Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (17. Juni 2012, 16:10)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »johho« (17. Juni 2012, 14:42)
Oops... Da muss ich wohl noch mal von vorne...dein Aufbau ist doch elektrisch falsch weil du hast die pulldowns VOR den widerstanden r1-3, und diese dann an die eingaenge der fets. Muessen die pulldown widerstaende nicht dahinter? ?.
Oops... Da muss ich wohl noch mal von vorne...dein Aufbau ist doch elektrisch falsch weil du hast die pulldowns VOR den widerstanden r1-3, und diese dann an die eingaenge der fets. Muessen die pulldown widerstaende nicht dahinter? ?.
Ja gell ne? Vielleicht hätt ich das gleich dich machen lassen sollen......zum Glück gibts ja mich Elektronikgenie das deine Schaltungen immer nochmal überprüft vorher![]()
Ja gell ne? Vielleicht hätt ich das gleich dich machen lassen sollen......zum Glück gibts ja mich Elektronikgenie das deine Schaltungen immer nochmal überprüft vorher![]()
Um die Wahrheit zu sagen: Mir auchmir gefällt mein Lochraster Layout aber immer noch besser
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (17. Juni 2012, 17:42)
Um die Wahrheit zu sagen: Mir auchmir gefällt mein Lochraster Layout aber immer noch besserIch konnte nie mit Lochraster, deshalb hab ich ja mit Layouten angefangen.
EDIT: Übrigens, weil ich's grad sehe: Ich hab damals für meine Farbwechsel schlicht und ergreifend nen zusätzlichen Sensor angeschlossen, die LED da rangehängt und die Temperaturen zwischen 20°C und 36°C konfiguriert, und schon konnte ich da wunderschöne fließende Farbwechsel machen. Wie genau ist ja wohl jedem klar, oder???
Na ich hab den Temperatursensor in die Hand genommen!! (Mit Aquaero natürlich)
Das bezog sich auf deine Bemerkung, dass du es manuell in der Aquasuite einstellen musstest. Für das Video mein ich.
JETZT hast du's begriffen.Ich könnte höchstens dann einen Temp-Fühler in die Hand nehmen und die Temps manuell beeinflussen
hier ichHättet ihr gerne eine Variante, bei der man mehrere Aqua-Computer-LEDs anschließen kann? Viel Arbeit wär's nicht, vorausgesetzt Sebastian rückt ein Datenblatt der verwendeten LED raus - das sollte aber kein Problem sein s o wie ich die AC-Jongens kenne...
hier ichHättet ihr gerne eine Variante, bei der man mehrere Aqua-Computer-LEDs anschließen kann? [...] vorausgesetzt Sebastian rückt ein Datenblatt der verwendeten LED raus![]()
Das wäre aber schon sehr ungewöhnlich wenn sie sich so sehr unterscheiden, dass man sie nicht mehr erkennen kann. Immerhin sind die Symbole genormt. Welcher Anschluss welcher ist, kann sich in der Tat unterscheiden, das muss man aber sowieso aus dem Datenblatt ableiten, wenn man nicht die vorgeschlagen verwenden will. In dem Fall kannste dann allerdings das Layout in die Tonne treten. Oder bezog sich das jetzt auf die Lochraster-Dinger? Da kann man die Bauteile nicht umbeschriften.Schaltbilder in den datenblattern unterscheiden sich manchmal.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »johho« (20. Juni 2012, 00:19)
-