• 29.04.2025, 07:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 00:00

Zitat von »mark«

Hiho,

Und selbst Pro\E bekommt man unter 3000 € , bzw ein schüler oder Student für bereits 300 €.

mark


Bei uns gibt's ProE als Studentenversion schon für 30€. ;D
Es ist allerdings nicht sonderlich schwer, ein einfaches Frästeil in einem CAD-Programm zu erstellen. Unter professioneller Anwendung würde ich große Baugruppen mit einer Menge Einzelteile und Untergruppen verstehen. Einzelteile und Baugruppen mit bis zu 50 einfachen Bauteilen kann man auch auf einem vernünftigen normalen PC erstellen und komfortabel bearbeiten. Ich selber arbeite mit ProE auf meinem Notebook (P-M 1700 mit 1GB Ram). Bei kleinen Baugruppen ist das überhaupt kein Problem.

Mfg, sauerrahm.
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 00:02

weissu, für richtige cad software sind 10000 noch lang nich viel, zu pro e hab i scho pakete jenseits der 20000 gesehn
und dann sind da ja noch die trainingkurse, die auch ned grad billig sind, fachkräfte die dir das in monatelanger arbeit beibringen wollen bezahlt werden...
das einzige was mit n paar 100€ noch bezahlbar ist sind studenten versionen diverser programme, die können für den professionellen bereich aber natürlich nicht verwendet werden ;)

die preise in diesem gebiet sind leider gottes echt extrem, da arbeitet so mancher hersteller sogar mit banken zusammen :-X :o ::)


aber sonst sind mer ja einer meinung: ohne spezifikation des einsatzgebiets wird das hier nix... ;)

-Andy-

Senior Member

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 00:09

HAR HAR

ich denke was er sucht ist nicht der CAD Rechener,
sondern der angeber Rechner.

Von wegen, ich hab natürlich den Grösten. ;D

HAR HAR

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 18:38

Also so ne Solid Works Lizenz kostet so an die 10000e. So was ich in unserer Firma gehört hab. Und Solid Works ist noch nedmal Oberklasse. Also eigentlich ein eher günstiges System.

Aber egal.
Auf jedenfall - und da stimm ich Launebär zu - brauchts keine mega Maschine. Wie schon gesagt, es läuft bei mir auf nem xp1800+

certhas

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 19:19

Zitat von »Giana«

Hi ...

Also ich soll einen Rechner für professionelle CAD Anwendungen zusammenstellen, und wollte mal Eure Meinung hören, was da alles so rein sollte. Habe da zwar schon so meine eigenen Vorstellungen, aber viele Meinungen zu hören kann immer sehr hilfreich sein :D




Hi,

professionelles CAD ist leider ein sehr, sehr weiter Begriff...


Was du genau brauchst hängt sehr davon ab was du genau machen willst...


Bei simpleren CAD zeichnungen mit "einfacher" CAD software reicht eigentlich ein Standart PC mit großem Speicher aus.

Wenn du aber vor hast riesige Drahtgittermodelle mit Software alá Studio 3D Max zu zeichnen kommst du um ein auf CAD ausgelegtes System kaum herum...

bei letzterem würde ich follgende Komponenten Favorisieren:

Pentium 4 E Prozessor:
Der Pentium 4 E sollte für solche zwecke recht gut geeignet sein da er zum einem mit sehr viel Leistung verfügbar ist (mit Taktraten über 3 GHz sollte man schon mehr als genug Leistung haben) ... zudem sollte aktuelle CAD Software die SSE2 und SSE3 Befehle unterstützen so wie vim HT proditieren

2 X 512 MB Speicher PC3200:
Passend zum 200 MHz schnellem QDR Interface des P4 sollte man einen 200 MHz schnellen Dual Channel DDR Speicher installieren

2 X SATA Raptor (im RAID 0):
Die Raptor Platten sind zZ. wohl schnellsten SATA Platten am markt. Durch deren 10.000 RPM sind die zugriffszeiten sehr gering... die Platten gibt es mit ~40 GB und mit ~80 GB...

