• 21.08.2025, 19:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Shooter182

Senior Member

Monday, June 28th 2010, 9:11pm

das ist meiner
Bin damit sehr zufrieden.
Ich würde mir echt 1-3 mal bestellen und vor ort testen. Gerade mal die Frequenzen umschalten und Kanäle durchtesten. Da kann man viel ändern.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Hummerman

God

Monday, June 28th 2010, 9:16pm

Ich habe den Linksys WRT610N mit DD-WRT in Einsatz und bin voll zufrieden damit.

Leider genau wie der 160NL nur Draft N, aber so viel Auswahl gibt es da noch nicht.

Shooter182

Senior Member

Monday, June 28th 2010, 9:25pm

also intern eingebaute Antennen finde ich jetzt nicht so toll.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

palme|kex`

God

Tuesday, June 29th 2010, 7:43am

Ich würde glaube dann an deiner Stelle, den neuen ROuter einfach als Switch und AP im Wohnzimmer aufbauen und das wLan vom 54g im Keller abschalten und nur noch die Routerfunktion nutzen.

Hotzenplotz

Senior Member

Tuesday, June 29th 2010, 12:13pm

ok ok ok also langsam.
einen wireless-n router haette ich auf jeden fall gerne. auch habe ich mittlerweile gelesen, dass wireless-n ohnehinn schon eine deutlich bessere signalstärke haben sollen. tatsächlich fehlen mir im garrten und suf dem balkon jeweils nur etwa 2-4 meter bis das netz wieder da ware. d.h. ein n-router wäre ggf. schon nausreichend fuer alles.

zur verkabelung gibtsicht viel zu sagen. der router steht samt der gsnzen tk anlage im keller. von dort aus laufen 2 lan kabel ins. 1 og und muenden im wohnzimmer und im schlafzimmer. dort sind der blu-ray player und der internet radiowecker eingesteckt. alles andere läuft ueber wlan.

welcher wireless-n router wäre den. zu empfehlen?
edit:
ich werd den WRT160NL bestellen. Der ist mit rund 80 Euro akzeptabel und hat laut Test eine hervorragende Sendeleistung - darauf kommts mir ja an.


Mit dem iPhone verfasst? :P

Edit: Ich meinte natürlich Ipad.

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Draco

God

Thursday, July 1st 2010, 5:56pm

So, Router ist angekommen und ausgetauscht. Leider reicht der Empfang nachwievor nicht auf dem Balkon aus. Ergo werde ich mich als nächstes darum kümmern, den alten WRT54G irgendwie als AP einzubauen. Dazu werde ich ihn im Wohnzimmer - da kommt ein LAN Kabel aus der Wand - anschliessen und den internen Switch nutzen, um das dort vorhandene LAN Gerät weiter zu verkabeln (is der Blu-Ray Player). Ma gucken ob ich das heute auch noch schaffe.

palme|kex`

God

Thursday, July 1st 2010, 5:57pm

Warum den N-Router nicht ins Wohnzimmer stellen und als AP nutzen ?

Draco

God

Thursday, July 1st 2010, 6:30pm

Warum den N-Router nicht ins Wohnzimmer stellen und als AP nutzen ?

... weil keine Ahnung. Was würde das ändern? Ich hab ihn jetzt fein säuberlich im Keller montiert und verkabelt :)

Genial is übrigens die USB Schnittstelle in der nun ein USB Stick steckt. Damit habe ich gleich mal den Wunsch nach einem NAS erschlagen. Ein paar GB Speicherplatz im Netz reichen für uns hier völlig aus.

palme|kex`

God

Thursday, July 1st 2010, 6:36pm

Ja weil du dann eben das N-Wlan oben überall hast und nicht nur das G. Wenn du den N im Keller läst haste ja umsonst ins N-Wlan investiert.

