• 21.07.2025, 20:53
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

guni234

Junior Member

Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 9:14pm

Hallo,

habe ein MSI KT3 Ultra2/-R mit nem XP1800+, 9800Pro 128MB und 2x 512 MB Kingston HyperX DDR466, Raid0 mit 2x120GB

mit meinem Board kann ich max. einen XP3000 mit FSB333 verwenden, dieser ist aber preislich im Vergleich zu einem AMD64 ziemlich teuer,
ich verwende den PC hauptsächlich zum gamen und etwas Video-Bearbeitung (Pinnacle Studio9)

Prozi ist nicht mehr der neueste und hat nur FSB 266, Ram läuft async. mit 333, bring allso kaum mehr performance als mit 266

würde ein Proz-Update einen "merklichen"-Geschw.gewinn bringen?? Oder lieber noch mit altem Board & Proz. so lange verwenden wie es geht und dann auf AMD64&neues Board umsteigen ? Müsste dann allerdings ein Board mit altem Chipsatz ohne PCIExpr. nehmen um meine Graka & Ram behalten zu können.

sandra_bb23

Senior Member

Re: Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 9:32pm

Ich würde sagen, investiere 60 Euro in einen Sempron 2400+, der Geschwindigkeitsunterschied macht sich bemerkbar.
Wenn dein System aber noch läuft und deinen derzeitigen Anforderungen entspricht, dann warte eben.
Aber aus deiner letzten Bemerkung schließe ich, dass ein endgültiger Umstieg bei dir eh noch dauert, also nimm lieber den neuen Prozi und steig dann in einem Jahr um.

HeaDFraG

God

Re: Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 9:35pm

Vllt holste dir einen Mobile Athlon XP 2600+, wenn es dein Board unterstützt. Dann musste testen wie hoch du gehen kannst.

Wenn nicht sparste noch ein bissl auf ein A64 System (mit Sockel 939) auf einem NForce3 oder KT800Pro.

Cartman87654

God

Re: Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 9:39pm

Quoted from "HeaDFraG"

Vllt holste dir einen Mobile Athlon XP 2600+, wenn es dein Board unterstützt. Dann musste testen wie hoch du gehen kannst.

Wenn nicht sparste noch ein bissl auf ein A64 System (mit Sockel 939) auf einem NForce3 oder KT800Pro.



wobei ich da lieber auf den Nforce 4 warten würde ;)

maniac2k1

God

Re: Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 9:47pm

1. würd ich den ram syncron laufen lassen! -> weniger aufwand für chipsatz -> evlt mehr power ;)
2. neue CPU: http://www.geizhals.at/?cat=cpuk7sa
da kannste ja oben dein max budget eintragen und gucken was der ausspuckt


hat der nforce4 überhaupt noch agp?? wegen der "alten" graka ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

guni234

Junior Member

Re: Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 10:32pm

ist ja wahnsinn wie schnell hier antworten kommen - danke

der sempron ist ja nur des umbenannte Athlon-Model vor dem Barton oder ? Dann müsste ein Athlon XP und ein Sempron mit gleichem Takt gleich schnell sein und wahrscheinlich auch gleich viel kosten oder ?

HeaDFraG

God

Re: Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 10:39pm

Mit gleichem realen Takt (d.h. Takt in MHz) ist ein Sempron immer noch ein wenig langsamer, da er nur halb soviel L2 Cache hat.

Beim gleichen Rating (z.B. 2800+) ist er sogar noch zusätzlich ein gutes Stück langsamer, da er trotz gleicher Bezeichnung bis zu 200Mhz realen Takt weniger hat.

Also lieber einen Athlon XP als einen Sempron. Am besten halt den Mobile. Der läuft standardmäßig auf 1,45V mit einem FSB von 133MHz. Den könntest du dann auf 166MHz hochschrauben (wenn dein Mainboard den unterstützt).

