Hallo Freunde,
letztens habe ich mich noch darüber gewundert, weshalb HWinfo nicht mehr als Datenquelle in der Aquasuite 2018-2 auftaucht, obwohl unter "sensors/configure sonsors/enable automatic logging" das Häkchen gesetzt war.
Sobald ich das Programm wieder in die Taskleiste setzte, verliert es offenbar die Einstellung "automatic logging". Damit steht HWInfo aber nicht mehr als Datenquelle zur Verfügung.
Was kann ich tun?
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70
das muss gar nichts bei Logging angeklickt sein. Es mus NUR das Sensorfenster gestartet sein.
Sonst -> Hwinfo Support nutzen. Das ist doch kein Problem der aquasuite.
Ich wollte auch nicht behaupten, dass es ein Problem der Aquasuite sei.
Gleichwohl muss ich das Sensorfenster jedesmal beim Start aufrufen, damit HWInfo in die Aquasuite einbezogen wird. In den Einstellung ist minimize Sensors on start up eingestellt.
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70