Fast vergessen: Dieses 'ein 17" TFT entspricht einem 19" CRT' kommt dadurch zustande weil man auf einem 19" CRT für gewöhnlich eine Auflösung von 1280x1024/960 nutzt - und eben diese Auflösung verwendet auch ein 17" TFT. Es ist also somit nur die Auflösung die gleiche; nicht aber die Bildschirmdiagonale.
ich denke, diese annahme mag in vielen fällen zutreffen, ist aber meines wissens nicht die korrekte begründung, sondern:
bei röhrenmonitoren ist ein teil der bildröhre hinter dem rahmen, während bei tfts stets die komplette bildfläche sichtbar ist. daher wäre ein 15"-tft genau so groß im sinne der sichtbaren fläche wie ein 17"-crt. ich _mag_ mich ja irren und im moment überkommen mich zweifel, aber ich erinnere mich, dies mal nachgemessen und auch in einer glaubwürdigen quelle gelesen zu haben.
und zum hauptthema:
ich persönlich besitze seit weihnachten 2002 einen 15"-tft von medion, der damals günstige 280,- gekostet hat. den fahre ich ausschließlich auf 1024x768 mit 72hz und bin sehr zufrieden. von haus aus hat er einen pixel, der bei hellen farben nicht auffällt, bei dunklen flächen insb. schwarz aber blau leuchtet - jedoch nicht wirklich stört und beim filme schauen erst recht nicht auffällt. spielen geht damit auch klasse, auch sehr schnelle games schlieren nicht.
leider hat das teil nur nen analogen eingang, aber meine auch-dvi-fähige graka hab ich eh noch nicht zu dem zeitpunkt gehabt. kleine boxen sind auch integriert, aber die benutze ich nicht.
am besten finde ich aber das design: in silber schimmernd mit einem breiten, D-förmigen, schweren metallfuss (auch silber).
insgesamt habe ich meinen tft sehr schätzen gelernt, da er extrem viel mühe beim transport, platz aufm schreibtisch, strom und nerven (kein relais-klackern und kein fiepen nach längerer benutzung bei meinem alten moni mehr)!