• 22.08.2025, 12:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gerdi

Full Member

AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 03:13

hallo,ein neuer Prozi soll her den AMD 3500+ würde ich mir schon gönnen,aber welchen Winchester,Venice,welcher ist der beste,oder wo liegt der Unterschied.
Der Wichester ist glaube ich in 90 Nanotechnologie,hat das Vor oder Nachteile zu einer hoheren Nanofertigung,bez, Overclocking

Gerdi
Plexitube Lim.Edition abzugeben!!!

Shoggy

Sven - Admin

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 03:34

Nimm den Venice.

Es sind beide in 0.09µ gefertigt. Der Venice hat eine etwas geringere Verlustleistung, einen verbesserten Memory-Controller (Stichwort Kompatibilität) und schon den SSE3 Befehlssatz mit an Board.
Preislich geben sich beide quasi nichts.

Beim Venice solltest du ein aktuelles BIOS drauf haben denn sonst läuft der Prozessor nicht. Wenn du also ein verstaubtes Mainboard aus der hinteresten Ecke bekommst wird dieses mit dem Venice noch nichts anzufangen wissen.

Gerdi

Full Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 12:19

habe Asus A8N SLI Deluxe bestellt.

OOOOOPS habe gerade gelesen,das in der nächsten Hardware Games AMD Prozzi mit dem besten Overclocking Potenzial getestet werden,warte mal ab auf die Test´s

Gerdi
Plexitube Lim.Edition abzugeben!!!

Patrickclouds

God

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 12:22

du schreibst, dass du overclocken willst und bestellst die das asus a8n sli. mit dem board wird das overclocken eh nix.
bestell das board ab und hol dir das dfi nf4-sli
damit kann man auch gescheit overclocken.
[CENTER][/CENTER]

Chewy

Moderator

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 12:43

macht hier keine mumpitzdiskussion draus.


oc ist ...... <bitte hier das bekannte wort einsetzen>

D4F

Senior Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 13:39

^^ Solche Aussagen sind auch Mumpitz ;)

Denn der "glücksfaktor" ist bei der richtigen Auswahl der Komponenten nur noch ziemlich gering zumindest locker unter 50 % somit kann man also nicht behaupten OC wäre reine Glückssache ;)
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Chewy

Moderator

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 15:52

Zitat von »-D4F-«

^^ Solche Aussagen sind auch Mumpitz ;)

Denn der "glücksfaktor" ist bei der richtigen Auswahl der Komponenten nur noch ziemlich gering zumindest locker unter 50 % somit kann man also nicht behaupten OC wäre reine Glückssache ;)



dem entnehme ich, dass du zu 99% der nächste lottgewinner bist. falls nicht, war wohl das 1% doch Glückssache.....

Dino

Administrator

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 15:54

Hi

Steppings sind Mumpitz, denn Overclocking ist Glückssache. ;D Du kannst einen "guten" oder "weniger guten" Processor erwischen.

Wenn du mal 5 CPUs vom selben Steppig gehabt hast, was "DAS OC-Stepping" gewesen sein soll und du von nicht-übertaktbar bis zu 45% mehr hattest, weisst du was ich meine.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

D4F

Senior Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 16:03

@ Chewy

Was issen das bitte schön für ne Argumentation`??´

OC ist ne ganz einfach "Wahrscheinlichkeitsrechnung" bei der man sich auf diverse Statistiken verlassen kann.
Je bessere Komponenten man verwendet, umso höher ist auch die Wahrscheinlichkeit ein gutes OC Ergebniss zu bekommen.

Das hat nur noch mit geringem Anteil etwas mit Glück zu tun.
Man dezimiert die möglichen Fehlerquellen einfach soweit es geht.
Beim Lotto wäre das zB. in dem man nur noch die Hälfte der Kugeln nimmt ;) Da wäre die Wahrscheinlichkeit dann auch größer zu gewinnen.

Und dieses "Stepping ist Mumpitz / OC ist Glückssache" Gerede nervt wirklich einfach nur, zumal viele ( Du vielleicht nicht Chewy ) das einfach Papageienartig nachplappern, ohne auch nur nen bissel Ahnung zu haben.

@ Dino

Zitat

Steppings sind Mumpitz, denn Overclocking ist Glückssache

Kannst Du so auch einfach nicht sagen. Bedenke einfach mal die A64 Steppings! Die ersten A64 Steppings hatten nen zielich miesen Speichercontroller mit dem man fast vielleicht nicht mal 5 % Ocen konnte. Neuere Steppings haben dann aber nen besseren Controller und gehen dann ziemlich alle 10 % zu übertakten ( das ist nur nen Beispiel )
Man kann nicht einfach sagen Stepping ist Mumpitz, da bei neueren Steppings auch Fehler ( A64 ) ausgemerzt werden und der Herstellungsprozess verbessert wird.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

cronix

God

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 16:30

sagen wirs mal so der maximale takt eines prozessors ist glück aber man kann ihn meistens nur ausreitzen wenn man auch die entsprechenden komponenten dafür hat

BigBadBoss

Senior Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 17:20

Zitat von »Patrickclouds«

du schreibst, dass du overclocken willst und bestellst die das asus a8n sli. mit dem board wird das overclocken eh nix.


