• 25.08.2025, 16:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Belafarinrod

Senior Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 12:00

Zitat von »hausen«

Mal zwei Fragen am Rande:
1. Die A64 CPUs haben ja diesen dicken Heatspreader (ist das die richtige Bezeichnung?) drauf. Muss man das ganze Ding mit WLP beschmieren? Da geht doch dann direkt 'ne halbe Tube drauf... :o
2. Wird die S-ATA Platte direkt vom Windows-Setup erkannt oder muss ich dann am Anfang diese "bla bla Treiberinstallation von Drittanbietern" (oder so) auswählen?
hausen


1. Ja musst du. WLP is ja net sooo teuer ;)
2. KA, denke aber dass die sofort erkannt werden.

Xardaz

God

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 12:02

Zitat von »Belafarinrod«

1. Ja musst du. WLP is ja net sooo teuer ;)

Natürlich ist WLP nicht gerade sehr teuer, aber, wenn man die benötigte Menge beim A64 mal mit der benötigten Menge bei 'ner Sockel A CPU vergleicht, ist es schon ein riesiger Unterschied...

hausen

Belafarinrod

Senior Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 12:08

Kloar, aber daurch das der Headspreader größer is,
verteilt sie die Wärme besser. Und das is es dann ja
wohl wert. ;)

Einstein

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 12:21

Zitat von »hausen«

Mal zwei Fragen am Rande:
1. Die A64 CPUs haben ja diesen dicken Heatspreader (ist das die richtige Bezeichnung?) drauf. Muss man das ganze Ding mit WLP beschmieren? Da geht doch dann direkt 'ne halbe Tube drauf... :o
2. Wird die S-ATA Platte direkt vom Windows-Setup erkannt oder muss ich dann am Anfang diese "bla bla Treiberinstallation von Drittanbietern" (oder so) auswählen?

hausen



zu 2. Auch Windows XP hat keine SATA-Treiber integriert (einfach deswegen, weil es noch keine SATA-Geräte gab, als XP entwickelt wurde). Es wird deshalb mit jeder SATA-Platte eine Treiber-Diskette mitgeliefert. Du brauchst für die Treiber-Installation zwingend(!) ein Diskettenlaufwerk, wenigstens vorübergehend.
Wenn du von der CD bootest, kommen gleich zu Beginn des Bootvorgangs diverse Statusmeldungen, eine davon ist "Zur Installation eines SCSI-/Raid-Treibers eines Drittanbieters F-irgendwas drücken". Das machst du mit der Diskette im Laufwerk, dann sollte das funktionieren.


Mfg

Xardaz

God

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 12:26

Zitat von »Einstein«

Wenn du von der CD bootest, kommen gleich zu Beginn des Bootvorgangs diverse Statusmeldungen, eine davon ist "Zur Installation eines SCSI-/Raid-Treibers eines Drittanbieters F-irgendwas drücken". Das machst du mit der Diskette im Laufwerk, dann sollte das funktionieren.

Ja, genau das meinte ich. Alles klar, dann wird voraussichtlich morgen Abend bestellt.

hausen

Rage

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 13:04

möp ;)

das mit sata kommt ganz auf board darauf an.
wenn der sata controller im chipsatz integriert ist (z.b. NF4) erkennt das windows setup die platten ohne probleme und du brauchst kein floppy.. (gestern erst wieder installiert)
wenn du allerdings nen extra sata controller aufm board hast (z.b. Silicon Image), dann wirst du ne treiber diskette brauchen.

mfg

Xardaz

God

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 13:10

Das Board hat 'nen nForce4-Chipsatz. Ist der S-ATA-Controller da generell integriert oder gibt es hier auch Ausnahmen?

Es geht um das Board:
http://tw.giga-byte.com/MotherBoard/Prod…s_GA-K8NF-9.htm

hausen

@re@50

Foren-Inventar

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 14:03

Zitat von »Rage«

möp ;)

das mit sata kommt ganz auf board darauf an.
wenn der sata controller im chipsatz integriert ist (z.b. NF4) erkennt das windows setup die platten ohne probleme und du brauchst kein floppy.. (gestern erst wieder installiert)
wenn du allerdings nen extra sata controller aufm board hast (z.b. Silicon Image), dann wirst du ne treiber diskette brauchen.

mfg


das fun ktioniert aber nur wenn der sata treiber mit auf die windows cd intigriet wurde. ohne treiber erkennt windows den nforce 4 sata controller nicht.

