re: Frequenz der PWM des Aquaero ???

Donnerstag, 2. September 2004, 20:39

das eine "Analoge" Lüsteu alla LM317 teurer ist als eine PWM halte ich mal für ein Gerücht.
Mal ganz davon abgesehen das eine einfach PWM immer noch mehr Aufwand bedarf als eine einfach LM317.

Wer sich mal eine ÖM317 Steuerung gebaut hat weiss auch wieso das AC eine PWM nimmt. Die Teile werden so heiss das schon fast wieder ein Lüfter von nöten ist.

certhas

AndreasH

God

Re: Frequenz der PWM des Aquaero ???

Donnerstag, 2. September 2004, 21:09

so ein Unsinn. Ein LM317 verkraftet mit links 3 Papst Lüfter (4412) mit einem winzigem Passivkühlkörper(1x1,5cm). PWM ist günstiger als eine analoge PWM. Jedenfalls in einer Serienfertigung. Aufwand gibt es bei keiner der beiden Lösungen. Die Hauptarbeit macht am Ende der Bestückungsautomat