• 19.11.2025, 13:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Aca

Newbie

aquaero 6 LT; Steckverbinder auf abgewinkelt umlöten; Teilebezeichnung und Quelle?

Sonntag, 5. Oktober 2025, 22:17

Hallo Leute,

Ich weiß aktuell noch nicht wo ich den Aquaero 6 LT in meinem nächsten PC unterbringen kann.
So wie ich es mir aktuell vorstelle, würde ich die Kabel aber knicken, falls überhaupt genug Platz ist.
Daher ist mein Plan sämtliche Steckverbinder auf die jeweilige gewinkelte Version umzubauen.

Tatsächlich fündig geworden bin ich aber nur beim Stromanschluss und den nackten Stiftleisten.

Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir sagen wie genau die Stecker heißen? Löten ist kein Thema, nur das Finden der richtigen Stecker. :wacko:

Vielen Dank schonmal für jegliche Tipps.

Pascal1234

Junior Member

Stecker ab, Kabel drauflöten ohne Stecker

Montag, 6. Oktober 2025, 21:37

Ich weiß nicht ob es die Stecker um 90° gebogen gibt. Mein Ansatz wäre es daher, die Stecker die zu viel Höhe aufbauen rauszulöten und direkt die Kabeladern in den Löchern der Platine reinzulöten in denen aktuell die Stecker verlötet sind. Damit baust du letztendlich am wenigsten Höhe auf. Mit nichtleitendem Lack anschließend versiegeln. Habe ich aber selber noch nicht gemacht. Kein Plan ob der Lack von Thermal Grizzly TG Shield auf dem Lötzinn hält. Die geraden Stecker kannst Du ja im Kabel selbst anbringen. Und wichtig: Ohne Stecker auf die richtige Polung achten. Ist diese Idee für Dich hilfreich?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pascal1234« (6. Oktober 2025, 21:44)

SCANDALOUS

Junior Member

Dienstag, 7. Oktober 2025, 17:49

Such mal nach "kf2510 3+1p" :whistling:

Mr. Krabs

Senior Member

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 20:16

Ist sowas hier für dich interessant?

https://www.printables.com/model/1261952…unt-for-aquaero

Ne PCIe Halterung fürs Aquaero. Ähnlich dem externen Gehäuse fürs Aquaero, was hier mal von Shoggy? erwähnt wurde.

Aca

Newbie

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 00:04

Vielen Dank :)

Das Gehäuse ist eine gute Idee, aber ich möchte alles möglichst versteckt halten. Ist ja auch "nur" ein LT.

Statt der Stecker Kabel anlöten ist Plan B, allerdings in der Variante, dass z.B. die Lüfter nicht direkt angelötet werden, sondern dass kurze Kabel auf Steckern enden, um weiterhin flexibel zu bleiben.

Die abgewinkelten 4-Pin-Stecker stehen jetzt auf der Liste.


Die beiden PWM-Kanäle brauche ich nicht und für die Relaisbuchse findet sich eine Lösung, ggf. halt Kabel.
Ich zeige euch das Ergebnis.