• 23.08.2025, 00:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kaZuo

Moderator

Re: Mein serielles VFD

Samstag, 13. April 2002, 16:37

hier wäre nen howto

PSDL

Full Member

Re: Mein serielles VFD

Samstag, 13. April 2002, 16:58

@Andestar: du bekommst das Datenblatt (wenn es das 2x20 ist) bei

http://www.noritake-elec.com/CU20025ECPB-U1J.htm

da musst du dann auf reduced version drücken und irgend einen Scheiss eingeben...
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Andestar

Full Member

Re: Mein serielles VFD

Samstag, 13. April 2002, 18:11

dankeeeeeee ...
*zumelektronikladenrennundwiedergeldrausschmeiss* ;D

blueman

unregistriert

Re: Mein serielles VFD

Sonntag, 14. April 2002, 17:41

@PSDL

hast du mal ein Schaltplan zwecks TTL wandler und VFD?

und was für ein MAX 232 brauch man genau bei Reichelt gibts

MAX 232 CWE
MAX 232 ECPE

Bei Conrad

MAX 232 CPE=N (TID)
MAX232DW TIS (TID)
MAX232D TIS (TID)

PSDL

Full Member

Re: Mein serielles VFD

Sonntag, 14. April 2002, 21:59

Du kannst den Max232 CPE benutzen...

Hast du dir das Display bei Segor bestellt... ?

Eine komplette Verschaltung des 232 habe ich doch sogar mit Pinbelegung angegeben...

Aber wenn du dann ein Bild brauchst dann werde ich eines malen... bzw fotografieren... ;D
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

blueman

unregistriert

Re: Mein serielles VFD

Sonntag, 14. April 2002, 22:18

werd wohl bei segor bestelln leider ist ein 4*20 zu teuer :'(

das mit der pin Belegung hab ich gelesen ist mir auch soweit klar aber ne kleine skizze ist schon immer gut



danke

PSDL

Full Member

Re: Mein serielles VFD

Montag, 15. April 2002, 03:14

@Blueman - Du hast ne KM ! ;D
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

blueman

unregistriert

Re: Mein serielles VFD

Montag, 15. April 2002, 16:14

du auch ;D

blueman

unregistriert

Re: Mein serielles VFD

Sonntag, 21. April 2002, 19:49

@PSDL

kannst du mir bitte nochmal die Software schicken hatte am WE ein Virus Problem durfte 2 mal format machen

Thybald

Senior Member

Re: Mein serielles VFD

Donnerstag, 25. April 2002, 21:41

i fänds fett wenn jemand en tutorial zu dem teil mit lötanleitung(zeichnung alla casemodder.de) machen könnte, hab nämlich grad mal hottisch jeden cent zusammengekratzt und ma das 20?4 bei fanell bestellt ;D
werd bestimmt fett in meinem alucase strahlen!!
wills selber machen hab abba elktotechnisch keinen plan :-[

kaZuo

Moderator

Re: Mein serielles VFD

Donnerstag, 25. April 2002, 22:29

hi,

habs schon in meinem ersten reply gepostet
die anleitung ist zwar auf englisch, aber so schwer ist das nicht zu verstehen http://www.icehardware.net/guides/cheap_vfd/

kaZuo

Thybald

Senior Member

Re: Mein serielles VFD

Freitag, 26. April 2002, 18:39

jaja habich schon gesehen aber als nichtelektroniker wäre mir eine zeichnung anstatt der tabelle schon lieber!!! will dat 70 lappe teure ding ja net schrotten....
außerdem sehe ich keine porties, braucht man die net?? nur kabel an vfd und d-sub?? wäre fett wenn mei vfd von fanell auch so einen richtigen stecker hätte

was bräuchte ich denn da für einen stecker um das kabel (mit richtiger pinbelegung da dranzustecken???

PSDL

Full Member

Re: Mein serielles VFD

Samstag, 27. April 2002, 00:13

Den D-Sub Stecker kann man bei Conrad kaufen und dranlöten... ;D

Poti gibt es nicht. Man kann die Helligkeit an dem Display nicht einstellen, weil die Stromversorgung den Pegel der Ic´s mitversorgt...

Dann noch einen schönen Polaristionsfilter dahinter und fertig ist das leckere VFD... ;D ;D





I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Thybald

Senior Member

Re: Mein serielles VFD

Samstag, 27. April 2002, 21:47

@Freak
jjjjjjaaaahh genau so einen stecker den du direckt an deinem vfd hast habe ich nätürlich gemeint. was is das denn für einer??? haste dein display auch von fanell?? gibbets da verschieden Polaristionsfilter, das das die schrieft z.B. in nem richtigen kräftigen blau leuchtet?

kaZuo

Moderator

Re: Mein serielles VFD

Sonntag, 28. April 2002, 21:15

soweit ich weiss kann man die farbe in gewissem maße mit einer folie verändern
es soll ganz gut mit folien funktionieren, die man für theaterbeleuchtung benutzt
der stecker sieht ziemlich nach einer stiftleiste mit 14 polen aus

kaZuo

CLG

Junior Member

Re: Mein serielles VFD

Sonntag, 28. April 2002, 21:28

Also so wie´s da aussieht muss ich ja nur die Teile an dem seriellen Anschluss anlöten, weil am VFD hat er ja einen stecker der nich grad gelötet aussieht, um so mehr ich les um so weniger peil ich *G*

clg
Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum. Microsoft vereint Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und niemand weiß warum

kaZuo

Moderator

Re: Mein serielles VFD

Sonntag, 28. April 2002, 22:06

also wie oben schon erwähnt sieht es aus wie eine stiftleiste, die man anlötet
und wie PSDL selber auch schon erwähnt hat, ist es angelötet :) (oder hab ich da was falsch verstanden)
würd ich mein display mal bestellen, könnt ich dir das mit bildern erklären

kaZuo

Thybald

Senior Member

Re: Mein serielles VFD

Montag, 29. April 2002, 00:08

sehe bei PSDL gar keinen anschluß an den saft?? müsste doch 2 schwarze und 1 roter an nen molex gehen???
pin:
1 GND Molex black ground
2 VCC Molex red +5V
5 R/W # Molex black read/write**

hab mir außerdem glei das 882963 CU20045SCPB-U2J VFD MODULE von Farnell bestellt, kann ich das genauso löten??
lieber geklärt als zu spät gemerkt!! ;)

kaZuo

Moderator

Re: Mein serielles VFD

Dienstag, 30. April 2002, 20:10

hmm, das 4x20 kannst du eigentlich genauso löten
haben zumindest paar leute gemacht und es hat funktioniert

hab jetzt den ganzen kram hier bis aufs display :(

kaZuo

Thybald

Senior Member

Re: Mein serielles VFD

Dienstag, 30. April 2002, 22:51

hatte bis vor eben kurz ;D nur des display hier, morgen gehts los ;)
hab bei conrad nach folien geschaut und die hatten da auch soen pack gehabt mit blau,grün,gelb,rot für lampen, bleche abba doch keine 10euro for sone allerbilligste glasischtfolie da muß was besseres her!! vielleicht mal en alten cd-player checken?