• 09.05.2025, 05:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HILFE

Montag, 11. September 2006, 22:54

Hi ich habe dezeit eine Logitech THX 5.1 Sourroundanlage mit der ich nicht wirklich zufrieden bin. Z650 oder sowas.

Ich wollte nun umsteigen auf einen anderen Hersteller, was gibts da für anbieter die mir ein 5.1 System inkl. Verstärker oder Reciver liefern können. Oder was kann man Empfehlen. bis zu 1000 Euro komplett. Taugt JBC was oder Pure Acoustics. Teufel ?? Ich hab davon keine Ahnung deshalb wollte ich mal so fragen was Ihr so habt.

Ich habe ein großes Zimmer als kleines Heimkino eingerichtet mit 3m Deckenhöhe ca 6x6m also doch relativ groß altbau. In der mitte n 1,50 Plasma und die Logitech ist nur scheiße neben dran.

Sollte man da eher auf Satelitten systeme setzen oder auf so 3wege rundum ton. Ich hab da keien Ahnung von. Ich Gugg auch nicht oft Filme oder Fern is eher so zum relaxen am Wochenende. Aber da sollte dann shon was gehen.

Danke im Vorraus

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Montag, 11. September 2006, 22:56

mein vorschlag:

Pioneer VSX-916 + Teufel Theater 2

da bist du bei ca. 1100€ un d hast super klang.

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten

Montag, 11. September 2006, 23:05

HI

Was ist "3wege rundum ton" ?
Wenn du damit Lautsprecher meinst die größer sind als Brüllwürfel dann solltest du schauen,dass du 2 Wegelautsprecher nimmst.
Wenns bisschen teurer sein darf dann www.nubert.de
und nen Receiver von Yamaha,Denon oder ähnlichen Konsorten.
mfg Scott

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Montag, 11. September 2006, 23:10

das mit dem 3-wege rundum ton sind satelliten mit 3 unterscheidlichen lautsprechern, viele satelliten haben ja nur 1 lautsprecher drin nun ist nicht so der renner denke ich ,

ps bei teufel auf der startseite ist ein System 5 THX Select sieht ja eigentlich auch gut aus oder ??

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Montag, 11. September 2006, 23:14

Zitat von »Spitfired«


ps bei teufel auf der startseite ist ein System 5 THX Select sieht ja eigentlich auch gut aus oder ??



denk aber dran das du noch ein reciver dafür brauchst.

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Montag, 11. September 2006, 23:40

Jamo 700 Surround Set:

Jamo E 7SUB + 2x Jamo E 700 + Jamo E 7CEN

Receiver:

Yamaha RX-V659B

~1120 Euro

edit: die boxen sind leider stückware - d.h. es kommen für 5.1 noch 180€ dazu. wenn du guten klang willst, bist du hier aber gut aufgehoben.

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Dienstag, 12. September 2006, 01:53

wärst Du für Selbstbau zu begeistern? :)

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Dienstag, 12. September 2006, 15:46

hmm gestaltet sich bei meinem handwerklichen geschick als schwierig, habe weder ne kreissäge noch ne ständerbohrmaschiene, notfalls kan man sich die teile aber im baumarkt zusammenschneiden lassen oder, selbstaufbau wäre schon geil, aber bei den einzleteilen mueeste man mir shcon helfen,

frequenzweichen, welche lautsprecher, wo man die anschlüsse herbekommt usw

da könnte man dan auch richtig coole formen zuschneiden :-)

was kostet den so das material oder wie teilen sich die kosten bei so einem selbstbau 10% endpreis material, 70% lautsprecher, 20% sonstiges oder wie ??

und gibt es hochwertige lautsprecher überhaupt im handel

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Mittwoch, 13. September 2006, 02:37

Hallo,
da ich selbst die von Dir genannten Maschinen auch nicht besitze, lasse ich mir grundsätzlich alles im Baumarkt zuschneiden.
Da die Sägegenauigkeit je nach Baumarkt und Mitarbeiter sehr unterschiedlich ist (manche sägen RICHTIG genau, bei manchen heißt genau +/- 1cm), würde ich denen ein wenig auf die Finger schauen. Ich habe da zum Glück meinen persönlichen Ansprechpartner, Liste mit meinen Zuschnitten bringe ich dem vorbei, und am nächsten Tag kann ich das Zeug abholen, so kann ich mir wenigstens sicher sein, dass er das Holz in einer ruhigen Minute sorgfältig zuschneidet.


Eine komplette Eigenentwicklung eines Lautsprechersystems ist sehr (!) aufwändig, ohne detailierte Kenntnisse und Messmöglichkeiten wird man nur mit viel Glück was brauchbares hinbekommen.

Aber zum Glück gibt es ja diverse Bauvorschläge.

