• 27.08.2025, 09:46
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

palme_kex

God

Und nun Diskusion über Peltier Elemente...

lundi 14 mars 2005, 22:09

Hallo hab da mal ne Frage...
Hab nen Chieftec Miditower, nicht die Dragon Serie ich glaube die hieß BX-Serie und der hat hinten eine vorbereitung vür 2 80ger Lüfter nun will ich wissen, ob vieleicht einer nen evo160 hat und zufällig weis ob dieser da vpon den Löchern her reinpasst oder nicht...

XanderCage

Senior Member

Re: Chieftec und evo 160

lundi 14 mars 2005, 22:11

Ich kann es dir nicht genau sagen, da ich diesen Tower nicht habe. Aber ich schätze mal die Lüfterplätze sind zu weit auseinander.

Aber es sollte reichen wenn du den Evo160 nur an einem Lüfter befestigst, d.h. nur 1 Lüfter mit Schrauben am Gehäuse befestigen und den anderen nur am Evo160 und am gehäuse nicht
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

@re@50

Foren-Inventar

Re: Chieftec und evo 160

lundi 14 mars 2005, 22:16

wird nicht passen da bei allen chieftek towern die lüfter nur eingeklemmt werde und nicht verschraubt werden.

palme_kex

God

Re: Chieftec und evo160 [zur unterstützung]

lundi 14 mars 2005, 22:32

Ok das leuchtet mir ein, einfach den oberen befestigen und den unteren nicht, im Notfall kann ich das unten ja auch noch ein wenig mit Draht fest zurren...

Noch ne Frage: Ich hab nen evo240 in meinem System schon verbaut, aber ich bin mit meinen Temps ganz und gar nicht zufrieden.

Ich kühle mit dem evo240 nen

AMD 64 3200+
Radeon 9800pro
chipsatz vom Asus K8V SE Deluxe (normal passiv)

getaktet ist gar nix...

Hab 2 Päpste auf 7V laufen, allerdings ist der Radiator aufrecht unter den Laufwerken verbaut, da wo normaler weise die Festplatten sitzen und folgende Temps (CPUtemp mit Motherboard Monitor)

idle: 40°C
last: 52°C

kommt mir nur so vom gefühl sehr viel vor, da mein kleiner Bruder (selbe Hardware) etwa die selben temps mit ner LuKü auch hat...

Macht es also sinn den evo160 noch mit ins System zu bringen ???

 

@re@50

Foren-Inventar

Re: Chieftec und evo 160

lundi 14 mars 2005, 22:43

so lang dein rechner stabil und leise ist würde ich mir um die temps keine sorgen machen. ein weitere radi würd fast gar nichts bringen besonders nicht so ein kleiner.

palme_kex

God

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

lundi 14 mars 2005, 22:45

mh... das hab ich mir auch schon fast gedacht...
Er ist ansich schon leise und stabil läuft er auch...

Was haltet ihr denn von ner Externen Cooling Unit mit nem Pelti ???
Wo ich nur noch die Frage habe, wie muss ich das Dimensionieren...
Wie kühle ich am besten das Pelti...
Und wo bekomme ich ein passendes Netzteil für einen Leistungsstarken Pelti... her ?

Jenkins

Full Member

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

lundi 14 mars 2005, 22:50

Also,ich weiss ja nicht was du unter Peltier verstehst,aber ich kenne nur die von Ebay,diese kleinen "Plättchen" die so die CPU frosten...ich denke nicht,dass es sich lohnt...dann muss man doch auch alles abdichten oder nicht?Oder was meinst du fürn Pelztier? ???
Nie mehr WoW...irgendwie ist das echt gemein =(

@re@50

Foren-Inventar

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

lundi 14 mars 2005, 22:51

mit nem peltier hast du wieder das problem mit kondeswasser und ein peltier was die cpu kühlt braucht auch eine starke kühlung das mußt du schon die lüfter deines radi´s auf 12V laufen lassen. und dann werden die temps immer noch nicht niedrig sein. also bringt es auch nichts

5reimo

God

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 00:54

Hey!

Bevor du hier CPu Temps erwähnst, sag erst welche Kühler du benutzt.... :P

palme_kex

God

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 01:43

Ja cuplex pro für die cpu und für die graka eben das ATI standart ding also wo nur die GPU gekühlt wird und chipsatzt eben den standart chipsatzt kühler, dass alles geht dann eben durch den evo240...

