• 31.05.2024, 17:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Giana

unregistriert

PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 20:09

Hi ...

Also ich soll einen Rechner für professionelle CAD Anwendungen zusammenstellen, und wollte mal Eure Meinung hören, was da alles so rein sollte. Habe da zwar schon so meine eigenen Vorstellungen, aber viele Meinungen zu hören kann immer sehr hilfreich sein :D

saUerkraut

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 20:16

Ich denke mal, dass da eine starke CPU rein muss!Wichtig ist auch eine CAD Grafikarte.(Hab da leider keine übersicht)

2GB Ram und mehr täten der sache keinen Abbruch, oder?

mfG

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 20:22

'professionelles cad'? das kann echt mächtig ins geld gehn!

ersma ne richtig dicke graka! (je nach anwendung auch gern mehr als nur ne kleine x800 oder sowas)
dann viieel ram (1gb und mehr schaden wirklich nich)
ne schnelle cpu (evtl n paar xeons?) is eh pflicht
und beim moni würd i unter 20'' ers gar ned anfangen

andrerseits: wenn du schon tausende für die software hinblätterst kannst auch gleich zu ner anständigen workstation greifen und ned nur n hochgerüsteten pc nehmen... ;)
zb son schönes kleines smp system auf powerpc basis, da gibts echt n paar ziemlich geile teile ;D

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 20:46

Es gibt Firmen, die solche CAD-Workstations anbieten.
Sich das dortige Mittelfeld als Vorbild zu nehmen ist denke ich nicht ganz verkehrt.
Hängt natürlich aber auch immer davon ab, was mit dem CAD gemacht werden soll ...

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 20:53

ich hab mich verliebt :D ;D ;)

ne im ernst, wie hoch sind die anforderungen denn jez genau? zwischen 'ach da geht scho n high end pc fürn paar 1000€' und 'da nehmen mer lieber die high end workstation im preisbereich eines kleinwagens' is ja doch n kleiner unterschied... ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 21:02

Quanta kosta? ;D

Puma

Full Member

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 21:30

Für wirklich professionelle CAD anwendungen definitiv ne Workstation. Wenn man nur ab und zu konstruiert reicht auch n normaler rechner aus. Kommt auf das Programm an mit dem gearbeitet wird. AutoCAD, Solid Edge, Solid Works, Catia etc...?
Bei AutoCAD is das noch nicht so wild, ansonsten Grafikkarte ATI Fire oder PNY Quadro. Mit den Consumerkarten a la Radeon oder GeForce macht das absolut keinen Spaß.

Giana

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 21:50

Hmhm ... klingt schon mal nicht schlecht, und bestätigt quasi so meine "Vermutungen" ;-)

Dicker Moni ... viel Ram ... dicke CPU und ne gute CAD Graka

Aber Festplatten ? SCSI ist ja nun nicht mehr wirklich sooooooo viel schneller ( wenn überhaupt ) als nen gutes Sata Raid. Vom Lärmfaktor mal ganz abgesehen ...

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 21:57

nun, in erster linie is scsi halt standard bei solchen systemen, könnt dran liegen dass es nur eine einzige sata platte gibt die an solche leistungen rankommt... ;)
ein raid günstigerer platten wär hier übrigens nich so optimal, viel zu hohe zugriffszeiten, wenn dann wirklich raptoren...

btw: da können doch scho recht viele daten zusammenkommen die verwaltet werden wollen, hat n grund warum so manches cad programm ne integrierte datenbankengine hat, einfach nur dateien öffnen und speichern is hier einfach zu langsam/unflexibel... ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 21:58

wenn du ein 10k U/min S-ata raid aufbaust is das doch gleich schnell!

mfG

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 22:00

in einem wort: nö

die datenmengen sind hier nicht werweißwiegroß, da gehts ned um zig gb die hin und her geschaufelt werden
kritisch is eher die anzahl der einzelnen zugriffe und da is n raid0 nich mehr schneller als ne einzelplatte

einfach 10k bringt also nix

wichtig sind ma wieder auch die zugriffszeiten

ok, die raptoren sind auf beiden sektoren gut ;)

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Montag, 4. Oktober 2004, 23:44

Also für ein CADsystem würd ich mir folgendes zulegen:

CPU: FX53 oder Xeon
RAM: 2GB mindestens
Monitor: 20"+ oder besser gleich 2-Monitorbetrieb
RAID0-System
3Dlabs Wildcat 7210

Wo ich bin ist vorne.

-Andy-

Senior Member

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 00:12

LOL was wollt ihr mit ner dicken Graka ???
Solange er nichts rendert oder 3 Schirme ansteuert
braucht er das nicht.

Ich zeichne selbst jeden Tag mit Autocad 2004
in der Firma. Und ist es echt angenehm wenn du
nicht so ein lautes Teil unterm Schreibtisch hast.

Also wenn du vor hast mehrere Stunden pro Tag
mit dem Teil zu arbeiten, dann ist erst mal eine
sorfältige Auswahl der Komponenten nach Lautstärke angesagt.

