• 22.07.2025, 01:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

RedFlag1970

God

Re: Shop für Server-Komponenten? *verworfen*

Donnerstag, 2. August 2007, 17:45

Zitat von »Tom«


Einer der Server (Eigenbau):


2x Infortrend FC-to-SATA, 24 Disks, Raid-6

... das ist mein kleiner privater Medienpool.

Bei Eurem System kommt dann neben dem redundanten SAN noch ein geeignetes Backup-System (z.B. Tape-Autoloader) dazu.

mfg, Thomas


Du bist bestimmt nicht verheiratet - oder?
Mich hätte meine Frau schon rausgeschnissen wenn ich im Keller so einen Fön istallieren würde...
;D
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Lunix

Senior Member

Re: Shop für Server-Komponenten? *verworfen*

Donnerstag, 2. August 2007, 17:58

Zitat von »RedFlag1970«



Du bist bestimmt nicht verheiratet - oder?
Mich hätte meine Frau schon rausgeschnissen wenn ich im Keller so einen Fön istallieren würde...
;D



Wenn du einen vernünftigen Batzen Geld mit solchen Fön's nach Hause bringen würdest, würde sie es sich bestimmt noch mal überlegen!

€dit: Wenn meine Frau/Freundin mit meinem Beruf und (oder) Hobby ein problem hat ist es die falsche :P .
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

LeifTech

God

Re: Shop für Server-Komponenten? *verworfen*

Donnerstag, 2. August 2007, 18:08

also die berechnung ist irgendwie doch reine milchmaedchen geschichte
was du brauchst ist eine erweiterbare loesung die den direkten zugriff auf praktisch unendlich speicher bereithaellt.

frage ist jetzt eher
istzustand in gb und sollzustand in gb in 1-10 jahren (wenn man das abschaetzen kann)

und danach solltest du dir gedanken machen. das was du atm vorhast ist gelinde gesagt.. etwas unnuetz ;)
da wuerde ich wirklich konsilidieren wie tom scho sagte

mfg
leif

r4p

Senior Member

Re: Shop für Server-Komponenten? *verworfen*

Donnerstag, 2. August 2007, 18:30

Joa, da hast recht Leif.

Erweiterbare Lösung sollte es sowiso werden...

Wusste halt am Anfang noch nciht genau wo das alles hingehen soll, aber Tom's System geht schon gut in die Richtung die hier auch benötigt wird.

Istzustand: 70GB Netzwerkspeicher für 100 Leute + 100 meter Regal / Jahr

Sollzustand: 1-2Meter Regal und für 5 Jahre im vorraus Speicherplatz --> Geschätzte 10 Millionen Seiten PDF pro Jahr (wieviel Platz braucht sowas?). Damit ich da nicht in großartige Probleme komme, nehm ich einfach mal 10TB / Jahr an, kost ja nix...

Zugriffsrechte sollen sein: Jeder kann Daten auf den Speicher schmeißen, nur keiner kann sie löschen (außnahme Admin).

Das ganze soll Ausfallsicher sein und mindestens 1x in der Woche gebackupt werden...

Preisrahmen: vorerst wurscht, sollte aber 500.000 nicht überschreiten...

Edit: Mal den Topic-Titel angepasst... ::)
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

iNFiNiTE

God

Re: Shop für Server-Komponenten? *verworfen*

Donnerstag, 2. August 2007, 22:40

rein intressehalber und völlig OT:

Zitat von »raptor@ccc-summercamp«

Wenn ich als 1. Semestler das hinbekomme, in weniger als 5 Minuten ein gesichertes Netzwerk komplett auszurtriksen und an alle Daten drannkomme, dann sollten die ihre Admins mal ein wenig besser schulen...

wie war denn das netzwerk gesichert und wie bist du reingekommen?

messi

r4p

Senior Member

Re: Server Aufstellung? - Shop für Server-Komponen

Donnerstag, 2. August 2007, 23:41

Gesichert ist das Netz nur durch Windows Authentication. Sprich es hindert nichts und niemanden dadrann, das Netzwerk zu benutzen, solange der PC sich nicht selber am Server anmeldet... ::)

Sprich absolut unsicher.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

LeifTech

God

Re: Server Aufstellung? - Shop für Server-Komponen

Freitag, 3. August 2007, 01:16

mal davon ausgegangen das 1 seite als pdf nich 1 mb hat sondern 10-50kb is die rechne mit den 10tb immernoch falsch ;)

hier schreit die loesung geradezu nach einem san (allein wegen der erweiterbarkeit)
die loesung ueber das oder nas systeme halte ich hier fuer nicht allzu sinnvoll es sei denn man kann die sachen wirklich one2one abdecken (Was wiederrum kosten verursacht)
ich wuerde hier auf 2 redundante server setzen die direkten zugriff auf ne gescheite san umgebung mit sicherung ueber fc und co machen, direkt im san! sprich minimum 2 ausgewachsene taperoboter und dementsprechen viel cache. die roboter vll nich vollpacken so das man die auch noch erweitern kann aber auf jedenfall 2 (save and restore dilema)
wie tom aber schon erwaehnte fehlt das konzept fuer drum herum (sprich sicherung, zugriff, authenti und co)

mfg
leif

PS: solche dinge sollte jemand konsolidieren vll in der firma der sich seit jahren damit beschaeftig und bescheid weis ;) so ohne dich angreifen zu wollen, aber das sind schon die hoeheren weihen der pcwelt!

r4p

Senior Member

Re: Server Aufstellung? - Shop für Server-Komponen

Freitag, 3. August 2007, 02:10

Ja ist mir klar (also das sich jemand mit höherer Kentniss darum klümmern soll). Ich hab nur den Auftrag erste Informationen zu besorgen.

