• 30.05.2024, 14:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Geode auf Asus A7N8X-E (NEUE FRAGE!)

Freitag, 2. Juni 2006, 10:28

Hi!
Ich versuch grad meinen HTPC mal gscheit zum laufen zu bringen nur mein 2700+XP ist echt ein Heisser! Das ding ist (da leider nur Luftgekühlt) schon mal so um die 70 Grad und dass is mir echt zuviel! Drum bin ich auf den AMD Geode gestoßen! Wollte mal fragen ob der auf dem Asus A7N8X-E zum laufen zubringen ist, und/oder ob die was gscheits sind???
Gibts vielleicht noch andere kühlere alternativen zum 2700+??? Leider funzt undervolten aufm mainboard nicht...
bitte um tipps wie ich die kiste kühler kriegen kann und kommt mir bitte nicht mit wakü, das is leider net im Buget (weil wenn dann wärs natürlich ne AC wakü für graka, NB und CPU und das is zuviel.... fürs erste ;)
thx
lg wolken_los
my system:2xXeon 5420/ Tyan Tempest i5400XT/XFX 8800GTX XXX/ 8GB Kingston ECC RAM/ 1x 150GB WD Raptor/2x Segate Barracuda ES.2 500GB in Raid1

Re: Geode auf Asus A7N8X-E?

Freitag, 2. Juni 2006, 15:26

kann mir da NIEMAND helfen?
my system:2xXeon 5420/ Tyan Tempest i5400XT/XFX 8800GTX XXX/ 8GB Kingston ECC RAM/ 1x 150GB WD Raptor/2x Segate Barracuda ES.2 500GB in Raid1

Re: Geode auf Asus A7N8X-E?

Samstag, 3. Juni 2006, 01:35

Zitat von »wolken_los«

... Drum bin ich auf den AMD Geode gestoßen! Wollte mal fragen ob der auf dem Asus A7N8X-E zum laufen zubringen ist, und/oder ob die was gscheits sind???

Ich habe mal ein wenig gesucht, und kein einziges NV-Board gefunden, das NX-Prozessoren unterstützt.

Zitat

Gibts vielleicht noch andere kühlere alternativen zum 2700+???

Sockel-462 und "kühl" sind ganz schwer zu vereinen.
... es sei denn, Du steckst da einen uralten Duron hinein.

Zitat

Leider funzt undervolten aufm mainboard nicht...

Dann läuft auch der Geode ziemlich sicher nicht.

Zitat

bitte um tipps wie ich die kiste kühler kriegen kann

Das ist ohne genaue Kenntnis des bestehenden Systemes etwas schwierig.
Da der Prozessor jetzt schon 70°C hat, wird der Austausch des Kühlers alleine nicht viel ausrichten - da sollte mal das gesamte Kühl-Konzept überarbeitet werden.

BTW - beim Suchen nach NX-Implementierungen hab' ich gerade was Hübsches gefunden:



mfg, Thomas

-Andy-

Senior Member

Re: Geode auf Asus A7N8X-E?

Samstag, 3. Juni 2006, 02:55

Der Geode läuft auf meinem A7N8X rev 1.04
also das älteste Board mit nForce2 Chipsatz.

Aufgrund der unterschiedlichen Kodierung der Brücken
wird ein Standart VCore von 1.45Volt anstat 1.25 Volt
gesetzt.

Trotzdem ist er sehr kühl und läuft bis 1,85GHZ mit 1.45Volt stabiel.
Hab einen Artic Colling 2 Kühler auf 5V laufen.

Re: Geode auf Asus A7N8X-E (NEUE FRAGE!)

Samstag, 3. Juni 2006, 11:36

vielen dank für die Arbeit thomas und danke auch dir Andy.
Nun das problem ist das sitz alles in einem Desktopgehäuse und hat wenig platz...werd wohl wirklich ordentlich das kühlsystem umstellen, wie thomas gesagt hat...nur dieser XP war schon mit wakü um 15 Grad heißer als meiner neuer AMD64 echt crazy is das.
Stellt sich wieder mal für mich die frage: Vielleicht doch eine wakü einbaun? (ich werds mal mit einem 120er lüfter konzept probieren, auch wenn das wohl sehr sehr sehr eng wird)
Übrigens eingebaut in meinem HTP sind folgende sachen (aus alten PC):
Asus A7N8X-E
XP 2800+ (hab mich oben verschrieben) ("gekühlt mit SLK900)
Hercules Radeon 9700pro (rulez !!!) mit ArcticCoolerSilencer (oder wie das teil heißt)
1GB mit Samsung RAM
100GB Samsung IDE Platte
Enermax Netzteil (glaub so 450Watt, leider hab ich nix schwächeres, was würde denn reichen?)

