Sie sind nicht angemeldet.
KpeX
Junior Member
Ditze
Junior Member
Ditze
Junior Member
KpeX
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KpeX« (29. August 2016, 08:21)
Wenn du einen Freien Lüfterausgang zur verfügung hst reicht die PWM Pumpe, wenn nicht die aquabusvariante.Würdest du mir also die Pumpe mit Aquabus Empfehlen oder die Normale mit PWM und Tachosignal?
Die Pumpe sollte einfach so eingestellt werden bis die Lautstärke OK ist. In der Temperatur wirst du nur SEHR wenig bis gar nichts sehen.
Zitat
Ist es wirklich nötig einen Durchflusssensor zu verbauen? Also sind diese werte so unbedingt wichtig bei einer Wasserkühlung?
Ich kann die Pumpe und die Lüfter ja Über die Wassertemperatur regeln.
Irgendwie musst das System ja runter fahren oder abschalten. Schau dir mal das Handbuch vom aquaero an (Dowloads).
Zitat
Relais schalten klingt kompliziert, wie kann ich mir das vorstellen? In
der Software einfach einstellen das bei Drehzahl 0 der Pumpe das System
abschaltet , oder ist es doch komplizierter?
KpeX
Junior Member
Gut dann lieber die Aquabusvariante. Diese muß ich aber zuerst via usb am Motherbaord aktivieren oder?
Zitat
Wenn du einen Freien Lüfterausgang zur verfügung hst reicht die PWM Pumpe, wenn nicht die aquabusvariante.
Also im moment kann ich mit der Temperatur mehr anfangen als mit dem Durchfluss, ich würde es dann einfach so machen das ich die Pumpe immer ein wenig zurück schalte bis ich merke das die Temperatur schlechter wird, das geht doch so oder?
Zitat
Die Pumpe sollte einfach so eingestellt werden bis die Lautstärke OK
ist. In der Temperatur wirst du nur SEHR wenig bis gar nichts sehen.
Ob du einen Sensor benötigst oder nicht musst du schon selbst entscheiden.
Ich habe nachgesehen, der ATX break sieht wirklich schlimm aus
Zitat
Irgendwie musst das System ja runter fahren oder abschalten. Schau dir mal das Handbuch vom aquaero an (Dowloads).
KpeX
Junior Member
Das ist doch mal ein Lichtblick
Zitat
Ansonsten kann man auch den Power-Taster vom PC parallel zum Relais
anschließen, so dass das aquaero diesen dann "drücken" kann.
KpeX
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KpeX« (29. August 2016, 16:42)
wpuser
Senior Member
Das macht aber sehr wenig bis gar keinen Sinn! Im Normalfall stellst du die Pumpe einmalig ein und zwar so, dass Durchfluss und Lautstärke für dich im Gleichgewicht sind. Fertig.
Also im moment kann ich mit der Temperatur mehr anfangen als mit dem Durchfluss, ich würde es dann einfach so machen das ich die Pumpe immer ein wenig zurück schalte bis ich merke das die Temperatur schlechter wird, das geht doch so oder?
KpeX
Junior Member
KpeX
Junior Member
Danke , ich werd es mir mitbestllen.Ja, aber denk dran: Du brauchst noch das passende Kabel: Das hier.
-