Das ist auch Mumpitz. Mit dem A8N SLI kann man ebenfalls gut übertakten.

5reimo

God

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 17:30

Aber das DFI hat mehr vDimm zur Disposition! :D

Labrat

God

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 17:47

also ich kann pretested cpus empfehlen, so wie http://www.pctweaker.de oder http://www.overclockers.de/ sie anbieten.
ich selber habe einen pretested venice 2000@2700 bei "auto" v-core von pctweaker ;D

außerdem hätte ich noch einen älteren (nur zum bios flashen benutz) pretested winchester (2000@2600@1,55V) rumliegen --> bei interesse KM ;)

BigBadBoss

Senior Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 17:56

Zitat von »5reimo«

Aber das DFI hat mehr vDimm zur Disposition! :D


Ich dachte es geht um CPU-Overclocking ... ;D

michaelny

Full Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 22:08

verstehe das ganze geschreie hier nicht - ich habe ein A8N SLI Deluxe und das ist bei meinem 3000er winchester von 2000 auf 2596 hochgegangen - ohne stress ............ mit dem 3500er ist es von 2200 auf 2690 hochgegangen - ebenfalls ohne probleme und das mit dem Asus ...................
"I heard if you play the XP-CD backwards, you get a satanic message." "That's nothing, if you play it forwards, it installs XP"

35712

Senior Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Freitag, 24. Juni 2005, 22:16

Was Shoggy gesagt hat ist auf jeden Fall zweifelhaft!

Der Venice ist neuer, hat ein wenig weniger Verlustleistung und einen Memorycontroller, welcher etwas kompatibler ist.

Fakt ist allerdings auch, dass der Memorycontroller bedeutend langsamer ist als der von einem Winchester. Die Temperaturunterschiede sollten bei den geringen Verlustleistungen egal sein und ein Venice hat leider ein paar mehr Bugs als ein Winchester. Und dann wäre da noch der Preis, welcher für einen Winchester spricht.


Mein Tip: Winchester!

@OC: Klar gibt das Stepping eine Richtung an, allerdings ist nicht jede CPU mit Superstepping genial. Allerdings hat jede CPU mit Superstepping eine gewisse oc'barkeit, auf die man zählen kann.

Und dann muss auch noch gesagt werden, dass die Bedingungen für solche Tests immer anders sind und weder Wasser- noch Luftkühlung gleich Wasser- oder Luftkühlung ist. Aber wer kann schon einige CPU's mit gleichem Stepping in einem PC unter absolut gleichen Bedingungen (gleicher Anpressdruck, gleich viel Wärmeleitpaste, gleiche Zimmertemperatur,...) testen?

Blue-Horizon

Full Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Samstag, 25. Juni 2005, 01:27

Also ich habe auch ein ASUS A8N SLI Deluxe und ich hab meinen Athlon 64 3200+ @ 2700 Mhz laufen bei Traumtemperaturen. Also die Aussage nach dem Motto " mit dem ASUS Motherboard wird das sowieso nix " würde ich so auf keinen Fall unterschreiben.

Gerdi

Full Member

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Samstag, 25. Juni 2005, 01:30

DFI scheidet aus,da ich den Nortbrigde mit Twinni von AC kühlen will,will zwar OC,aber in gesunden Rahmen.

Danke für die Posts,schaue mal in der nächsten PC hardwaregames rein,da testen Sie die AMD Prozzis,eventuell auch die passende Mainboards und Rams mit dabei,ist dann etwas übersichtlicher.
Gerdi
Plexitube Lim.Edition abzugeben!!!

Labrat

God

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Samstag, 25. Juni 2005, 03:56

das Abit AN8 Ultra ist meiner meinung nach besser als das DFI

es ist lüfterlos, kann bis 3,55 Vdimm und 352 fsb - ein twinplex passt mit passender blende (finde ich aber sinnlos, da ohnehin lautlos)

http://www.sgoverclockers.com/images/articles/11/mobo_L.jpg
http://www.sgoverclockers.com/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=13

avalon.one

God

Re: AMD 64 muß her,aber welchen?

Samstag, 25. Juni 2005, 13:03

Die kühlung ist aber nicht gut ihne Luftkühler.

habe das abit hier und das msi k8n neo4, behalte das abit board.

3d tests kann ich leider keine machen da die ati x600 nach einiger zeit abstürzt mit vpu recover meldung (aber das bin ich von ati karten gewohnt in meinen rechnern).

FSB 300 lief locker ausm stand, aber im mom habe ich keine zeit zum testen.

Wer keinen venice kauft ist selber schuld, das mit dem langsamer ist schwachsinn. Das mit dem kompatibler leider auch nur teilweise richtig, 4 double sided module funktioniert immer noch nicht.

mfg, avalon.one