• 03.06.2024, 20:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 19:39

Hoi,

hab zur zeit 3 s-ata platten daheim rumliegen (will auch keine davon irgentwie in rente schicken).

Nun da es bei meinem ganz normalen asus board nur 2 s-ata stecker gibt und mir einer fehlen tut, bin ich auf die frage gestoßen: "Wie kann ich die 3te festplatte anschließen bzw ist sowas eigentlich möglich?"

Board: asus a7n8x deluxe (schon ein wenig älter)

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 19:44

entweder nen zusätzlichen sata controller für 20 euro kaufen oder ne externe box falls es sowas für sata gibt, das weis ich jetzt nicht auswendig.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 19:47

oder noch einfacher mit sowas da Klick mich ich bin ein link

Hatte ich selbst eine weile und hat bestens funktioniert

Finde ich persönlich besser als eine externe lösung und es geht schneller und einfacher als einen extra controller
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 19:58

hmm ich guck mich mal um,
das beste wär halt schon das es sata300 unterstützen würden

ich such mal selbst eines der billigsten wird dann meine wahl sein ::)

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 20:33

Zitat von »benderice«

das beste wär halt schon das es sata300 unterstützen würden


aus was für einem grund? ich kenne bisher keinen.

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 21:12

hab halt schon sata 2 platten

oder bremsen alle anderen komponenten das eh wieder runter !

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 21:15

Zitat von »benderice«

hab halt schon sata 2 platten

oder bremsen alle anderen komponenten das eh wieder runter !



sata300 ist nur theoretisch schneller als ATA100/133/sata150

es gibt bisher auch noch keine hdd die ATA100 auslastet (das wären 100mb/sek)

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 21:22

Ich geb dem Dennis da voll recht. Und ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum man immer den Speed der Anbindung anhebt... Das ist absoluter Blödsinn

Aber jetzt muss ich auch nochmal einhacken: Habt ihr auch eine gute Möglichkeit eine ATA133 platte anzuschliessen wenn alle Ide-ports voll sind. Pci dürfte da wohl ausbremsen. :-/

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 21:24

Wenn du nur noch PCI Slots hast gibt es keine Möglichkeit mehr die nicht über PCI anzuschließen. PCI wird auch bei Benderice der Flaschenhals sein. Da hilft auch kein SATA300 ;)

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 21:45

Show me mal so nen adapter

Edit: Sry für meine Faulheit @ Dominic :-X

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Dienstag, 29. August 2006, 21:50

http://www.kmelektronik.de/main_site/mai…tNr=6132&Shop=0

da gibts ja sehr viele... Google "IDE Controller"

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Mittwoch, 30. August 2006, 00:41

hab mir jetzt mal so ein ATA to SATA Adapter bei ebay gekauft

1€ hmm + versand 5,99 (unversichert)

WuDu

Senior Member

Re: Mehr als 2 s-ata dranheangen

Mittwoch, 30. August 2006, 23:16

theoretisch gäbs auch die möglichkeit von port multipliern.
damit hängste mehrere laufwerke an einen port und die teilen sich halt die bandbreite. das ist im moment bei 2 platten und sata1 absolut unkritisch, bei sata2 wären locker 4 drin. (75mb/s jeder)

andererseits gibts die dinger irgendwie nirgends, hab mich da mal umgeschaut... wenn jemand sowas findet mal bitte melden :)