Ika

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 14:36

Zitat von »Einstein«




Es wird deshalb mit jeder SATA-Platte eine Treiber-Diskette mitgeliefert.

Mfg


[klugscheißmode] Es wird mit so ziemlich keiner SATA HDD eine Diskette mitgeliefert. Allerdings bei jedem Kontroller und dem zufolge auch Mainboard mit einem solchen ::) ;) [/Klugscheißmode]

@Topic: Die Zusammenstellung ist TOP! Hätte es nicht besser hinbekommen können. Ich hätte allerdings n Targan NT genommen. BIn Top zu frieden mit 2 von denene!

Ika
xStraight Edgex

Einstein

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 14:43

Zitat von »xIkax«



[klugscheißmode] Es wird mit so ziemlich keiner SATA HDD eine Diskette mitgeliefert. Allerdings bei jedem Kontroller und dem zufolge auch Mainboard mit einem solchen ::) ;) [/Klugscheißmode]

@Topic: Die Zusammenstellung ist TOP! Hätte es nicht besser hinbekommen können. Ich hätte allerdings n Targan NT genommen. BIn Top zu frieden mit 2 von denene!

Ika


Verzeihung, hast natürlich recht. Tatsache ist, dass auf jeden Fall ne Treiber-Diskette vorliegen sollte, wenn SATA im Spiel ist ;)
Ansonsten stelle ich mit Erstaunen fest, was man für 600 € heutzutage alles bekommt :o. Sehr schöner PC, könnt mir auch gefallen :)

Mfg

Rage

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 14:48

kann nur das sagen, was ich selber erfahren habe.

gestern abend bei nem freund windows auf nem a8n-sli (kein deluxe) installiert. das board war neu und es lag keine sata floppy bei. die brauchte man auch nicht, weil windows setup die platte so erkannt hat. (orig xp sp2 cd)
das gigabyte sieht so aus also ob es keinen externen sata controller besitzt (siehe leere lötplätze an den pci-slots), also würd ich sagen, dass du hier ebenfalls keine sata floppy brauchen wirst um windoof zu installieren..

mfg

Xardaz

God

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 15:04

Zitat von »xIkax«

Die Zusammenstellung ist TOP! Hätte es nicht besser hinbekommen können. Ich hätte allerdings n Targan NT genommen. BIn Top zu frieden mit 2 von denene!

Ja, hatte ich auch kurz überlegt, aber mir gefällt das Gehäuse echt gut. Und Gehäuse-Lüfter sind auch schon drin. Denke, das ist die beste Möglichkeit.

hausen

Einstein

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 15:14

Zitat von »Rage«

kann nur das sagen, was ich selber erfahren habe.

gestern abend bei nem freund windows auf nem a8n-sli (kein deluxe) installiert. das board war neu und es lag keine sata floppy bei. die brauchte man auch nicht, weil windows setup die platte so erkannt hat. (orig xp sp2 cd)
das gigabyte sieht so aus also ob es keinen externen sata controller besitzt (siehe leere lötplätze an den pci-slots), also würd ich sagen, dass du hier ebenfalls keine sata floppy brauchen wirst um windoof zu installieren..

mfg


Kann ich mir gut vorstellen, dass das bei den neuesten Windoof-CDs auch so funktioniert. Selbst die Betonköppe bei Microsoft sollen ja ab und an mal nachdenken und so auf die Idee kommen können, dass es Sinn macht, den Treiber mit raufzupressen ;) . Meine Version ist ja inzwischen auch Asbach-Uralt. Mag auch sein, dass tatsächlich bei internen Controllern das Mainboard dem Betriebssystem die Platte "zeigt" ;) .
Jedenfalls braucht man sich keine Sorgen machen, irgendwie bekommt man die Platte schon installiert :) .


Mfg

Xardaz

God

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Samstag, 26. Februar 2005, 15:16

Zitat von »Einstein«

Jedenfalls braucht man sich keine Sorgen machen, irgendwie bekommt man die Platte schon installiert :) .

