Du bist nicht angemeldet.
Mort
Junior Member
Manni24
Senior Member
Mort
Junior Member
Also zu Störspannungen: PC Netzteile oder Schaltnetzteile im Allgemeinen besitzen Filterkondensatoren. Irgendwann sind die voll. Diese leiten dann ihre Überspannung gegen Erde ab. Das kann nen FI (oder neu: RCD) zum Auslösen bewegen, allerdings erst in ausreichender Menge. Ich glaube allerdings nicht, dass es sich bei dir um so ein Problem handelt.
Zitat
- Wo können sich da statische Spannungen aufbauen die sich langsam ansammeln?
Mort
Junior Member
Mort
Junior Member
Danke. Ich glaube darin liegt tatsächlich der Grund.Was mir mit einem Ähnlichen "Krankheitsbild" schon vorgekommen ist, ist ein defekter USB. Ist der Kurzgeschlossen, läuft die Kiste nicht richtig an.
Mach mal folgendes:
a) Überprüfte die USB Anschlüsse am Rechner auf sichtbare Defekte (Verbiegungen o.Ä.)
b) Klemme das Frontpanel vom MB ab.
c) Trenne beim Einschalten alle USB Geräte vom Board. (im Nachhinein reinstecken bringt den Rechner nicht zum Absturz)
Wenn du dann kein Fehler hast, bzw. nur in Verbindung mit einer bestimmten Komponente - hast du dein Problem gefunden. - Das USB Gerät muss nicht zwangsläufig kaputt sein. Bei Geräte mit eigener Stromversorgung ist es möglich, dass dort über einen "Massefehler" Spannung in den Rechner eingeschleust wird, was dann zum Problem führt.
Mort
Junior Member
-