• 26.08.2025, 21:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

yappa

Senior Member

Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 20:19

Hei Leute
Ich möchte mir gerne ein neues Mobo zulegen
Um meine neue Graka(Fx5950) voll zu nutzen (z.z Kt333 /4x AGP)
So nun meine Frage
Ein Kt 600 oder ein NForce
Ich will mein System nicht neu aufbauen also BS nicht neu installieren
Mobo auswahl wären das
AV7
An7
NF7
oder geheimtip Shuttle An35N
Vieleicht gibts auch noch ein gutes KT600 Board als das AV7
Dualchannel ist eigentlich uninteriessant weils sowieso vom FSB eingebremmst wird

Ich hoffe ein bar Tips zu bekommen

edit: muß die 4 Löcher haben ;)
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Eumel

God

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 20:30

System musste 100%ig neu aufsetzen ;)

...

zumindest beim Wechseln auf nForce2-Chipsatz, was ich übrigens empfehle wegen OC, Stabilität und AGP/PCI-Takt-Fix.

Das NF7 rev.2.0 hat 4 Löcher, das AN7 müsste es auch haben. Beides super Boards.

MfG

Edit: Vor Boardwechsel Daten sichern, da Windows nicht mehr hochfährt/fahren könnte/kann.
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 20:38

Ich will nur zu deiner Betriebssystem-Philosophie etwas anmerken: du wirst um eine Neuinstallation nicht herumkommen denn wenn das das Mainboard tauschst ändert sich eine Menge und das Betriebssystem wird dies nur mit Mühe und Not checken. Wenn du das Betriebssystem nicht neu installierst wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit einiges an Performance verlieren und das System wird zudem vermutlich ein wenig instabil laufen.

Zum Mainboard bzw. den Chipsätzen kurz und knapp: ein nForce2 ist ein kleines Stück schneller als der KT600 wobei ich den Chipsatz von VIA als etwas unproblematischer einstufen würde da beim nForce2 teilweise schon ein wenig Konfigurationsarbeit nötig ist bis da mal alles so läuft wie es auch laufen soll.

Und noch eine Frage: willst du dir das Mainboard jetzt nur wegen der Grafikkarte kaufen? Falls ja will ich dich darauf aufmerksam machen, dass der Unterschied zwischen 4x AGP und 8x AGP so gut wie nicht vorhanden ist. AGP x8 ist in erster Linie ein kräftig missbrauchtes Marketing-Argument.
Wie es sich auf den Chipsatz auswirkt kann ich allerdings nicht beurteilen - ich vermute jedoch, dass der Unterschied nicht sonderlich gross ist falls es überhaupt einen gibt.

avalon.one

God

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 20:52

Naja bei mir konnte ich ohen schwierigkeiten von nem P4 wechseln ::)

Ansonsten bootet man mit Windows CD und repariert, dann sind wieder alle Systemdateien frisch.

Der nforce 2 ist bei zuverlässigkeit und zufriedenheit der nutzer ganz weit hinten, siehe auch die Datenbank bei www.planet3dnow.de

Das AV7 finde ich nett ;)

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 21:09

// Naja bei mir konnte ich ohen schwierigkeiten von nem P4 wechseln //

Ist was anderes als vonnem KT333 auf ein nForce2, insbesondere wenn man die Via 4in1 Hyperion Treiber installiert hat ;D. Dann kannste die Aktion auch mit der Reparaturfunktion vergessen.

// Der nforce 2 ist bei zuverlässigkeit und zufriedenheit der nutzer ganz weit hinten //

Kommt immer drauf an was man mit dem Board machen will und welches man hat. So sind unter den Abit NF7(-S) Usern die allermeisten zufrieden, bei den Epox 8RDA3+ Usern dagegen (wegen der grottenschlechten ersten Revisionen, die sich inzwischen aber sehr gebessert haben) gibt es sehr viele unzufriedene.

Wenn du nicht/kaum übertakten willst, kannste sicher zu einem KT600-Board greifen. Für einen Hardcoreoverclocker ist jedoch ein nForce2-Board wie das NF7(-S) besser. Wenn du dann noch ein paar Spielereien willst und es nicht auf den Preis ankommt, kannste auch das AN7 nehmen.

avalon.one

God

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 21:11

Das repair und wenn per console funzt für gewöhnlich immer. Aber wer lust hat kann natürlich auch ne frische win install machen, ist meist ja auch ganz gut um mal die ganzen altlasten auszusortieren ;)

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 21:15

// Das repair und wenn per console funzt für gewöhnlich immer. //

Gut formuliert. Zwischen 'es funktioniert' und 'es läuft exzellent' liegt ja auch noch ein weites Feld.