Draco

God

Thursday, July 1st 2010, 6:41pm

stimmt. Theoretisch könnte ich doch sogar folgendes machen:
Den alten WRT54G im Keller lassen und WLAN abschalten. Den neuen Linksys im Wohnzimmer per LAN anklemmen und als AP für WLAN nutzen. Jetzt bin ich lediglich spontan unsicher, ob sich der neue Router überhaupt als reiner AP nutzen lässt, glaube nicht

palme|kex`

God

Thursday, July 1st 2010, 6:43pm

Ich denke mal das sollte kein Problem sein... einfach bei dem neuen Router keine INetProviderDaten eingeben und den DHCP server ausschalten...

So ging das zumindest mit dem WRT54gl mit egal welcher Firmware immer..

Hummerman

God

Friday, July 2nd 2010, 11:25am

Bin mir da ziemlich sicher, das der sich als AP nutzen lässt. Wenn nicht DD-WRT draufspielen, damit geht es auf jeden Fall.

Draco

God

Friday, July 2nd 2010, 11:31pm

Heute abend mal mit dem neuen Router als AP beschäftigt, bisher erfolglos. Habe hier
http://linksys.custhelp.com/cgi-bin/link…p?p_faqid=17143
eine Anleitung für ein ähnliches Modell gefunden, was laut einem Forum auch bei meinem 160NL so funktionieren muss. Einstellungen wurden so übernommen, Router hängt per LAN am alten Router im Keller. Das neue zweite WLAN Netz ist aktiv, ich kann mich drauf einwählen, aber das neue Netz ist nicht mit dem Internet verbunden. Scheint so als bekäme der 160NL vom Router im Keller keine IP usw. zugewiesen.

Hummerman

God

Friday, July 2nd 2010, 11:48pm

Versuchs mal mit einer festen IP auf dem AP.

Edit: Also die im Menü Router Address.

This post has been edited 1 times, last edit by "Hummerman" (Jul 2nd 2010, 11:53pm)

palme|kex`

God

Friday, July 2nd 2010, 11:51pm

Also ich würds einfach so machen...
54gl IP 192.168.1.1
160nl IP 192.168.1.2
Das ganze Internetgedöhns im 160NL disablen, DHCP Server disablen. Die Router über die normalen Lan Buchsen verbinden und nicht mit dem WAN-Port.

Draco

God

Saturday, July 3rd 2010, 6:38am

Also ich würds einfach so machen...
54gl IP 192.168.1.1
160nl IP 192.168.1.2
Das ganze Internetgedöhns im 160NL disablen, DHCP Server disablen. Die Router über die normalen Lan Buchsen verbinden und nicht mit dem WAN-Port.

Genau so hab ichs eigentlich eingestellt. Irgendwie bekommt der 160NL keinen Gateway genannt. Unter "Status" stehen dort nur Nullen

palme|kex`

God

Saturday, July 3rd 2010, 7:33am

der 160NL brauch ja auch keinen Gateway... Der muzss ja nicht ins Internet... Solange die wLan Clients die IP-Addresse von dem DHCP des wrt54gl zugewiesen bekommen ist alles in Ordnung.

Draco

God

Saturday, July 3rd 2010, 7:51am

Der 160NL ist im dem Sinne doch auch nur ein Client, oder nicht?

Also ich blicke den Fehler momentan einfach nicht. Mache nachher mal Screenshots von den Einstellungen

Draco

God

Saturday, July 3rd 2010, 7:56am

palme|kex`

God

Saturday, July 3rd 2010, 8:08am

Wenn du die Router über die normalen LAN-Buchsen verbunden hast, spielt der Router im 160NL eigentlich keine Rolle mehr... Was passiert den wenn du per wLan in das Neue Netz connectest ? Bekommst du ne IP zugewiesen (vorrausgesetzt du hast DHCP auf deinen Clients aktiviert) oder bekommst du garkeine IP. Der Switch und der AP sind normalerweise direkt gekoppelt und somit ist die Routerfunktion in dem Kasten eigentlich überflüssig.