Also: Ich kaufe mir demnächst einen Laptop und schwanke bei meiner Entscheidung immer noch ob ich 533 oder 677 MHz Speicher nehmen soll. Die c't schrieb ja, dass bei Desktops der Leistungsnterschied zwischen 677 und dem nächst höheren (800?) innerhalb der Messgenauigkeit liegt.
Preisunterschied 130Euro! Gerechtfertigt ja/nein? Wie viel bringts?
Allgemein zum Gerät: Dell Inspiron 9400, Core2 Duo 2GHz, 2GB Ram
Zum Vergleich, für 200Euro mehr bekäm ich ne 2,16er CPU der mir sichere 8% Leistungszuwachs bringen würde.
Läuft der Core 2 Duo nicht mit dem selben FSB wie der 533er RAM? Ich glaub schon. Der Aufpreis den DELL für den schnelleren Speicher verlangt ist total unangemessen.
Wenn du dir selber Speicher kaufen würdest, hätte ich dir zum 667er geraten, da der genausoviel kostet wie der 533er, aber bei DELL... :
Bestell beim Leifi, dort kriegst du den schnelleren RAM und noch den kleineren Preis. Ansonsten reicht der 533er-RAM auf jeden Fall aus.
Kannst du mich kurz aufklären? Was ist Leifi?
Ansonsten schon mal danke für die antworten, es wird dann wohl 533er Speicher werden. Wenn die Preise in 1-2 Jahren gefallen sind pack ich mir eh 4GB rein, dann schau ich nochmal.