• 29.07.2025, 22:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Patrickclouds

God

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 23:56

es schaut folgendermaßen aus:
wenn ich folgendes eingestellt habe läuft alles problemlos:
htt: 4
fsb: 250mhz
multi: 10
ram: 100mhz
der rechner bootet wunderbar, sogar 3dmark läuft durch, nur zeigt mir cpu-z nur 125mhz memory takt.

wenn ich dann folgendes einstelle:
htt: 4
fsb: 250mhz
multi: 10
ram: 133 oder 166 mhz
dann bleibt der bildschirm schwarz und es hilft nur noch ein bios reset.

als ram verwende ich 2x512mb corsair cl2-3-3 ddr 400

habe ich was falsch eingestellt?
[CENTER][/CENTER]

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Sonntag, 5. Dezember 2004, 23:58

Zitat von »Patrickclouds«

es schaut folgendermaßen aus:
wenn ich folgendes eingestellt habe läuft alles problemlos:
htt: 4
fsb: 250mhz
multi: 10
ram: 100mhz
der rechner bootet wunderbar, sogar 3dmark läuft durch, nur zeigt mir cpu-z nur 125mhz memory takt.

wenn ich dann folgendes einstelle:
htt: 4
fsb: 250mhz
multi: 10
ram: 133 oder 166 mhz
dann bleibt der bildschirm schwarz und es hilft nur noch ein bios reset.

als ram verwende ich 2x512mb corsair cl2-3-3 ddr 400

habe ich was falsch eingestellt?




Overclocking ist halt Glückssache.

Patrickclouds

God

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Montag, 6. Dezember 2004, 00:19

selbst mit einem fsb von 300 und ram von 133mhz müsste der rechner doch booten.
die cpu scheint ja recht gut zu gehn, denn 2500mhz bei standard vcore ist net schlecht, wenn man bedenkt dass ich noch nicht höher getestet habe.
hat der ram irgendwelche probleme oder habe ich falsche einstellungen gemacht?

Zitat von »@re@50«





Overclocking ist halt Glückssache.


wenn man keine ahnung hat, einfach mal ....... :-*
[CENTER][/CENTER]

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Montag, 6. Dezember 2004, 01:05

Zitat von »Patrickclouds«

wenn man keine ahnung hat, einfach mal ....... :-*



Das wird dir jeder hier sagen mit dem overclocking.

Patrickclouds

God

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Montag, 6. Dezember 2004, 01:06

ich bin zwar der meinung, dass der ram untertaktet läuft aber wenn du von overklocking reden möchtest, bitt ::)
[CENTER][/CENTER]

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Montag, 6. Dezember 2004, 01:11

es stimmt schon das dein ram untertaktet läuft. vieleicht macht der speichercontroller in der cpu schlapp bei dem fsb wenn du den ram takt hochsetzten willst.

Tahigwa

Senior Member

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Montag, 6. Dezember 2004, 02:46

Zitat von »Patrickclouds«

es schaut folgendermaßen aus:
wenn ich folgendes eingestellt habe läuft alles problemlos:
htt: 4
fsb: 250mhz
multi: 10
ram: 100mhz
der rechner bootet wunderbar, sogar 3dmark läuft durch, nur zeigt mir cpu-z nur 125mhz memory takt.

wenn ich dann folgendes einstelle:
htt: 4
fsb: 250mhz
multi: 10
ram: 133 oder 166 mhz
dann bleibt der bildschirm schwarz und es hilft nur noch ein bios reset.

als ram verwende ich 2x512mb corsair cl2-3-3 ddr 400

habe ich was falsch eingestellt?



Hi,

Eine grosse Hilfe kann ich dir nicht sein, denn ich besitze noch
keinen A64, aber wenn ich es richtig verstehe, dann solltest du
den HTT Multi von 4 auf 3 reduzieren, dann den RAM auf 166Mhz
stellen und dann kannst du beginnen den HTT langsam
(mit Test zwischendrin ) bis zu 250 zu erhöhen. Bei 250 HTT
läuft dann der Ram trotz 5.4 Teiler wieder mit 200Mhz.

Ich wünsch dir viel Glück und gute Ergebnisse, vielleicht habe ich
morgen dann schon meinem A64 und ähnliche Probleme. *gr*

Tahigwa


Hier nochmal die Anleitung, allerdings in Englisch:

http://forums.extremeoverclocking.com/sh…ad.php?t=107925

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Patrickclouds

God

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Montag, 6. Dezember 2004, 11:00

ich hatte den fsb auf 250, den htt auf 4 und dazu den ram auf 166. (teiler 5:4)
da sollte der ram auf 200mhz laufen, der rechner bleibt aber schwarz und es hilft nur ein bios reset.
liegt das an der cpu oder am board?
wenn ich den ram auf 100 stelle, dann kann ich ohne probleme einen fsb von 300 eingeben (htt: 3), doch läuft dann der ram nur mit 150mhz und das kanns ja wohl nicht sein.
[CENTER][/CENTER]

Tahigwa

Senior Member

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 02:42

@Patrick

Halt uns auf dem laufenden wie es voran geht, denn ich möchte
mir das selbe Board + A64 3500+ holen, wollte es heute schon
kaufen, aber das Board war aus...