Ne, Sorgen mach ich mir natürlich keine. Wollte nur schonmal Fragen, um auf alles vorbereitet zu sein, wenn die Hardware kommt. Ein altes Floppy hab ich hier auch noch rumfliegen - ist also in keinem Fall ein Problem.

hausen

Lev

God

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Sonntag, 27. Februar 2005, 12:11

ordentliches system, keine frage, aber is die graka nich n bissl zu dick? also mir wärs glaub zu blöd für die graka mehr als für alles andere auszugeben

zumahl die meistens eh in einer gesamten generation aussterben, was jetzt als besser gilt hält am schluss auch nur ne woche länger weil dann die ünterstützung meistens auf ne neue architektur geändert wird
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

micha

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Sonntag, 27. Februar 2005, 12:18

Zitat von »hausen«

Hallo Leute,

mein Bruder soll zum Geburtstag 'nen neuen Rechner bekommen. Da hier keiner Geld sch**** kann und er mit seinen elf Jahren auch noch nicht DER anspruchsvollste User (aber durchaus schon sehr gut dabei ist, für sein Alter) ist, sollte der Preis bei so um die 550€ liegen - oberste Schmerzensgrenze wären 600€ (das wäre aber wirklich das Ober-Super-Duper-Maximum).

Es muss nicht extraorbitant viel Festplattenspeicher sein. Ich denke, 80GB reichen mehr als locker aus. Und 'ne Maus sollte auch dabei sein. Muss kein HighEnd-Nager sein, aber halt was, mit dem man halbwegs vernünftig zocken kann.
Der Rechner sollte halt dem Geld entsprechend optimal zum Zocken sein.

Wäre super, wenn ihr mir ein paar Sachen empfehlen könntet!

Danke!

hausen


http://www.apple.com/de/macmini/
hab überflüssige alte waküteile rumfliegen

Lev

God

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Sonntag, 27. Februar 2005, 12:58

zum zocken is der nur leider nich wirklich geeignet, ansonsten aber echt goil...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Bergatroll

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Sonntag, 27. Februar 2005, 13:47

Öhm also das stimmt nicht man MUß nich F6 wärend des Setups benutzen...

Denn wenn z.b. die Sata ports der ICH6 (ich weiß Intel) werden auch ohne Treiber anerkannt das gleiche müßte auch für die anderen Sata ports gelten die über die SouhtBrigde zur verfügung gestellt werden

Einstein

Full Member

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Sonntag, 27. Februar 2005, 14:48

Zitat von »Bergatroll«

Öhm also das stimmt nicht man MUß nich F6 wärend des Setups benutzen...

Denn wenn z.b. die Sata ports der ICH6 (ich weiß Intel) werden auch ohne Treiber anerkannt das gleiche müßte auch für die anderen Sata ports gelten die über die SouhtBrigde zur verfügung gestellt werden




Jo, wurde ja hier schon festgestellt, dass es bei den Nforce4-Boards offenbar auch so funktioniert.
Tatsache ist, dass ich bei nem MSI K8T-Neo (K8T800) die Diskette + F6 brauchte, um WinXP SP1 auf ne SATA-Platte zu installieren, obwohl der SATA-Controller in die VT-8237 integriert ist. Ob das nun an Via liegt oder daran, dass das Board schon älter ist oder an Windows oder an was auch immer, kann ich nicht sagen. Darauf bezog sich halt meine Aussage, hätt ich villeicht deutlicher machen sollen :) .
Wenn es so geht, umso besser, aber das wird hausen spätestens bei der Installation merken :)

Mfg

xXxnightwishxXx

God

Re: Neuer Rechner ~ 550€

Sonntag, 27. Februar 2005, 14:58

Zitat von »Einstein«

Ansonsten stelle ich mit Erstaunen fest, was man für 600 € heutzutage alles bekommt :o. Sehr schöner PC, könnt mir auch gefallen :)

Mfg



Dann rechne mal um in DM ;)

Damals hätteste gesagt,. au weiha... 1200 dm fürn PC is auch relativ viel... richtig ? ;)


MfG