Ein paar Links zum Reinschnuppern:
http://www.hifi-bauplaene.de/ <- Lautsprecher, entwickelt von Usern des Hifi-Forum.
http://www.lautsprechershop.de/ auch wenn es auf den ersten Blick sehr altbacken aussieht - riesige Auswahl an Bausätzen.
http://www.visaton.de/de/ renommierter Hersteller, mit gutem Forum und Bauvorschläge auf der Hauptseite und im Forum.
http://www.plus-elektronik.de/ netter Onlineshop für den Bastler.


Ich selbst habe über 400 Bauvorschläge auf meinem Rechner, dazu ungezählte in Printform.


Um Dir mal zwei Boxen vorzuschlagen, die in Deinem preislichen Rahmen liegen, und für das Geld -richtig- gut klingen, zudem auch ohne Schreinerausbildung baubar sind, hier zwei Links:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct188.htm Cheap Trick 188

ein sehr beliebter Lautsprecher in der DIY-"Szene", meiner Meinung nach zurecht.


http://www.acoustic-design-online.de/internetshop/shop.htm bzw http://www.acoustic-design-online.de/ - Homepage von Udo Wohlgemuth, eines Alt-Hippies ;D der sehr gute Lautsprecher entwickelt.
Hier würde ich Dir die "FirstTime 2 TL" für die zwei Fronts, und "FirstTime CentRear" für Center und Rears empfehlen.


Alternativ, als kostengünstigen Einstieg in den Selbstbau, im allerersten Link die "10Öre" oder "Needles" - 10 bzw. 20 Euro pro Box (inkl. Holz und Leim), und die Needles (oder Regalversion davon ) können sogar was; damit kannst Du Dich einstimmen, und falls es nicht Deine Welt ist, ist nicht viel Geld verloren.


Als Verstärker/Receiver empfehle ich Dir einen Andersson R2 von http://www.netonnet.de/ . Klang ist für den Preis SEHR gut, (da Technik von einem "bekannten" Hersteller verwendet wurde) - und lieber sparst Du ein bisschen beim Verstärker, und investierst mehr in die Boxen, denn die sind immernoch das wichtigste Glied in der Hifi-Kette - ohne gute Boxen klingt der teuerste Verstärker bescheiden ;)


Um Dich mal nicht zu überfordern, habe ich einen Subwoofer erstmal rausgelassen, ich denke, Du hast erstmal genügend Input.



PS:
Bei den o.g. Shops sind in den Bausätzen alle benötigen Teile dabei, d.h. Anschlüsse, Weichenteile, Dämmmatten usw usw - Du musst also nur Holz und Leim kaufen, und falls nicht vorhanden, eine Stichsäge und Lötkolben - mehr braucht man im Normalfall nicht.

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Mittwoch, 13. September 2006, 17:21

is ma stark wusste ich nicht dass es sowas gibt :-)

ähmm nu denn die teile zusägen zu lassen sollte dann kein probelm mehr sein, nun ist es so ich halte es in meinem kinozimmer ein wenig dunkel, von daher würde mir schwarz am besten gefallen ,


hat jemand noch eine anleitung zum KLAVIERLACK

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Mittwoch, 13. September 2006, 18:53

Ah, dass hört sich auch für mich gut an, aber muss man das Holz echt nur richtig verleimen, die Dämmung und Elektronik einbauen und schon gehts los ?

Oder gibts noch so die ein oder andre Schwierigkeit zu meistern ?

Und gibts vielleicht ein paar Vergleichwerte zu Fertigboxen ?

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Mittwoch, 13. September 2006, 23:33

zum Thema lackieren: wie immer, Klebekanten spachtel, Gehäuse schleifen, Grundierung auftragen, mehrere dünne Lackschichten, anschließend Klarlack.

Allerdings kannst Du auch furnieren, mit Antikwachs eine tolle Optik erhalten, verputzen und dann mit Wandfarbe malern, Klebefolie.. gibt so vieles, am Besten ist es, die Suchfunktion des Hifi-Forums zu bemühen, wenn man mal ein wenig Zeit hat ;)

Zum Thema Klavierlack kann Dir "Nemesis" hier ausm Forum sicher einiges sagen, imho ist der aber relativ schwierig zu verarbeiten.




Zur Holzverarbeitung: bei einigen Bauvorschlägen muss noch auf Gehrung gesägt werden, steht aber meist dabei, bzw. ist aus den Plänen im Vorfeld ersichtlich. Bei den von mir genannten reicht jedoch normales Baumarkt-Geschnittenes aus.


"Vergleiche" sind immer schwierig:
Klang ist hauptsächlich Geschmackssache, und Messergebnisse müssen nicht unbedingt die wahre Klangcharakteristik widerspiegeln.
Ich für meinen Teil baue Boxen, weil:
es macht Spaß - Boxen kaufen kann jeder;
man spart bei vielen Modellen Geld, wenn man vergleicht, wie schlecht viele "renommierte" Boxen aufgebaut sind, bzw wie schlecht deren Klang oder Bauteilequalität für's zu zahlende Geld ist;
man hat immer die Möglichkeit, durch leichte Modifikationen etwas am Klangbild zu verändern, bei Fertigboxen ist das oftmals wg. fehlenden Parametern/Daten nicht möglich.
Nicht zu vergessen die Gestaltungsmöglichkeiten, das tolle Gefühl, wenn man die erste CD hört mit den EIGENEN Boxen, die Bestätigung, selbst was Schönes/Tolles gebastelt zu haben.


