Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »x-stars«
Na, ein Switch weiß doch, wo welche Endgeräte hängen (kennt Routen dorthin) und leitet die Pakete dementsprechend weiter, wenn du ein Loop baust, wird er doch dort kein Gerät finden, also dementsprechend auch ncihts mehr hinschicken, oder?
Zitat von »Smoern«
Meint ihr, ich würde das fragen, wenn meine Beobachtungen nicht völlig katastrophal wären?
Je nachdem geht dann auf so einem geloopten Switch gar nichts mehr... Und das betrifft auch hochpreisige Geräte!
Zitat von »hurra«
Manche Geräte können das halt erkennen. Aber generell muss man bei sowas aufpassen!
Zitat von »Smoern«
Das es physikalisch kein Problem darstellt ist klar, aber Switch intern, läuft das zumindest bei den mir bekannten Geräten ( leider keine Catalysten), anscheinend ein wenig anders. Soweit wie ich weiss legt ein Switch eine Tabelle an über welche er aussagen kann hinter welchem Port sich welche MAC's verbergen. Je nach Implementierung kann da wohl was schief laufen wenn man zwei Ports miteinander verbindet. Als Folge davon kann der Verkehr auf dem Switch zum erliegen kommen...
Zitat
Vielleicht zeigt mir einer mal woher der Switch für ein NW Kabel eine MAC Adresse her nimmt??
Zitat von »RedFlag1970«
Nun, was würde es bringen einen Port dieser Beiden abzuschalten?
--> Nix,
es wären immer noch 2 belegt, von denen immer noch keiner sinnvoll arbeiten könnte....![]()
Zitat von »RedFlag1970«
Vielleicht zeigt mir einer mal woher der Switch für ein NW Kabel eine MAC Adresse her nimmt??
Zitat
Ein Switch benötigt nur dann eine MAC-Adresse, wenn er managebar ist bzw. Monitoring-Dienste anbietet (zum Beispiel über Telnet, SNMP oder HTTP). Bridges verwenden die MAC-Adresse für den Spanning Tree Algorithmus.
-