na so ein pelztier braucht in jedem fall ne glatte gleichspannung,damit der volle wirkungsgrad zum einsatz kommt.wenn man die polarität am pelztier umdreh,dann kühlt es auf der A-seite nicht mehr sonder gibt die wärme auf dieser ab.wenn ich also ein pelz an wechselspannung anschliesse hebt sich das also gegenseitig auf und nix passiert.das mit dem kühlen ist kein problem,da die wärme des peltiers über ne wakü abdransportiert wird könnt ich notfalls nen kükö für so nen gleichrichter bauen,dann würde es auch nix machen wenn er 50 watt ziehen würde