Cartman87654

God

Re: Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 10:54pm

Quoted from "-ManiaC-"

1. würd ich den ram syncron laufen lassen!  -> weniger aufwand für chipsatz -> evlt mehr power ;)
2. neue CPU: http://www.geizhals.at/?cat=cpuk7sa
da kannste ja oben dein max budget eintragen und gucken was der ausspuckt


hat der nforce4 überhaupt noch agp?? wegen der "alten" graka ;)



gut das du es sagst , er hat nur noch PCI E also müsste man natürlich auch ne grafikkarte dazukaufen , aber da PCI E eh bald standard sein wird denk ich mal das dass kein Fehler wäre ;)

guni234

Junior Member

Re: Upgrade mit KT333 Board

Thursday, November 11th 2004, 11:02pm

Quoted from "HeaDFraG"

Mit gleichem realen Takt (d.h. Takt in MHz) ist ein Sempron immer noch ein wenig langsamer, da er nur halb soviel L2 Cache hat.

Beim gleichen Rating (z.B. 2800+) ist er sogar noch zusätzlich ein gutes Stück langsamer, da er trotz gleicher Bezeichnung bis zu 200Mhz realen Takt weniger hat.

Also lieber einen Athlon XP als einen Sempron. Am besten halt den Mobile. Der läuft standardmäßig auf 1,45V mit einem FSB von 133MHz. Den könntest du dann auf 166MHz hochschrauben (wenn dein Mainboard den unterstützt).


das KT3 Ultra2 geht mit dem aktuellsten Bios bis zum Athlon Barton XP3000+ 166, benötige ich für den Mobile eine spezielle Bios-Unterstützung für die 1,45V ?
Ist es mit dem Mobile mit 133MHz auch so ähnlich wie mit der Stepping-Serie vom XP2500 nach der alle so wild waren weil mann den angeblich so gut übertakten kann?
Von dem Mobile habe ich bezüglich Übertaktung eigentlich noch nichts gehört.

HeaDFraG

God

Re: Upgrade mit KT333 Board

Friday, November 12th 2004, 4:50pm

Beim Mobile gibt es auch sowas wie den Stepping-Hype beim 2500+, nur "Stepping ist Mumpitz und Overclocking Glückssache" (© Dino)  ;)

Kauf dir einen ganz stinknormalen Mobile, der reicht. Das Übertaktungspotential kommt daher, dass er sowieso nur mit 1,45V läuft und, ganz wichtig, der Multi frei verstellbar ist.

Du solltest den aber am besten beim heimischen Hardwarehändler deines Vertrauens kaufen, um zu testen ob er läuft. Ich kanns dir nicht sagen. Dann haste nicht so den Streß ihn wieder zurück zu geben.

guni234

Junior Member

Re: Upgrade mit KT333 Board

Sunday, November 14th 2004, 5:18pm

Habe gerade bei alternate bezüglich den CPU-Preisen geschaut,

was ist der Unterschied zwischen :
Athlon XP-M 2600+ OPGA, Mainstream, "Barton" und
Athlon XP-M 2600+ OPGA, Desktop Repl., "Barton" ???

@re@50

Foren-Inventar

Re: Upgrade mit KT333 Board

Sunday, November 14th 2004, 5:23pm

mainstream : 1,45V
desktop rep. : 1,65V

guni234

Junior Member

Re: Upgrade mit KT333 Board

Sunday, November 14th 2004, 5:51pm

Quoted from "@re@50"

mainstream : 1,45V
desktop rep. : 1,65V



würde ich dann mit dem desktop rep. einen mobile (ungelockt) XP mit Spannung für norm. Mobos bekommen ? Zusatzlich könnte ich denn mit fsb166 laufen lassen (wenns funktioniert) - Stimmt doch so ??

@re@50

Foren-Inventar

Re: Upgrade mit KT333 Board

Sunday, November 14th 2004, 5:52pm

nimm lieber den mainstream ich hatte auch ein msi board mit kt333 und ich konnte die spannung bis 1,1v runter regeln.

guni234

Junior Member

Re: Upgrade mit KT333 Board

Sunday, November 14th 2004, 6:01pm

wie wahrscheinlich kann man die Mobile mit 166MHz laufen lassen ? Ich weiss oc-Einstellungen können nicht vorhergesagt werden, allerding würde bei einem FSB von 333 alle restlichen Komponenten normal laufen und die Mobiles sind ja glaube ich aus der selben Produktion wie die normalen

HeaDFraG

God

Re: Upgrade mit KT333 Board

Sunday, November 14th 2004, 6:09pm

Ich würde mal behaupten der Mobile macht das locker mit, es wird wohl eher beim Mobo kritisch.