Nen Pelti eben aber den nicht auf die CPU sondern Extern in nem gehäuse, wass den ganzen wasserkreislauf kühlt...

sowas eben... Peltier

@re@50

Foren-Inventar

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 01:44

Citation de "palme_kex"

Nen Pelti eben aber den nicht auf die CPU sondern Extern in nem gehäuse, wass den ganzen wasserkreislauf kühlt...


das bringt noch viel weniger außerdem wird das nicht gehen.

palme_kex

God

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 01:50

Warum sollte das a) nix bringen und b) das nicht gehen ???
extern dachte ich an soetwas wie den cuplex ran zu machen und auf der rückseite einen entsprechend dimensionierten passiv Kühlkörper...

so wird der Radiator entlastet als die Wasser temps werden durch das peltier nicht angehoben sondern gesenkt...

@re@50

Foren-Inventar

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 01:53

um die wasser temp ekeftiv zu senken brauchst du ein peltier mit min. 100W und um das peltier zu kühlen brauchst dua auch wieder ne wakü oder ein großen kühlkörper mit einem schnell drehenden lüfter. und auch dann hast du probleme mit dem kondens wasser.

palme_kex

God

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 02:00

naja aber das kondens wasser anschläuchen und so lässt sich ja leicht beheben, da wird schaumstoff zeugs rum gemacht wie bei heizungs rohren auch, das selbe bei den Kühlern auf CPU und GPU auch machen, und man sollte damit kaum noch Probleme haben, das Peltier was ich gepostet hab hat ne Wärmetausch leistung von 148W das ist genug würd ich sagen...

Aber wie sieht das aus mit dem sockel ist unter dem Sockel nen hol raum kann sihc unter dem sockel kein kondenswasser bilden ???

@re@50

Foren-Inventar

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 02:01

da dein peltier 148W hat brauchst du auch ein kühler der 148W erst mal schnell genung wegschafft und die gibt es nicht also brauchst du dafür auch wieder ne wakü, ganz zu schweigen von dem seperatem NT und dem Stromverbrauch.

palme_kex

God

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 02:06

Um Stromverbrauch mach ich mir keine Sogen um das Netzteil schon...

Zur Kühlung hab ich mir doch überlegt doch nen 2ten Wasserkreislauf zu machen...
Und da 1 oder 2 Auto radiatoren ran zu machen und die dann mit solchen lüftern zu kühlen meinst du nicht dass das ausreichen sollte...

@re@50

Foren-Inventar

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 02:07

dann kannst du auch gleich den autoradi statt dem evo 240 nehmen, das kommt dann auf das gleiche hinaus.

palme_kex

God

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 02:12

Das glaube ich nicht...
Ich die Wasser temperatur ja mit dem AutoRaditor allerhöchstens auf Zimmertemperatur bringen kann, mit dem Pelti sollt ich jedoch darunter kommen, so hab ich eine größere Wärme differnz und sollte auch besser wärme aufnehmen können. Oder Irre ich mich da ???

@re@50

Foren-Inventar

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 02:27

Citation de "palme_kex"

Das glaube ich nicht...
Ich die Wasser temperatur ja mit dem AutoRaditor allerhöchstens auf Zimmertemperatur bringen kann, mit dem Pelti sollt ich jedoch darunter kommen, so hab ich eine größere Wärme differnz und sollte auch besser wärme aufnehmen können. Oder Irre ich mich da ???



probier es aus und du wirst sehen es wird nicht bringen.

palme_kex

God

Re: evo160 zur unterstützung eines evo240

mardi 15 mars 2005, 02:35

Da bin ich mir nicht so sicher...
Wenn ich ein geeignetes Netzteil gefunden hab werde ich es bauen und ausprobieren und meine Erfahrungen bekannt geben.
Aber ich bin überzeugt das man unterschiedliche Ergebnise erziehlt ob man
a) Den Kühlwasserkreislauf mit nem Peltier Element kühlt
oder
b) nur mit nem Radiator...

Wenn mich ja nicht alles täuscht macht ja nen Peltier Element folgendes...
Es nimmt die Wärmenergie von der Seite a weg und gibt sie auf Seite b wieder ab....
Wenn ich also eine Wärmeleistung von sagen wir mal 120Watt vom PC habe und das Peltier Element aber ne Leistung von 140Watt hat, konnte man dem CPU->GPU->Chipsatz Kreislauf mehr Wärme abnehmen als es Produzieren konnte...
Das heist die Energie wir vollständig diesem System entnommen...
Wenn ich nen Radiator in das System einbaue kann ich dem System niemals die Energie entnehmen und abgeben die ich ihm zu führe nur durch sehr sehr große Flächen...