• 20.08.2025, 07:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

@re@50

Foren-Inventar

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 16:35

von den mobo´s keins.


warum kein pentium m? die sind schneller als ein vergleichbarer amd und auch noch kühler.

major23hh

God

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 16:40

weil das board mind 100€ mehr kostet und die cpu auch mind. 80€.... zudem gibt es keine pentium m halterung für AC Kühler. Deswegen ein Opteron und eins der oberen Boards!

@re@50

Foren-Inventar

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 16:51

Zitat von »sPani-yAk«

weil das board mind 100€ mehr kostet und die cpu auch mind. 80€.... zudem gibt es keine pentium m halterung für AC Kühler. Deswegen ein Opteron und eins der oberen Boards!



dann ist ers aber essig mit übertakten ausser du nimmst ein 148 der hat ein 11er multi.

major23hh

God

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 19:25

also ein 146er wäre noch drinne, 148er ist mir zu teuer. evt. kaufe ich eins der nforce4 boards auf verdacht und schau mal, wie hoch es geht...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 19:27

aber denk dran die opterons werden sehr heiß. mein 144er läuft immo mit 2500mhz@1,52V und hat schon 50°C bei 27°C wassertemp

major23hh

God

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 19:52

mmhh, wie kommt das? haben doch nur 67W max abwärme, oder? habt ihr mal ausgerechnet, wieviel der abgibt? wenn, dann soll in den Kreislauf ein Evo 120 oder 160 und gekühlt werden soll der Opteron, Chipsatz+aquagrATIx

@re@50

Foren-Inventar

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 19:54

Zitat von »sPani-yAk«

mmhh, wie kommt das? haben doch nur 67W max abwärme, oder? habt ihr mal ausgerechnet, wieviel der abgibt? wenn, dann soll in den Kreislauf ein Evo 120 oder 160 und gekühlt werden soll der Opteron, Chipsatz+aquagrATIx



der opteron wird im schnitt 6-10°C wärmer als ein gleich getakteter a64. daher werde ich gleich die kappe abmachen.

major23hh

God

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 20:18

..und bitte hier direkt bericht erstatten ;)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 20:19

Zitat von »sPani-yAk«

..und bitte hier direkt bericht erstatten ;)



bei meinem venice e3 hat es 15°C weniger gebracht und bei meinem venice e6 hat es 10°C weniger gebracht (beide cpu´s liegen noch hier rum)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 20:59

*doppelpost*

kappe ist ab und ich hab nur noch 42°C cpu temp und das bei 2508mhz@1,616V vorher mit kappe 2500mhz@1,52V@50°C

saUerkraut

unregistriert

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Montag, 5. Dezember 2005, 22:36

@Spani

Machs doch ähnlich wie hier
und versuche ein ATX Board reinzumodden.

Ich weiss zwar nicht ob das beim Antec auch so einfach klappt aber eine Überlegung wäre es doch evtl. wert, oder?

mfG saUerkraut

major23hh

God

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Dienstag, 6. Dezember 2005, 02:21

Zitat von »Weihnachtskraut«

@Spani

Machs doch ähnlich wie hier
und versuche ein ATX Board reinzumodden.

Ich weiss zwar nicht ob das beim Antec auch so einfach klappt aber eine Überlegung wäre es doch evtl. wert, oder?

mfG saUerkraut



mmhh, sieht ja ganz nett aus, aber damit geht finde ich der sinn verloren. ich will nicht etwas kaputt modden, nur damit ich n paar mhz mehr rauskriege. Da pack ich mir lieber ein MB rein, was halt nicht sooo hoch geht, dafür aber günstiger ist und noch Platz für eine schöne WaKü lässt :)

D4F

Senior Member

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Dienstag, 6. Dezember 2005, 14:42

Hmm ich bin gerade am testen und am überlegen.

Wenn ich den Opti auf 2700 laufen lasse, hab ich nen Ramtakt von 245 Mhz. Allerdings könnte ich auch 2600 Mhz CPU und 260 Mhz Ram einstellen. Frage ist nur was dann wohl besser wäre :D :D
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

HB89

Full Member

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Dienstag, 6. Dezember 2005, 14:55

Austesten... ich würd sagen zweiteres, sofern beides mit 1T läuft.

Disraptor

Senior Member

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Dienstag, 6. Dezember 2005, 15:00

Ich würde 1ten´s sagen (wenigsten für superpi). Glaub nich das dein ram so krasse settings schafft das er das verbessern kann :-/

Hast du dein limit den schon gefunden?

gruß Disraptor

D4F

Senior Member

Re: Voller Erfolg! 2,7Ghz+ Opteron144 OverClocking

Dienstag, 6. Dezember 2005, 15:04

Hehe, klar läuft das 1T ... was anderes würde ich nicht unbedingt testen wollen. Hab aber gerade SuperPI 32M für den ersten Riegel am laufen @260 2/2/2/5 .. erst mal genau austesten. Hatte da gestern nen paar Probleme mit SuperPi, was aber auch an falschen MemSettings liegen kann.

Edit:

Sind Mushkin Special 3200 mit handselektierten BH6 Chips.
Laut TechPU super Riegel mit nem fast perfekten PCB für 3.4V und mehr :D
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.