Gibt scheinbar immer noch einige, die die vorteile von .NET gegenüber anderen sprachen nicht verstanden haben
gibt scheinbar immer noch einige die alte vorurteile mit sich rumtragen was java angeht.
ein vollkommen platformunabhängiges system zu schaffen.
anders als java: .NET ist nicht nur crossplatform kompatibel
wo ist denn .net "crossplatform kompatibel"?
zwischen windows nt, 2000, xp, 98, 95, 3.11? nichtmal das...
geschweige denn platformen wie mac os oder linux, da ist die kompatibilität doch nur theoretisch, wenn überhaupt.
mal abgesehen davon das .net nur wirklich gut ist wenn man die entwicklungsumgebung mit ihren wizards und die windows-eigenen libraries benutzt. Erst dann wird es wirklich produktiv.
ein weitere vorteil zu java: .NET und c++ nehmen sich nichts in sachen geschwindigkeit, wobei wer immer mal in java programmiert hat weiss, java ist arschlahm ;D
1. gibt es durchaus unterschiede in der geschwindigkeit zwischen c++ und .net.
.net ist viel schneller bei objektorientierter programmierung, da ist c++ dann langsamer, c++ ist bei anderen aufgaben viel schneller.
2. bei java ist das ziemlich ähnlich. objektorientiert: top.
nur bei oberflächen war früher wirklich einiges im argen, aber das ist vergangenheit. spätestens seit swt und swing in java5.
außerhalb der gui gibt es im vergleich mit .net bereiche wo es schneller ist, und bereiche wo es langsamer ist. das tut sich insgesamt nichts, und für die meisten programme macht es eh nichts.
.net ist eigentlich zu gut um es mit falschen argumenten gutreden zu müssen.
microsoft hat von java und aus eigenen erfahrungen gelernt, und vor allem haben sie eine gute integration, ein gesamtsystem aus sprache und programmen (ide, datenbank, webserver, tools).