Denke aber nicht dass dein Board einen Fehler hat, denke du hast
einfach die für dich besten Einstellungen noch nicht gefunden. Hat
dir der von mir gepostete Link nicht helfen können?

Es gibt halt einige Unterschiede zwischen XP und A64 OC, wundert
mich dass keiner aus dem Forum dazu was betragen kann.

Gruss Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Tahigwa

Senior Member

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 03:39

Zitat von »Shoggy«



Wenn ich mir jetzt ein System kaufen müsste würde ich wohl zu einem MSI K8T Neo2 samt Athlon 64 3500+ (Winchester) greifen da der preisliche Unterschied zu einem ähnlichen System auf S754 zumindest für mich keine Rolle mehr spielen würde.
Wer allerdings jeden Euro zweimal umdrehen muss ist unter Umständen auch weiterhin mit einem S754 System besser bedient.


Würdest du den Via Chipset dem Nvidea vorziehen?
Es hiess doch das K8N Neo 2 sei das schnellere Board.

Wenn das so weitergeht werde ich auf ein Dual Board mit Sockel 775 + Sockel 939 warten, da hätte man fürs Spielen und Rendern immer ne passende Hardware. ;)

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Shoggy

Sven - Admin

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 15:51

Dual Boards gibt es wobei du aber immer nur eine CPU nutzen kannst ;)

Das AsRock K8Combo-Z ist z.B. so eine Lösung. Hat in der c't ziemlich mies abgeschnitten - ok, Asrock eben... :-X

(immer diese Vorurteile ;D)

edit: oder war es das ASRock K8Upgrade-1689? ;D

*nachschlag*

edit2: hehe, wurden sogar beide Boards getestet; beide mehr schlecht als recht

5reimo

God

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 18:11

Zitat von »Weihnachts-Shoggy«

Dual Boards gibt es wobei du aber immer nur eine CPU nutzen kannst ;)

Das AsRock K8Combo-Z ist z.B. so eine Lösung. Hat in der c't ziemlich mies abgeschnitten - ok, Asrock eben... :-X

(immer diese Vorurteile ;D)

edit: oder war es das ASRock K8Upgrade-1689? ;D

*nachschlag*

edit2: hehe, wurden sogar beide Boards getestet; beide mehr schlecht als recht



? Mal amd und INtel ? Lustiche sagge...

Tahigwa

Senior Member

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 18:14

Was die heute schon für spassige Boards bauen. ;D

Aber auf die Idee ein Mixed Platformboard mit AMD Sockel 939 und
Intel Sockel 775 zu bauen ist wohl noch keiner gekommen.

Quasi eine mixed Dual CPU Plattform, quadro Channel Ram Lösung. ;D

***

@Shoggy

Die Frage welches MSI 939 Board du vorziehen würdest ist
leider unbeantwortet geblieben.


Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Shoggy

Sven - Admin

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 18:19

VIA wobei sich das schon nicht mehr sinnvoll begründen lässt ;) Ich halte von nVida auf dem Gebiet halt nix. Ich kauf VIA quasi aus Prinzip und das seit rund 4 Jahren.

Wenn dir das letzte Quäntchen Leistung wichtig ist solltest du zum nForce greifen.

Zitat von »5reimo«

?  Mal amd und INtel ? Lustiche sagge...

???

avalon.one

God

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 18:19

k8t und der nforce geben sich beim tempo fast gar nichts

coce

Full Member

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 21:02

Bekomme morgen genau das Board und nen AMD 3Ghz und 2 mal Kingston RAM.

Ergebnisse werde ich dann hier posten.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Dienstag, 7. Dezember 2004, 21:09

Scheint ja gute Connections zu AMD zu haben, dass sie dir zukünftige CPUs geben.

War wohl 3000+ gemeint, oder? ;)

coce

Full Member

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 16:42

*g* :D Ja natrülich ;).

Aber zieht sich noch einen Tag hin :( Board ist noch nicht da

coce

Full Member

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Freitag, 10. Dezember 2004, 14:34

Soooooo...

also Rechner ist soweit fertig, mit AMD64 3000+ Sockel 939 auf dem MSI Board. Leider noch mit normalen Boxed CPU - Lüfter, da die Halterung für meinen EVO noch nicht da ist :( Wobei man dazu sagen muss, dass der Lüfter wirklich seeehr leise ist. Ich war positiv überrascht.

Aber nuin mal zum übertakten. Bin genau nach der Chip.de Anleitung vorgegangen und kann das nur voll und ganz bestätigen was da läuft. Meine CPU rennt seit gestern abend mit satten 2600 MHz statt mit 1800. Das ganze mit einer Max CPU Temp von 49 Grad bei Luftkühlung.

Gruss coce

Patrickclouds

God

Re: Frage zu athlon 64 3000+ und 3500+

Freitag, 10. Dezember 2004, 14:59

und welche spannung?
[CENTER][/CENTER]