Hi,
ich hab hier diverse Radeon und Geforce Modelle hier im Test gehabt...
Darunter auch GeForce 6600 GT, Geforce 6800 GT und GeForce 6800 Ultra...
und ich war von jeder wieder drei Karten zimlich enttäuscht.
Selbst eine kleine Radeon X800 Pro kanns mit den beiden GeForce 6800 Modellen Problemlos aufnemen was die Leistung angeht...
wirklich haarig wird es bei der darstellungsquallität...
Bei NV ist das Anti-Aliasing einfach nur mangelhaft... wirklich unterstützt wird hier lediglich einfaches 2X2 Multi-Sampling und 4X4 Multi-Sampling Anti-Aliasing...
Es stehen zwar nooch Modi wie 6XS oder 8XS Super-Sampling Anzi-Aliasing zur Auswahl jedoch sind dies Softwarebasierte Lösungen. (sprich: sind im Treiber und nich in der Hardware verankert...) Das macht das eh schon sehr Aufwendige Super-Sampling zu ner wahren tortour...
Obendrein sieht das AA der NV KArten auch noch recht unschöhn (jedenfalls nicht zeitgemäß) aus. Eine Versetzte Maske wurde nur bei der Multi-Sampling Lösung verwendet. Gamma-Korrektur oder änliche Techniken fehlen föllig.
Beim anisotropen Filter kann man jedenfalls kaum einen optischen Unterschied feststellen. ATi und NV setzen hier mitlerweile auf Winkelbasierte Filter... über die sinnigkeit kann man hier streiten. Aber so ist zZ. wohl der stand der Technik...
Jedoch brechen die NV KArten hier Leistungstechnisch total weck...
Radeon X800 Pro ToXiC Review
Testsystem war ein Pentium 4 2800 @ 3500 MHz (Prescott), 512 MB PC4300 Kingston HyperX Twinset, ASUS P4C800 und die Grafikkarten Sapphire Radeon X800 Pro, Sapphire Radeon X800 Pro ToXiC, Gainward GeForce 6800 GT...
mfg
Man In Blue