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 14:55

Zitat von »saUerkraut«

wenn du ein 10k U/min S-ata raid aufbaust is das doch gleich schnell!

mfG


wohl kaum denn wenn man schon so einen rechner will nihmt man auch gleich ein scsi raid und da sieht die raptor auch kein land mehr ;)

so long

Chylla
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 16:12

meiner meinung nach is die raptor mehr für ne art "gehobenen" lanserver zu gebrauchen, oder sowas in der art oder für leute dies halt als p****verlängerung im pc brauchen. weil einen riesen vorteil bringt das nur in den ladezeiten von spielen etc. und dafür son haufen schotter auszugeben is schon naja.

scsi raid ist alleine wegen der menge an platten die man pro strang nutzen kann ein riesen vorteil gegenüber sata wo man NUR eine platte pro kabel anschliessen kann.

MFG Sebastian

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 20:30

In der Arbeit haben wir 4 Hp Workstations und dann noch aufgerüstet.
DIe haben jetzt glaub ich 3,8 ghz
und "gb rimm drin und ne geforce quattro kA welche genau und 22 Zöller TFT 8)

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 21:31

Scsi ist imo völliger schwachfug weil das ganze Zeuch sowieso in den ram geladen wird.
Auf keinen Fall unter 1gb rein stecken.
Dann wenn du ned grad mit dem Malprogrämmlein Autocad zeichnest auf jeden Fall eine Professionelle Graka alla nv-quadro und co.
Cpu ist auch ned unwichtig wird aber imo überbewertet. Nen normaler a64 3500 oder so tuts vollkommen, muss kein fx sein.

Das Problem ist das es sehr auf das benutzte Programm ankommt.
Nen Solid Works läuft auch auf meinem 1800xp recht ordentlich. Nen Autocad sowieso (mit dem Teil muss man ja gar ned erst Anfangen fernünftig 3d zu Konstruieren).
Kommt auch drauf an wie umfangreich das Programm benutzt wird. Werden nur Einzelteile gezeichnet ? Oder willst du ganze Automaten konstruieren mit zig Teilen in Baugruppen ? Wenn ich hier das machen würde was ich in der Firma tu ginge er sicher seeehr schnell in die Knie.

Wie dem auch sei. Der PC ist sicher das billigste, die Lizenzen sehen da gleichmal ganz anders aus.

certhas

Giana

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 21:45

Es geht hier erst mal nur um den PC ansich. Lizensen sind im Moment nicht von Bedeutung, und soweit ich weiss gibts auch "freie" software ;)

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 21:56

also hast du absolut keine schimmer was der wirklich leisten muss und willst auf basis dessen dann ne hardware empfehlung?
nur damit i das richtig verstehe ::)


wie wärs mit folgendem:
du sagst uns welche software (vom billigmalprogramm a la autocad bis zu 'etwas' aufwändigeren lösungen wie pro/e) da für welchen zweck (billige 2d zeichnung bis hochaufwändiges 3d kostrukt) zum einsatz kommen soll
und dann gibts hier ne empfehlung die dich abhängig von den anforderungen zw 1000 und mehreren 10000€ kosten kann (genau wie die software übrigens :-X ;))

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Dienstag, 5. Oktober 2004, 23:35

Hiho,

sorry leute aber was hier für utopische Rechner Systeme an CAD anwendungen gesetzt werden ist einfach total unrealistisch.
Desweiteren kann ich diese Preisspannen von CAD Programmen nicht im gerinsten nachvollziehen.
10000 € für ein CAD Programm, ich bitte euch. ???

Grundsätzlich braucht ein CAD Programm kein Mega Super Rechner, da geht auch die Kiste ausm Aldi und das wahrscheinlich nichtmal schlecht.
SolidWorks, Solid Edge, Pro\E, AutoCAD, Inventor oder NX und wie sie alle noch heissen bekomm ich auf einem gut ausgestatteten PC zum laufen.

Wie gut sie laufen kommt das erst auf den PC an.
Umso mehr Geld umso besser läufts auch.

Und den begriff Proffesionell kann man sehr weit auslegen.
Professionell kann schon ein normales Frästeil sein, denn welcher normal kann schon behaupten sowas in einem CAD Programm zu stande zu bringen.

Was anderes sind dann schon Baugruppen mit mehrere hundert oder sogar tausen teilen. Und dowas ist dann wohl eher selten.

Wenn Du also nicht den ganzen Tag konstruierst braucht es keine super Workstation.
Ein etwas besser PC auch ohne dual CPU und 1GB Ram mit gutem großen Monitor, 20" sollten es schon sein, reicht anfangs völlig aus.

Erzähl uns doch erstmal genauer wozu Du den Rechner überhaupt brauchst denn bis jetzt ist alles an was hier an System vorschlägen gekommen ist total überzogen.

Natürlich kann ich dir auch z.b eine IBM oder Silicon Graphics Tezro Workstation empfehlen für 10.000 bis 20.000 $ das stück mit bis zu 4 Monitoren, aber das ist wohl nicht das was du suchst.

Desweiteren sind Opensource CAD lösungen nicht so der Hit.
Die Programmierung ist zu kompliziert und kostenintensiv das es sich in diesem bereich des Opensource nicht lohnt.
Und selbst Pro\E bekommt man unter 3000 € , bzw ein schüler oder Student für bereits 300 €.

mark

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.