Hi Leuts,
habe noch ne Frage: Wie verwende ich am dümmsten die Heißleiter, also die NTCs?
Ich wollte ne Tempmessschaltung bauen und die Temp. mit einer Balkenanzeige anzeigen lassen. Bsp.: Anzeige 1 Strich: 20°C Anzeige - 10 Striche: 60° oder so.
Meine Überlegung: Man könnte ja die Schaltung:
http://home.t-online.de/home/longlife-2001/Anzeigex.html
modifizieren. Einfach statt den Lüfter den NTC dazwischen hängen und den NTC an 12V.
Also, kann ich so einfach einen NTC an 12V hängen, ist ja eigenlich nur nen normaler Widerstand?!
Kann ich einen NTC mit Lack isolieren? Ich will nämlich einen in meiner WaKü positionieren!
edit: Das mit dem NTC wäre bestimmt nicht so ein Problem, wenn ich wüsste was für einen Widerstandswert ich bräuchte. Notfalls könnte man den ja noch mit einem Poti kalibrieren, aber die frage ist, wenn ich den NTC Widerstand auf 20° eingestellt habe, das nur noch eine LED an der Balkenanzeige leuchtet, kann ich dann davon ausgehen, das bei 60° alle Leuchten? Warscheinlich nicht, denn der NTC Widerstandswert müsste dann ja bei 60° 0 Ohm.
Wie kriege ich das also sinnvoll hin??