Die Grafikkarte ist wohl die schwiriegste entscheidung... auch hier kommt es wieder sehr darauf an was du mit der Kiste vor hast...

Bei nicht ganz so komplexen Modellen sollte eine ATi FireGL Z1 oder Z2 genug Leistung aufbringen um eine ausreichend hohe FPS zu erzeugen. Bei einem PCI-Ex System wäre die FireGL V3200 das passende Gegenstück.

Bei etwas komplexeren Modellen würde sich dann schon eine ATi FireGL X3 (AGP) oder eine FireGL V5100 (PCI-Ex) auszahlen... alternativ gäbe es dann hier noch die FireGL V7100 welche nochmal 15-20% mehr Leistung bieten würde.

Bei sehr komplexen Modellen kommt man um Produkte der Firma 3D Labs kaum herum...

Hier stellt die 3D Labs WildCat Realizm 100 das einsteiger Modell dar... allerdings würde ich hier noch eher zu einer der ATi Karten greifen... (Karte leider nur für den AGP erhältlich)

die Realizm 200 fühlt sich in hoch komplexen CAD Zeichnungen ganz in ihrem element... den 512 MB Physischen und den bis zu 16 GB simuliertem Speicher kann ATi & Co kaum noch was entgege setzen... allerdings ist der Preis für solch eien Karte auch nicht ohne...

Also zZ. ("bezhalbares") Topmodell wäre dann da wohl die Realizm 800 welche mit 640 MB Grafikspeicher und ganzen zwei VPUs ans werk geht... Dieses modell ist auch als PCI-Ex Karte erhältlich...


die Qual der Wahl hast letzten endes immer noch du ;)


Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Giana

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 21:10

Zitat

mit Taktraten über 3 GHz sollte man schon mehr als genug Leistung haben
Ist Schwachsinn, da sich die Leistung einer CPU nicht unbedingt an der MHZ Zahl festmachen lässt, sondern eher an den MFLOPS und MIPS Werten !!

Zitat

also hast du absolut keine schimmer was der wirklich leisten muss und willst auf basis dessen dann ne hardware empfehlung?

Ist auch nicht richtig, da ich nur wissen wollte was Ihr Euch so unter nem "Professionellen" Cad PC vorstellt.

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 21:21

selbst das is noch vom anwendungsgebiet abhängig... ;)

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 21:36

Zitat von »Giana«


Ist Schwachsinn, da sich die Leistung einer CPU nicht unbedingt an der MHZ Zahl festmachen lässt, sondern eher an den MFLOPS und MIPS Werten !!


Ist auch nicht richtig, da ich nur wissen wollte was Ihr Euch so unter nem "Professionellen" Cad PC vorstellt.



Hä?

Ich red doch ned von der Pro Takt Leistung... sondenr nur davon das eine CPU mit NetBurst Architektur und einer Taktung von über 3 GHz schnell genug sein müsste...

und du gehst auch ned in den Laden und sagst dann dem Verkäufer du bräuchtest ne CPU die 10.000 MFlops/Sek rendern kann... ;)


Man In Blue

EDIT:

aber schön das du meine ausführungen als schwachsin betitelst...

Frag mich langsam wozu ich mir hier noch die mühe mach und aufwand in meine postings stecke...
A sinking ship is still a ship!

powerslide

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 22:14

mal abgesehne davon das
MIPS millionen instruktionen pro sekunde
und
MFLOPS millionen floatingpoint operationen pro sekunde
heisst ist es trotzdem nicht wirklich möglich eine CAD-Maschine zu spezifizieren wenn man nicht weiss was damit gemacht werden soll

wenn aber angefangen wird von freeware cad.. dann tuts n xp2000+ ganz locker!