Dann häng ich gleich noch eine neue frage dran:
Gibts ne Möglichkeit das S-Video Signal schärfer zu machen (so dass man auch Texte problemlos lesen kann??) Hab schon ein sauteures goldenes S-VideoKabel!

thx
wolken_los

P.S. und was hast du da geiles gefunden Thomas? (link bidde sieht einfach nur geil aus, auch wenn leider anscheinend der AGP Port fehlt...)
my system:2xXeon 5420/ Tyan Tempest i5400XT/XFX 8800GTX XXX/ 8GB Kingston ECC RAM/ 1x 150GB WD Raptor/2x Segate Barracuda ES.2 500GB in Raid1

Re: Geode auf Asus A7N8X-E (NEUE FRAGE!)

Samstag, 3. Juni 2006, 16:13

Es würde denk ich mal ein kleines Seasonic S12 Netzteil reichen (330W für ~45€). Die haben nen hohen Wirkungsgrad ergo unterhaltskostensenkend ;)

Re: Geode auf Asus A7N8X-E (NEUE FRAGE!)

Samstag, 3. Juni 2006, 16:59

Hab zum geode auch eine frage wie sieht es aus welche cpu verbraucht mehr strom: Duron 600 oder ein geode@600mhz?

und wenn wird der geode auf nem kt400 mobo laufen?

Re: Geode auf Asus A7N8X-E (NEUE FRAGE!)

Samstag, 3. Juni 2006, 17:16

Zitat von »wolken_los«

P.S. und was hast du da geiles gefunden Thomas? (link bidde sieht einfach nur geil aus,

;) klick doch mal aufs Bild.

Zitat

auch wenn leider anscheinend der AGP Port fehlt...)

... da ist doch einer drauf (Micro-AGP).
Ganz genial finde ich, daß das Ding im Gegensatz zu allen anderen Mini-ITX Lösungen zwei PCI-Slots hat.

Noch eine Anmerkung zu Deinem HTPC: Irgendwie ist das (wie bei den meißten Eigenbau-HTPCs) alles etwas oversized.
Wenn man mal die notwendigen Funktionen definiert und dafür die passenden Teile (mit etwas Leistungsreserve) zusammenstellt, gibt's auch eine leise, schlanke und kühle Kiste.
Für das bisschen 2D-Grafik reicht jede aktuelle Onboard-GraKa und für ein "vermatschtes" PAL-Signal ist auch eine schlechte Analg-RGB schon fast zu gut.
Und CPUs der 2GHz-Klasse kommen mit allen aktuellen Codecs locker zurecht.

Wie soetwas konkret aussehen könnte, kannst Du z.B. hier nachlesen.
Was mir hier immer noch fehlt, ist ein YUV-Ausgang.

mfg, Thomas

Re: Geode auf Asus A7N8X-E (NEUE FRAGE!)

Samstag, 3. Juni 2006, 17:34

Zitat

Irgendwie ist das (wie bei den meißten Eigenbau-HTPCs) alles etwas oversized.


das kommt bei mir nciht daher das ich mich net auskenn sondern, dass ich alle meine alten Komponenten von der Rendermaschine einfach weiterverwendet hab (weil verkaufen hätt kaum was gebracht...)
Aber wies aussieht steh ich desshalb eben vorm problem, was tun mit zuviel leistung die sich net senken läßt, und das am besten um kein Geld (die Geode wär noch tragbar ;)
aber danke dir Tom für die schnellen und kompetenten Antworten!
dem rest natürlich auch
greetz
wolken_los
P.S. bidl klicken....das war einfach zu naheliegend :P
my system:2xXeon 5420/ Tyan Tempest i5400XT/XFX 8800GTX XXX/ 8GB Kingston ECC RAM/ 1x 150GB WD Raptor/2x Segate Barracuda ES.2 500GB in Raid1