Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »mark«
Hiho,
Und selbst Pro\E bekommt man unter 3000 € , bzw ein schüler oder Student für bereits 300 €.
mark
Zitat von »Giana«
Hi ...
Also ich soll einen Rechner für professionelle CAD Anwendungen zusammenstellen, und wollte mal Eure Meinung hören, was da alles so rein sollte. Habe da zwar schon so meine eigenen Vorstellungen, aber viele Meinungen zu hören kann immer sehr hilfreich sein![]()
Giana
unregistriert
Ist Schwachsinn, da sich die Leistung einer CPU nicht unbedingt an der MHZ Zahl festmachen lässt, sondern eher an den MFLOPS und MIPS Werten !!
Zitat
mit Taktraten über 3 GHz sollte man schon mehr als genug Leistung haben
Zitat
also hast du absolut keine schimmer was der wirklich leisten muss und willst auf basis dessen dann ne hardware empfehlung?
Zitat von »Giana«
Ist Schwachsinn, da sich die Leistung einer CPU nicht unbedingt an der MHZ Zahl festmachen lässt, sondern eher an den MFLOPS und MIPS Werten !!
Ist auch nicht richtig, da ich nur wissen wollte was Ihr Euch so unter nem "Professionellen" Cad PC vorstellt.
powerslide
unregistriert
Giana
unregistriert
Zitat
aber schön das du meine ausführungen als schwachsin betitelst...
Zitat von »Giana«
Ja so wie Du das ausführst, also Deine "geschriebenen" Worte, ist es nunmal Müll. Denn Du hast in Deinem Posting halt nur von "unwesentlichen" Dingen gesprochen, mit denen Keiner was anfangen kann. 3Ghz SSE2 & SSE3 & HT sagt mir trotzdem nicht was ne CPU kann. Alles nur Makrteting Begriffe mit denen man Kunden an Land ziehen will.
Und nebenbei, JA ich geh ich nen Laden und frag welche CPU mehr MFLOPS hat ! Leider konnte mir bisher kaum jemand drauf antworten, was definitiv GEGEN diese Händler spricht.
Aber wie Rippchen es schon gesagt hat, gibt es bei CAD viele Anwendungsgebiete. Wäre nett, wenn ich hier mal die wichtigsten aufgelistet bekommen würde, und für jede eventuell eine "gedachte" Konfiguration.
Zitat
Hi,
professionelles CAD ist leider ein sehr, sehr weiter Begriff...
Was du genau brauchst hängt sehr davon ab was du genau machen willst...
Bei simpleren CAD zeichnungen mit "einfacher" CAD software reicht eigentlich ein Standart PC mit großem Speicher aus.
Wenn du aber vor hast riesige Drahtgittermodelle mit Software alá Studio 3D Max zu zeichnen kommst du um ein auf CAD ausgelegtes System kaum herum...
bei letzterem würde ich follgende Komponenten Favorisieren:
Pentium 4 E Prozessor:
Der Pentium 4 E sollte für solche zwecke recht gut geeignet sein da er zum einem mit sehr viel Leistung verfügbar ist (mit Taktraten über 3 GHz sollte man schon mehr als genug Leistung haben) ... zudem sollte aktuelle CAD Software die SSE2 und SSE3 Befehle unterstützen so wie vim HT proditieren
2 X 512 MB Speicher PC3200:
Passend zum 200 MHz schnellem QDR Interface des P4 sollte man einen 200 MHz schnellen Dual Channel DDR Speicher installieren
2 X SATA Raptor (im RAID 0):
Die Raptor Platten sind zZ. wohl schnellsten SATA Platten am markt. Durch deren 10.000 RPM sind die zugriffszeiten sehr gering... die Platten gibt es mit ~40 GB und mit ~80 GB...
Die Grafikkarte ist wohl die schwiriegste entscheidung... auch hier kommt es wieder sehr darauf an was du mit der Kiste vor hast...
Zitat
ein auf CAD ausgelegtes System kaum herum...
Giana
unregistriert
Zitat
Aber wie Rippchen es schon gesagt hat, gibt es bei CAD viele Anwendungsgebiete. Wäre nett, wenn ich hier mal die wichtigsten aufgelistet bekommen würde, und für jede eventuell eine "gedachte" Konfiguration.
Zitat von »x-stars«
Naja, das halte ich auch nicht wirklich für gelungen:
-P4 EE --Prozessor: Wozu? Das Ding ist teuer, die Boards können genug Speicher (ich rede da nicht von dem einen GB das in jeder Spiele-Kiste steckt) nicht gut ansteueren, ... Wenn schon ordentlich, dann gleich nen Asus PCDL mit 2 Xeons um 2,8 GHz, kost nichgt viel mehr, hat sehr viel mehr Leistung und deinen SSE-Kram hast du auch drin
;D
Zitat von »Man_In_Blue«
Äm`?
Wer hat denn von nem Pentium 4 EE gesprochen...
Da steht Pentium 4 E... das ist ein Pentium 4 für Sockel 478 oder Sockel 775 mit Prescott Core...
Man In Blue
-