Giana

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Mittwoch, 6. Oktober 2004, 23:05

Zitat

aber schön das du meine ausführungen als schwachsin betitelst...


Ja so wie Du das ausführst, also Deine "geschriebenen" Worte, ist es nunmal Müll. Denn Du hast in Deinem Posting halt nur von "unwesentlichen" Dingen gesprochen, mit denen Keiner was anfangen kann. 3Ghz SSE2 & SSE3 & HT sagt mir trotzdem nicht was ne CPU kann. Alles nur Makrteting Begriffe mit denen man Kunden an Land ziehen will.

Und nebenbei, JA ich geh ich nen Laden und frag welche CPU mehr MFLOPS hat ! Leider konnte mir bisher kaum jemand drauf antworten, was definitiv GEGEN diese Händler spricht.

Aber wie Rippchen es schon gesagt hat, gibt es bei CAD viele Anwendungsgebiete. Wäre nett, wenn ich hier mal die wichtigsten aufgelistet bekommen würde, und für jede eventuell eine "gedachte" Konfiguration.

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 00:50

Zitat von »Giana«



Ja so wie Du das ausführst, also Deine "geschriebenen" Worte, ist es nunmal Müll. Denn Du hast in Deinem Posting halt nur von "unwesentlichen" Dingen gesprochen, mit denen Keiner was anfangen kann. 3Ghz SSE2 & SSE3 & HT sagt mir trotzdem nicht was ne CPU kann.  Alles nur Makrteting Begriffe mit denen man Kunden an Land ziehen will.

Und nebenbei, JA ich geh ich nen Laden und frag welche CPU mehr MFLOPS hat ! Leider konnte mir bisher kaum jemand drauf antworten, was definitiv GEGEN diese Händler spricht.

Aber wie Rippchen es schon gesagt hat, gibt es bei CAD viele Anwendungsgebiete. Wäre nett, wenn ich hier mal die wichtigsten aufgelistet bekommen würde, und für jede eventuell eine "gedachte" Konfiguration.


Ne... ich habe dir gesagt das SSE2 und SSE3 Befehle sind von denen eine Anwendung profitieren kann... genau so wie HT... und ich habe geschrieben das eien P4 CPU ab 3 GHz genug Leistung für deine Zwecke haben müsste...

das ist kein Müll... im übrigem hängt es auch sehr vom rest des Systems ab wieviele Flops eine CPU schafft... das ist im gegensatz zut Frequenz KEINE fixe angabe...


So...

und follgendes:

1. ich bin kein Verkäufe der dir in den allerwertesten Krichen muss... will will und muss dir hier nix aufschwatzen... entwerder du verwendest die Infos oder halt nicht. Ich muss mich hier nicht für die entsprechenden Produkte und Marketingnamen vor dir rechtfertigen

2. ich hab nur versucht dir eine CPU zu empfelen... wieso du direkt beleidigend wirst entzieht sich meiner kenntnis

3. wenn du hier ne Frage stellst solltest du darauf gefasst sein das du darauf tatsächlich auch eine antwort bekommst. Und selbst wenn diese deiner Meinung nach "Müll" ist gibt es auch andere wege das zu äußern.

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 01:04

ich kann mich da nur mibbele anschliessen, aber immernoch weiss niemand was du vorhast mit deinem cadPC giana !

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 12:04

/spam/
da fällt mir ein,
ich bräuchte ein fahrzeug.
proffesionell sollte es aber schon sein.

was gibt es da für möglichkeiten?
/spam/

um den post nicht absolut unötig zu lassen ^^
meine schwester hat nen hmmm nen 900er athlon.
mit 512mb ram.
darauf hab ich ihr Pro eWildfire installiert.
ist was für maschinenbau technik.
sie studiert maschinenbau ja ^^
und für ihren gebrauch reichts.

für mich sieht das schon sehr proffesionel aus ^^

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 16:53

liebe giana


anstatt uns hier zu fragen, was denn professinelles CAD ist, solltest du evtl mal denjenigen, für den du das system zusammenstellen sollst.