:)

Gruß,

whyda

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Donnerstag, 14. September 2006, 00:32

Nunja, ich meine ob sich der "Aufwand" lohnt ^^

Habe bisjetzt Nubertboxen und bin eigentlich sehr zufrieden und die Firma ist ja eigentlich für P/L bekannt. Bringt da ein Eigenbau nochmals ne Ersparnis ?

Ich hab jetzt mal den Spassfaktor außen vorgelassen, natürlich würde es mich freun selbst gebaute Boxen voll auszutesten ;)

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Donnerstag, 14. September 2006, 00:38

im Normalfall lohnt der sich schon.

Wie die Nubert's denn nun genau klingen, und welche DIY-Speaker besser sind... kannst Du einzig und allein durch Probieren rausfinden, jedoch denke ich, dass man eine Nubert-Box für 500€ durchaus mit einer sinnvollen 500€-DIY-Box vergleichen kann, je nachdem, worauf diese abgestimmt ist, können da schon ein paar Welten Unterschied vorhanden sein :)

Schaut man sich eine "Duetta" oder eine "Visaton Vox" an, so dürfte es schwierig werden, fürs gleiche Geld was besseres zu finden, egal ob im Kauf- oder DIY-Bereich.
Es gibt einfach zuviele Modelle, als pauschal ein Urteil fällen zu können ;)

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Freitag, 15. September 2006, 13:54

Mal ne grundsätzliche Frage, ich habe zZ ja 2 Regalboxen und einen Subwoofer, da steckt mir aber zu wenig Druck dahinter, aber wenn ich den Subwoofer weiter aufdreh, übertönt der Bass quasi alles und es hört sich einfach nicht mehr schön an. Ich würde aber trotzdem gern ein bisschen mehr Druck verspüren wollen.

Ich denke mal es liegt auch am Übergang vom Sub zu den Boxen, der Bereich über 120Hz hat einfach net genug Power für mein Gefühl.

Erhoffe mir nun mit Standboxen ein breiteres Klangbild und dass diese sich mit dem Sub besser einspielen.

Meint ihr, dass bringt was ?

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Freitag, 15. September 2006, 15:09

evtl ist auch die frequenzweiche in der box n dreck ??

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Freitag, 15. September 2006, 15:27

Es sind 2x NuBox 380, die sollten schon was hermachen ^^, aber mir taugt das Klangbild irgendwie net so.

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Freitag, 15. September 2006, 15:40

Kann am Wohnraum liegen und eventuell wärs mit paar Nuwave 35 deutlich besser.

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Freitag, 15. September 2006, 15:55

Ich will weg von den Regalboxen, Standboxen haben irgendwie doch ne bessere Räumlichkeit und sehen, finde ich, schicker aus ^^

Bin zZ am überlegen mir selbst Standboxen zu bauen, wie whyda sie in nem anderen Thread gelinkt hat.

Re: Soundsystem kaufen ? 3-Wege oder Satelitten HI

Samstag, 16. September 2006, 00:21

@ Cronix: ab 120 Hz sollten die kleinen Nuberts eigentlich schon gut mitspielen können, da sollte imho nichts fehlen.

Wie hast du den Subwoofer und die Regal's angeschlossen? Kannst Du einen HPF für die Regal's einstellen?

Bei einem reinen Stereoverstärker ohne extra Subausgang, wäre sowas evtl. ganz hilfreich, vorausgesetzt, Du kannst Vor- und Endstufen auftrennen, dann hast Du mehr Optimierungsmöglichkeiten.



Ansonsten würde ich erstmal die Aufstellung der Boxen ändern:

Boxen wand/ecknah, bzw mittiger im Raum - Klangänderung?
Boxen gerade stellen bzw leicht eindrehen - Klangänderung?

Subwooferausrichtung: leichteste Möglichkeit: Subwoofer auf den von Dir bevorzugten Hörplatz stellen (Couch o.Ä.), Du bewegst Dich dann bei laufender Musik im Raum, und da wo der Klang am besten ist, positionierst Du den Woofer.

Eventuell würden noch Spikes / Gummidämpfer und eine dicke Steinplatte zur ordentlichen Abkopplung helfen, Dröhngeräusche zu eliminieren (google: Raummoden).


Ich glaube nämlich nicht, dass Du mit STANDboxen den Bereich ÜBER 120Hz nennenswert verbessern kannst, normalerweise bringen diese nämlich genau unterhalb von diesem Wert einen zusätzlichen Bassschub im Vergleich zu Regalboxen.