// Aber wer lust hat kann natürlich auch ne frische win install machen, ist meist ja auch ganz gut um mal die ganzen altlasten auszusortieren //

Dies ist absolut empfehlenswert.

yappa

Senior Member

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 21:18

@ shoggy: eigentlich nur wegen der Graka
Aber habs gerade gelesen das nicht mal AGP 4 ausgenutzt wird


@Avalon : Danke für den Tip
DAs Soyo KT600 scheint auch ein gutes Board zusein

@^^^^: übertackten soolte schon möglich sein
aus meinen KT333 ist mittlerweile dahin die Luft raus
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 21:34

Was haste denn fürn Prozessor? Vom einem neuen Board alleine wird das System nicht spürbar schneller. Und zwischen AGP4x und 8x ist auch kein wirklich spürbarer Unterschied.

avalon.one

God

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 21:41

picard du könntest mal wieder nen anständigen namen benutzen ::)

Wenns doch übertakten soll dann würd ich nochmal richtung nforce 2 schauen.

yappa

Senior Member

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 21:50

Prozzi ist ein XP 1700 der z.Z als 2400 läuft
Ram ein Twin Mos PC 3200

Na ich dachte nur wegen AGP 8x
Aber da es nicht viel um ist lass ich es noch ne zeitlang wie es ist
Und rüst später ganz um
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

HeaDFraG

God

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 21:52

Also AGP8x bringt dir ggnüber 4x garnix

Eumel

God

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 22:58

[erfahrungpreisgeb]

Ich habe von nem KT266A auf nForce2 gewechselt. Ich Idiot hatte nix gesichtert von der Windows-Platte.

Als ich mit neuem Board booten wollte, bekam ich einen schönen Bluescreen mit sofortigem Reboot, was sich endlos wiederholte.

[/erfahrungpreisgeb]

Entscheide selbst ;)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

daRealJP

Full Member

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Montag, 26. Januar 2004, 23:35

Ich persönlich würde dir zu einem KT600 raten. Die Boards sind ein klein wenig langsammer aber haben dafür nicht solche bugs wie der nForce 2. Mit nForce ist es meiner erfahrung nach Glücksache ob das Board 100% Läuft oder nicht am besten liest du dir die Zuferlässigkeits Datenbank auf Planet3dnow an.
Klick Mich

MfG
Jan

Man_In_Blue

Moderator

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Dienstag, 27. Januar 2004, 01:26

Zitat von »yappa«

Hei Leute
Ich möchte mir gerne ein neues Mobo zulegen
Um meine neue Graka(Fx5950) voll zu nutzen (z.z Kt333 /4x AGP)
So nun meine Frage
Ein Kt 600 oder ein NForce
Ich will mein System nicht neu aufbauen also BS nicht neu installieren
Mobo auswahl wären das
AV7
An7
NF7
oder geheimtip Shuttle An35N
Vieleicht gibts auch noch ein gutes KT600 Board als das AV7
Dualchannel ist eigentlich uninteriessant weils sowieso vom FSB eingebremmst wird

Ich hoffe ein bar Tips zu bekommen

edit: muß die 4 Löcher haben ;)



Moin.

Also der NF2 ist wohl eindeutig der flottere und besser zu OCende Chipsatz... jedoch kann mich dessen kompatibilität ned vom hocker haun... viele nicht NV Karten machen auf NForce 2 Boards props und auch nicht jeder Speicher rennt ohne murren...

Zudem wollte VIA doch noch nen Sockel A Chipsatz nachschieben der den NF2 übertrumpfen soll... warten lohnt hier unter umständen...

Ich persönlich würde wahrscheinlich trort der Kompatibilitätsprobleme zum NF2 greifen... jedoch solltest du dir das genau überlegen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

fitzi

Full Member

Re: Kaufberatung:Via KT600 vs Nforce2

Dienstag, 27. Januar 2004, 03:14

Was hälste denn von nem

Albatron KX600 ??

hat nen kt 600 und dein verlangtes 8xAGP

dazu isses noch eins der günstigeren mb aufm markt, hab mir heute eins gekauft und hab 59€ bezahlt!

dazu kommt noch ein geiles design (blaue platine) und 3(!!!) jahre herstellergarantie!!!


Albatron war noch nie schlecht, ist aber halt nicht so populär wie asus, epox, msi & co


fitzi
StGB §328: Verursachen nuklearer Explosionen - 5 Jahre Haft
UrHG §108a: Verbreitung von Raubkopien - 5 Jahre Haft