spezifizier erstmal den einsatzbereich der software. soll damit maschinenbau, architektur, produktentwicklung, visualisierung oder etwas völlig anderes gemacht werden?
wird in 2D, 21/2D oder in 3D konstruiert?


wenn die software bereits feststehen sollte, würde ich beim SW-hersteller mal nachsehen, was da so hardware empfehlungen angegeben ist. im gegensatz zu spielen ist das nämlich durchaus realistisch.



ich gebe dir mal ein beispiel für ein professionelles CAD-system.

intel P3-500, 256MB ram, 20GB HDD, graka mit 8MB videospeicher.
wenn auf diesem system z.b. autocad 12 installiert, und genutzt wird, rennt das teil ohne ende.
und ich kann dir damit sowas

konstruieren.

ich könnte damit auch anderes machen. ich kenn die software, und weiss, wie sie zu nutzen ist.
bei uns in der FH läuft autocad 13 auf 800er p3 systemen.
in einer sehr zufriedenstellenden geschwindigkeit.
und wenn wir anfangen brücken zu konstruieren, dann geht da schon einiges ab.
ne spezielle 3d-karte hat zwar keiner der rechner, aber das ist auch nur beim rendern wichtig. und selbst das ist in software in brauchbarer zeit lösbar.



meine empfehlung daher an dich:
finde raus, welche Sw laufen soll, und dann suche dir passende HW.
alles andere ist unsinn.

von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 23:38

Zitat





Hi,

professionelles CAD ist leider ein sehr, sehr weiter Begriff...


Was du genau brauchst hängt sehr davon ab was du genau machen willst...


Bei simpleren CAD zeichnungen mit "einfacher" CAD software reicht eigentlich ein Standart PC mit großem Speicher aus.

Wenn du aber vor hast riesige Drahtgittermodelle mit Software alá Studio 3D Max zu zeichnen kommst du um ein auf CAD ausgelegtes System kaum herum...

bei letzterem würde ich follgende Komponenten Favorisieren:

Pentium 4 E Prozessor:
Der Pentium 4 E sollte für solche zwecke recht gut geeignet sein da er zum einem mit sehr viel Leistung verfügbar ist (mit Taktraten über 3 GHz sollte man schon mehr als genug Leistung haben) ... zudem sollte aktuelle CAD Software die SSE2 und SSE3 Befehle unterstützen so wie vim HT proditieren

2 X 512 MB Speicher PC3200:
Passend zum 200 MHz schnellem QDR Interface des P4 sollte man einen 200 MHz schnellen Dual Channel DDR Speicher installieren

2 X SATA Raptor (im RAID 0):
Die Raptor Platten sind zZ. wohl schnellsten SATA Platten am markt. Durch deren 10.000 RPM sind die zugriffszeiten sehr gering... die Platten gibt es mit ~40 GB und mit ~80 GB...

Die Grafikkarte ist wohl die schwiriegste entscheidung... auch hier kommt es wieder sehr darauf an was du mit der Kiste vor hast...


Naja, das halte ich auch nicht wirklich für gelungen:
-P4 EE --Prozessor: Wozu? Das Ding ist teuer, die Boards können genug Speicher (ich rede da nicht von dem einen GB das in jeder Spiele-Kiste steckt) nicht gut ansteueren, ... Wenn schon ordentlich, dann gleich nen Asus PCDL mit 2 Xeons um 2,8 GHz, kost nichgt viel mehr, hat sehr viel mehr Leistung und deinen SSE-Kram hast du auch drin
;D

Speicher: 2x 512 ist nicht dein Ernst, oder? Im gleichen Satz redest du von genug und kopmmst damit an? Wenns

Zitat

ein auf CAD ausgelegtes System kaum herum...

sein soll, kommt kaum >2 GB rein ;).

>>2 X SATA Raptor (im RAID 0):
Oft diskutiert, SCSI ohne wenn und aber, mehrkosten sind nicht sehr hoch, Leistung dafür umso mehr. Kleiner SCSI-RAID-Controller für RAID5+ 3 Fujitsu oder Maxtors kosten grad mal 1000 Euro mehr, und falls wirklich extrem viel Speicher benötigt wird, hängt man halt ne IDE-Samsung mit rein ::).

Wenn schon ordentlich, dann aber auch richtig ;D (natürlich wird sich aber niemand für CAD so ein Dingen zusammenbauen, denn gerade dazu gibt es den Markt für professionelle CAD-Stationen, wenn die Sache so einfach wär, mal eben nen paar Teile zusammenzustecken, Windows draufzuhaeun und ab gehts, hätten Firmen wie IBM ihre Renner nicht im Programm (und warum die meist kein Windows einsetzen ist dann auch klar:)).

cya
x-stars

PS: Warum reden wir hier überhaupt noch, der Thread-Steller wirds ja langsam begriffen haben, so er überhaupt noch mitliest :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Giana

unregistriert

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Freitag, 8. Oktober 2004, 00:14

Zitat

Aber wie Rippchen es schon gesagt hat, gibt es bei CAD viele Anwendungsgebiete. Wäre nett, wenn ich hier mal die wichtigsten aufgelistet bekommen würde, und für jede eventuell eine "gedachte" Konfiguration.


Frag mich was daran so schwer sein kann ... wollte einen Überblick haben.

@ MIB ... 1. Hab ich Dich nicht beleidigt ( lern biite lesen ) sondern ich habe Deine Ausführung kritisiert. Wenn Du damit nicht klar kommst, dann 2. halte Dich als Mod bitte an forumübliche Regeln und kläre das per PM. Alles andere wäre nicht sinnvoll und bringt mich nicht weiter. Danke Kleiner :-*

-Andy-

Senior Member

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Freitag, 8. Oktober 2004, 00:18

Genau richtig,

es kommt immer auf die Software an
und danach muss man die Hardware kaufen.

Was nützt HT wenns das Cad Programm nicht unterstützt.
Und wenn es das unterstützt dann ist ein 2CPU System viel sinnvoller.

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Freitag, 8. Oktober 2004, 00:41

Zitat von »x-stars«



Naja, das halte ich auch nicht wirklich für gelungen:
-P4 EE --Prozessor: Wozu? Das Ding ist teuer, die Boards können genug Speicher (ich rede da nicht von dem einen GB das in jeder Spiele-Kiste steckt) nicht gut ansteueren, ... Wenn schon ordentlich, dann gleich nen Asus PCDL mit 2 Xeons um 2,8 GHz, kost nichgt viel mehr, hat sehr viel mehr Leistung und deinen SSE-Kram hast du auch drin
;D


Äm`?

Wer hat denn von nem Pentium 4 EE gesprochen...

Da steht Pentium 4 E... das ist ein Pentium 4 für Sockel 478 oder Sockel 775 mit Prescott Core...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Freitag, 8. Oktober 2004, 14:13

Zitat von »Man_In_Blue«



Äm`?

Wer hat denn von nem Pentium 4 EE gesprochen...

Da steht Pentium 4 E... das ist ein Pentium 4 für Sockel 478 oder Sockel 775 mit Prescott Core...

Man In Blue


Dann eben der Prescott, soviel besser ist der auch nicht (bei der Wärmeabgabe im Verhältnis zur gebrachten Leistung).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: PC für CAD Anwendung ?!

Freitag, 8. Oktober 2004, 14:56

Frag mich was daran so schwer sein kann ... wollte einen Überblick haben.

wieder mal son sinnvoller thread ala ich brauch gute bremsen fuer mein auto sag euch aber nicht was ich fuer eins hab ... gebt mir halt mal eine uebersicht ;)

so long

Chylla
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.