E4300 auf 3GHz mit standart Spannung...
3,4GHz mit 1,6V haben auch mal kurz geprimed, aber hatte dann keine Lust mehr weil ich 1,6V eh nich 24/7 laufen lass
Vielleicht wärs sogar stabil gewesen, ka.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6 Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD
Aktuelles Alltagssetting bei meinem E6300 ist 3GHZ ohne Spannungsanhebung. Stable sind ohne Spannungserhöhung 3,4GHZ allerdings werden dann die Spannungswandler des Abit Quad-GT extrem warm.
und dabei wissen wir doch das es nicht auf die laenge ankommt :-*
so long
AB
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.
Overclocking of highend CPUs is just ab pointless thing...
Da hat man doch eh mehr Power als man braucht... ich kann bei meinen Anwendungenjedenfalls nicht wirklich unterscheiden ob mein E6420 nun auf 2133 oder 3200 MHz läuft...
wirklich interessant finde ich dagegen eher das ocen von low-end produkten...
Ich hab hier zB. in einem 2. PC (eigendlich der von meinem Couseng... oder er wird es mal) mit einem Intel Celeron S 420... Conroe-L Kern 1600 MHz... erhältlich ab 27 €... hab die CPU eigendlich nur gekauft da es die günstigste und Zeitgleich mit die Sparsamste war...
Darauf montiert ist der mikriege Box-cooler...
Das ding hat ab Werk laut Everst ca. die Leistung eines Pentium 4 3400 MHz... - mit leichten anpassungen rennt die CPU auf nem i945GC Board mit 3200 MHz (!!) - das sind 100% mehr Takt... und die Leistung ist damit auch... :o