Sie sind nicht angemeldet.

. DIe Idee find ich gut, ansonsten schließ ich mich rippchen und dem weihnachts-Modder an, wer sowas entwickelt, wird wohl ein Ae haben, jedesmal jemanden zum testen suchen, nachdem ein wenig geprogt wurde ist nämlich ziemlich schwierig ;D.
(der Bug-Thread hat auch keins, wäre doch sinnvoll, oder?).
Zitat von »M18«
Mal ne zwischenfrage: Gibts vorgaben über die Programmiersprache? Ich wollt nämlich mal über die nächste Zeit versuchen ne Applikation in Labview zu programmieren. Da selbige als programmiersprache in der Visualisierung in der Prüf-/Messstandstechnik führend ist, bietet sie sich hier eigentlich an. Open Source wär damit kein Problem. Linux auch ned, sie wär sogar unter win und linux lauffähig. achja und mac natürlich auch. Ohne veränderung natürlich, bzw ne kleine, wenn ich das AE über ne dll in win und über ne .so in linux ansprech, aber ansonsten is gleich. was meint AC dazu?
Zitat von »x-stars«
Setz es einfach um, falls das ergebnis überzeugt wird es eh übernommen und dank OpenSource kann jeder ergänzungen zufügen ;D.
cya
x-stars
Grad jetzt hätt ich zeit
Zitat von »M18«
Ich setz es eh um, schon allein daher weil ich Labview für die beste Programmiersprache dafür halte, schon allein die gute GUI und Grapfen/Historien Funktionen usw sprechen dafür. Aber hab momentan noch Probleme mit diesen Server Socket Verbindungen. Mir wär ne .dll lieber gewesen, oder das er es einfach auf UDP broadcastet, oder sonst was. Mit den Server Sockets komm ich noch ned so ganz klar. Da muss ich erstmal schaun. Ansonsten mach ich mal ne kleine GUI als Demo für die Controls und Indicators.
Btw: x-stars: Open Source heißt nicht Open-Entwicklungsumgebung![]()

Ich meinte natürlich Graphen 
?-