• 19.07.2025, 22:00
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

tom355

God

IDE Raid 1 in der Praxis

mardi 3 juin 2003, 14:49

Hallo,

ich hätt gern mal gewusst, was passiert, wenn der Ernstfall eintritt:
Also, Raid 1 im Betrieb und eine Platte schmiert ab.
Was passiert dann?

Kann ich mit einer Platte am Controller booten?

Und: Kann ich die defekte Platte ersetzen und die Leere Platte wird mit den DAten der funktionierenden Platte gefüllt (wie bei Raid 5)?

Oder muss ich von der funktionierenden Platte ein Image machen und auf ein intaktes, komplettes Raid 1 Array zurücksichern?

Bitte keine Mutmassungen. Nur Fakten und Erfahrungen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

bombensplitter

Non enregistré

Re: IDE Raid 1 in der Praxis

mardi 3 juin 2003, 15:17

also da brauchst du nix imagen. das geht von alleine. wenn du die neue platte im controllermenu einfügst dann mwird automatisch ein abgleich gemacht (ist jedenfalls bei windows software-raid und promise fastrak so).

du kannst auch nur mit einer platte booten !

wenn du im windwos in der boot.ini ne neue zeile einfügst und die andere festplatte angibst kannst du beide festplatten einzeln booten, ohne sie auszubauen.

tom355

God

Re: IDE Raid 1 in der Praxis

mercredi 4 juin 2003, 06:45

THX

tschneider

Full Member

Re: IDE Raid 1 in der Praxis

mercredi 4 juin 2003, 12:22

Hi,

kann bombensplitter nur zustimmen - so isses.
Gillt auch für Raid Controller mit HighPoint-Chip, oder von Adaptec. Das Grundprizip ist überall das Gleiche.
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator