Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich habe 2 Slots für Aquaero und Poweradjust, 1 Slot für DVD, 2 Slots für AGB und Pumpe und 2 Slots für HDD's... Ich wüsste nicht was ich da noch freimachen könnteWas hast du denn in den anderen 5 Front schächten? Bekommst du da wirklich keinen mehr frei?
Das TJ07 hat bereits eine durchgängige Midplate... da kommt glaub ich nicht viel wärme hochHast du schonmal überlegt eine durchgängige Midplate mit kleinen öffnungen für die Kabel zu installieren,
dann würde die heiße Luft der Radis nicht so stark in den innenraum steigen.
Welche temps sind dir denn zu hoch? HDD's, Wasser? Gehäuse?Werden bei dir vielleicht ettliche temperaturen falsch ausgelesen? Sieht mir doch alles extrem hoch aus.
Also ihc würde die Platten in dem Käfig den du da gezeigt hast drinne lassen und einen 120 Lüffi per Aluprofil an den Aufnahmeblenden anschrauben und
in Richtung frontblende über beide Platten blasen lassen.
Ich werde in den nächsten Tagen mal dieses Teil ausprobieren [Klick ] Aber die Idee mit den Winkeln und dem Kleber find ich auch ganz gut. Ich werde mir diese Option auch offen halten. - Vielen DankDie einzige Stelle die ich in deinem Case noch sehe um die ordentich zu kühlen wäre unterm Dach. Ich würde versuchen Aluwinkel mit Silicon anzukleben und da die HDDs zu befestigen. Da wären die soweit offen, das du mit einem kleinen Lüfter genug Kühlung bekommst und noch soweit oben, das du die nicht durch die Scheibe siehst. So habe ich das bei mir mit einer Platte auch gemacht, aber Pur Kleber benutzt. Der klebt nicht besser als Silicon, bindet aber schneller ab (ca 15 min). Dafür ist das Zeug aber auch teurer und du kannst die angefangene Katusche nicht wirklich lange lagern, nach 3 Wochen war die bei mir durchgehärtet. Aber egal welchen Kleber von beiden du benutzt, mache zuerst auf die Winkel ein paar kleine Tropfen (ca 2-3mm hoch) und lasse die abbinden. Dann erst richtig Kleber drauf und die am Gehäusedeckel befestigen. Das hat den einfachen Grund, das der Kleber die Festplatten entkoppelt da du sonst die Platten gut hörst, der Deckel ist ein super Resonanzboden.
Was den Kabelsalat angeht... Da bin ich für Vorschläge offenWarscheinlich werde ich auch die Verschlauchung noch etwas ordentlicher machen (Wenn ich denn mal die Zeit dafür finde)
![]()
Ich werde in den nächsten Tagen mal dieses Teil ausprobieren [Klick ]
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, es ist absolut schade das Gehäuse mit diesem Einbaukäfig zu verschandeln.... aber so wie es im Mom. aussieht, habe ich einfach nur 2 freie 5.25"-Slots für meine Festplatten... Die Silverstonekäfige brauchen aber allesamt 3 SlotsNu aber, ist doch nicht dein ernst. Wenn du schon ein Silverstone Gehäuse hast dann bau doch bitte auch den passenden Festplattenkäfig ein. Mal abgesehen davon, das dich deine Frau grillt (ich kenne das Problem) passt das dann aber zu dem Gehäuse. Und die paar Brandblasen....![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »nameless701« (6. September 2011, 08:37)
-