• 31.07.2025, 17:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

frodo

Senior Member

Soundkarte an 5.1 und Stereoanlage anschliessen?

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 10:52

hi,

im topic steht schon mein ganzes problem - ich möchte meinen compi soundtechnisch sowohl an mein 5.1 system als auch an meine stereoanlage anschliessen...

mein prob: ich hab' nur einen audioausgang... (Audigy 2)

weiss jemand rat? hat vielleicht jemand schon erfahrungen mit blue mp3?

thx 4 help
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

HeaDFraG

God

Re: Soundkarte an 5.1 und Stereoanlage anschliesse

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 11:40

Es gibt Klinkenstecker (z.B. bei Karstadt) die zaubern dir aus einem Ausgang zwei Ausgänge :o ;)

frodo

Senior Member

Re: Soundkarte an 5.1 und Stereoanlage anschliesse

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 12:29

Zitat von »HeaDFraG«

Es gibt Klinkenstecker (z.B. bei Karstadt) die zaubern dir aus einem Ausgang zwei Ausgänge  :o ;)


danke, dass habe ich schon ausprobiert - damit einhergehen aber leider pegelverluste und verwaschungen des audiomaterials... die pegelverluste könnte ich softwaremässig noch kompensieren, die mangelhafte audioqualität nicht...

ist es ggf. möglich das audiosignal auch über spdif abzugreifen und an die stereoanlage heranzuführen? wenn ja, wo kann ich einen ensprechenden analogwandler beziehen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

00riddler

Full Member

Re: Soundkarte an 5.1 und Stereoanlage anschliesse

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 13:22

Der einfachste Weg wäre wohl die  "Sound Blaster® Audigy™ 2 Drive Bay" , das ist der 5 1/4 Zoll Einschub von der Platinum mit opt. und coax Ausgang (Kostenpunkt direkt bei Creative 70€). Ich wieß allerdings nicht ob da das Verbindungskabel dabei ist. Man kann das Signal aber glaub ich auch über 2 pins direkt auf der Sounkarte abgreifen, frag mich aber nicht wie das geht.

I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM

Zettih

God

Re: Soundkarte an 5.1 und Stereoanlage anschliesse

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 18:31

Wenn das mit dem einfachen Y-Kabel nicht klappt, ist entweder der Soundkarten-Ausgang zu schwach auf der Brust oder einer der Eingänge ist Schrott, also zu niederohmig.

Du könntest mal versuchen, vom Ausgang zu den beiden Eingängen je einen Widerstand von etwa 10K einzuschleifen. Das reduziert die Lautstärke ein wenig, die gegenseitige Beeinflussung deutlich. Falls dann die Stereoanlage oder das 5.1-Set nichts mehr von sich geben sollte, hast Du auch das Gerät mit dem miesen Eingang identifiziert. Kaputt gehen kann dadurch aber nix.

Ansonsten bastelt der Lötkundige mit OpAmps wie NE5532 recht flink einen kleinen Impedanzwandler für Line-Pegel. Aber das gehört dann nach Elektronik.

futureintray

God

Re: Soundkarte an 5.1 und Stereoanlage anschliesse

Freitag, 22. Oktober 2004, 00:06

2te soundkarte vllt ?
hab ich ne weile auch so gemacht.
musik über ne steroe karte und spiele dann über die creative .5.1

Hypercube

God

Re: Soundkarte an 5.1 und Stereoanlage anschliesse

Freitag, 22. Oktober 2004, 00:13

Guck dir mal den Soundblaster NX an, da kannste beides anstöpsln. Stereoanlage über Lineout und dein 5.1 System übers optische Kabel.
Wo ich bin ist vorne.

frodo

Senior Member

Re: Soundkarte an 5.1 und Stereoanlage anschliesse

Samstag, 23. Oktober 2004, 09:40

Zitat von »Hyper@CM«

Guck dir mal den Soundblaster NX an, da kannste beides anstöpsln. Stereoanlage über Lineout und dein 5.1 System übers optische Kabel.


problem ist die zusätzliche belastung des usb-busses, die ich vermeiden möchte...

hat noch keiner erfahrungen mit blue mp3 gemacht?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...