Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sikutux« (3. August 2013, 12:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jacke« (3. August 2013, 12:20)
Moin,
Teufel ist echt so ne Glaubensfrage. Hab im Bekanntenkreis selbst viele die mit ihren Teufel Lautsprechern total glücklich sind.
Liegt im wesentlichen am mangelnden Vergleich.
Was okay ist, denn wenn man selbst zufrieden ist, passt ja alles.
Und audiophile qualität ist ja auch nicht gerade günstig.
war letztens mit nem kollegen probehören. allerdings nur stereo. beeindruckend war, dass cd ab einer bestimmten preisklasse echt beschissen klingt.
naja egal
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raptor 2101« (3. August 2013, 13:44)
habe mir mal das E350 Digital besorgt und bin enttäuscht
Teufel mag Günstiger sein aber ich bin nicht gerade begeistert von der Qualität das Lautsprecherkabel ist ne Kupfer bedampfte Metal Litze und die Boxenständer sind sowas von wackelig. Mein logitech Z5500 ist Welten besser und auch die hälfte Günstiger![]()
Nubert wird daher mein neues wohnzimmer Schmücken auch wenn ich etwas mehr ausgeben muss, denke aber das ich da was Gute und Schönes bekomme
Vielen Dank für eure Unterstützung
Mfg Sikutux
Man muss nur mal richtig vergleichen haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (5. August 2013, 09:38)
Naja Moment, die Fixierung auf Firmen kommt manchmal aber auch daher dass man unterschiedliche Lautsprecher gehört hat. Ich habe eines meiner Lieblingsmusikstücke mit Elac, Nubert, Bang&Olufsen, Sony und Yamaha verglichen und bin bei Nubert gelandet. So viel Klang aus so einer kleinen Box schafft meiner Meinung nach nur Nubert. Vielleicht gibt es noch andere Firmen auf der Welt aber hey, ich kann mich noch nicht durch alle Lautsprecher die der Markt zu bieten hat durchhören, da fehlt mir die Zeit und das Geld zu, man muss auch die Kirche im Dorf lassen. Da hat jeder seine eigenen Grenzen was Aufwand, Kosten und Nutzen angeht. Besser geht fast immer, manchmal muss man aber Grenzen ziehen.![]()
was ich bis jetzt heraus lesen kann ist dass,das es relativ egal ist welchen Hersteller man sich erwählt da die Raumbedingungen wie Größe und Beschaffenheit (Dach schrägen Fester fronten etc...) den klang des System beeinflussen.
Ein System für 5k kann genauso schlecht klingen wie eins für 1K den raum nicht optimal ist
was die Hersteller Frage angeht sehe ich das so, solange man System einer Klasse miteinander vergleicht ( Referenc Ober, Spitzenklasse etc.. ) ist es schwer zusagen "der Hersteller ist besser als der" . da die Unterschiede doch rech klein sind der eine stellt seine Boxen mehr auf mittig der Andere Betont die höhen mehr
somit ist das was man investieren möchte /kann Entscheidungsfaktor Nr 1
Ein Klipsch System mit einem Teufel zu vergleichen wäre wie Möhren mit Schokolade zu vergleiche Beide spielen in Unterschiedlichen Klassen
so sehe ich die ganze Sache, ich denke das ich damit nicht ganz falsch liege.
wenn ich mal hier Audio Shop Nr 1 einkaufen kann ist es egaldann ist es nur noch Autsch
Von der Reihenfolge gebe ich dir da aufjedenfall recht, aber so klein ist der Einfluss des Verstärkers nicht.. habe da auch diverse von Pioneer (200E Stereo), DENON (200E AVR), Marantz (350E Stereo) und NAD (600E Stereo) gehört.. und das macht gewaltig was aus.. Vor allem in sehr dynamischen Bereich des Klangs und im Bassbereich... da liegen WELTEN zwischen den billigen und den besseren..Zunächst kommt der Lautsprecher, dann der Raum und dann lange lange nichts bis man bei der Elektronik angekommen ist. Sie hat den kleinsten Einfluss auf den Klang.
Man muss aber tlw. schon sehr audiophil sein um gravierende Unterschiede zu hören
Von der Reihenfolge gebe ich dir da aufjedenfall recht, aber so klein ist der Einfluss des Verstärkers nicht.. habe da auch diverse von Pioneer (200E Stereo), DENON (200E AVR), Marantz (350E Stereo) und NAD (600E Stereo) gehört.. und das macht gewaltig was aus.. Vor allem in sehr dynamischen Bereich des Klangs und im Bassbereich... da liegen WELTEN zwischen den billigen und den besseren..Zunächst kommt der Lautsprecher, dann der Raum und dann lange lange nichts bis man bei der Elektronik angekommen ist. Sie hat den kleinsten Einfluss auf den Klang.
-