• 03.06.2024, 23:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Raid vs. Festplatten mit unterschiedlichem Cache

Samstag, 12. November 2011, 09:46

Servus Zusammen,

Ich hab eine ganz kurze Frage:

Ich bin grad mit ein paar Arbeitskollegen wegen eines Jobs in Shanghai. Nun bräuchten wir dringend ein "striped Raid".

Problem: Es is in Shanghai gar nicht so einfach an nem Samstag speziele Hardware zu bekommen. Deshalb haben wir nur 2 Festplatten, die aber nicht exakt identisch sind. Beides sind WD. Eine ist eine Green Edition, die andere eine Black Caviar. U/Min und Cache sind identisch. Funktioniert das dann mit dem Raid? Der Rechner ist der momentan dickste MacPro (12 Core, 24 GB Ram).

Danke schonmal
Simon

Samstag, 12. November 2011, 11:16

Mit Macs kenne ich mich nicht aus, aber ein RAID kann man auch mit unterschiedlichen Festplatten aufbauen. Die Nachteile sind Abhängig vom RAID-Typ. Da deine beiden Platten aber recht gleich sind, solltest du da mit keinem RAID-Typ große Probleme bekommen.

Sonntag, 13. November 2011, 17:53

laufen wirds, die frage ist nur wie gut... wozu brauchst du unbedingt nen raid-0?

je nachdem was für nen raidcontroller du verwendest kann es passieren, daß dir immermal ne platte aus dem raid fliegt, weil die antwortzeiten der platte beim raidcontroller zu uterschiedlich sind, man nimmt normaler weise nicht umsonst spezielle raid-versionen der platten (die dann TLER unterstützen). Hier gilt aber für dein einfaches raid-0 mit nur 2 platten: je billiger der raidcontroller den du einsetzen möchtest, desto weniger probleme wirst du vermutlich bekommen (auch wenns komisch klingt) ;)

was wichtiges speichern würde ich auf so einem raid allerdings so oder so nicht.

Montag, 14. November 2011, 02:12

Hi,

ich hatte noch nie Probleme mit unterschiedlichen Festplatten im Raid. Im Raid 1 und 5 sowieso nicht und auch im Raid 0 nicht...
Mag sein das die Performance zweier identischer HDDs im Raid 0 besser ist, allerdings halte ich das für Aberglauben da die HDDs sich sowieso unterschiedlich verhalten müssen... besonders im Raid 0 ist es btw. so das die Informationen auf der HDD absolut ungleich sind... ;)
Wenn der RaidController bzw. ein unzureichend programmiertes RaidBios die Suppe vermiest gehts dann spätestens als Software-Raid.

In meinem Fileserver hatte ich eine Zeitlang ein Raid 0 aus zwei 160GB HDDs welches in einem Software Raid 1 mit einer 320 GB HDD gespiegelt wurde... Da die Versionsnummern von HDDs schneller wechseln als so mancher Nerd seine Unterwäsche ist es aber auch absolut erforderlich das solche Systeme robust und flexiebel sind. ;)

Sören
A sinking ship is still a ship!

Montag, 14. November 2011, 02:29

Bei nem Hardware-Raid würd ich auch zwei baugleiche Platten bevorzugen. Im Grunde issses aber egal - der Controller sollte das abfangen, es sollte sogar mit verschieden großen Platten gehen. Ich hab bei meiner Tante nen 17€-Controller verbaut, da geht's. Nehme mal an, eure HW ist da etwas besser...
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Dienstag, 15. November 2011, 13:58

laufen wirds, die frage ist nur wie gut... wozu brauchst du unbedingt nen raid-0?

je nachdem was für nen raidcontroller du verwendest kann es passieren, daß dir immermal ne platte aus dem raid fliegt, weil die antwortzeiten der platte beim raidcontroller zu uterschiedlich sind, man nimmt normaler weise nicht umsonst spezielle raid-versionen der platten (die dann TLER unterstützen). Hier gilt aber für dein einfaches raid-0 mit nur 2 platten: je billiger der raidcontroller den du einsetzen möchtest, desto weniger probleme wirst du vermutlich bekommen (auch wenns komisch klingt) ;)

was wichtiges speichern würde ich auf so einem raid allerdings so oder so nicht.



Wir brauchen hier ein schnelles Raid, da wir gerade an einer 3DAnimation für eine Automesse arbeiten. Diese läuft auf ner riesigen LED Wand. Die Auflösung liegt bei 5010 x 1080 Pixel. Die Datenmengen die wir dabei produzieren sind dementsprechend riesig (nach 2 Wochen Arbeit sind wir bei ca 350 GB). Die Sicherung ziehen wir jeden Abend auf externe Platten.


Danke für eure Tipps. Raid läuft!


Cheers
Simon

Ähnliche Themen