Sprich das man etwa abschätzen kann, was gebraucht wird, und was das so kostet. Die Durchführung und die Detaillösungen werden auf jeden fall von einer Profifirma übernommen.

Ich fasse mal eben zusammen:

SAN mit Taperobotern, das ganze auf hohe Erwieterbarkeit ausgelegt und Redundant.

Sohn des Cheffs, sowas ist Fluch und Segen gleichermaßen ::).
Aka: man darf sich mit all dem Zeug rumschlagen wozu keiner Bock hat...

@Jemand mit knowhow: Es sieht im Moment leider so aus, dass ich da einer der wenigen bin, die überhaupt Ahnung von Netzwerksystemen, Datenbanken, Traficmanagement, Sicherheit und Servern haben. So traurig das auch klingen mag...

Ist eigentlich ein Armutszeugniss für eine Firma, die in Deutschland um die 250 Leute beschäftigt...
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Thomas_Haindl

God

Re: Server Aufstellung? - Shop für Server-Komponen

Freitag, 3. August 2007, 14:18

Zitat von »raptor@ccc-summercamp«

Ich fasse mal eben zusammen:

SAN mit Taperobotern, das ganze auf hohe Erwieterbarkeit ausgelegt und Redundant.

Genau so.
Wenn Du mal ein bisschen Zeit hast, kannst Du Dich mal bei Brocade.com umsehen - es gibt sehr schöne skalierbare SAN-Lösungen.
Das ist für Dich als IT-Student (hallo Kollege) vielleicht auch nicht ganz uninteressant.

Drei Anmerkungen noch:
Zur Verfügbarkeit - ich nehme mal an, daß hier die "Fünf Neunen" angestrebt werden sollen:
Wenn Ihr evtl. zwei räumlich getrennte Server-Räume habt (Abstand möglichst groß, aber auf dem selben Grundstück), solltest Du über einen "verteilten Cluster" nachdenken.
Bis zu einer Kabellänge von 1000m lässt sich das ganz einfach und kostengünstig mit 1000FX verdrahten.
Ich hab's jetzt nicht ausprobiert, aber auch der doofe MS-Cluster sollte mit den paar Nanosekunden auf dem HeartBeat klarkommen.
Den Plattenspeicher gibt's dann auch zwei mal - dafür reicht dann wiederum nur ein Tape-Roboter (sofern die Bandbreite reicht).
Der Roboter steht dann an einem dritten Standort - damit seit ihr im Prinzip Feuer- und Wasserfest.
Ich nehme mal an, daß "Kernwaffen-Festigkeit" nicht im Pflichtenheft steht.

Zu den Raids:
Bitte pass' in dieser Größenordnung (mehrere 'zig TB) mit den Rebuild-Zeiten auf.
Da müssen Raid-60 gebaut werden - die optimalen Blockgrößen solltet Ihr anhand des vorhandenen Datenbestandes ermitteln können.

Zum Backup:
Wenn sich zwischen den Backups mehr als 20% der Daten ändern, wird's mit klassischen inkrementellen/differentiellen Backups unsinnig, weil der über Nacht bereits mit dem Durchwühlen der Kataloge nicht mehr fertig wird.
Hier muß eine intelligente "Buchführung" vorgeschaltet werden.

BTW: Ich bin hoch erfreut, daß da jemand ausnahmsweise mal vernünftige Preisvorstellungen hat - mit 0,5 M€ lässt sich schon mal was anfangen.

mfg, Thomas

P.S.: Noch'n Nachsatz zu "unser aller Freund Murphy":
Ersatz-Platten und Netzteile in genügender Zahl anschaffen und gleich im Serverraum ins Regal legen.
Das kann die Ausfallrate des "Verbrauchsmaterials" deutlich verringern.

Blöderweise such sich Murphy dann neue Fehler aus, die nicht so einfach zu lokalisieren sind ;D

r4p

Senior Member

Re: Server Aufstellung? - Shop für Server-Komponen

Freitag, 3. August 2007, 15:01

Hehe, ja der gute Murphy...

2 Serverräume wird schlecht, ich werde mal sehen was ich da machen kann. 3 sind auf jeden Fall unmöglich.

Kernwaffensicherheit: wenn da ne Kernwaffe reinhaut, ist Hamburg auch weg :P

Kabellänge ist im Moment maximal 120 Meter, die geht aber über 2 Switches um die Signalqualität beizubehalten (100 BaseTX).

Wegen den Ersatzteilen, ja, das hatte ich mir schon gedacht. Vorallem Kühler, Lüfter, Netzteile und Festplatten...

Edit @ Raid und Blockgrößen: Das sind Details, um die ich mich nicht kümmern werde, dazu wird eine externe Firma rangezogen, genauso wie für die eigentliche Durchführung. Ich stehe dann nur noch zum Überwachen und Lernen daneben ;D
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Thomas_Haindl

God

Re: Server Aufstellung? - Shop für Server-Komponen

Freitag, 3. August 2007, 16:03

Zitat von »raptor@ccc-summercamp«

2 Serverräume wird schlecht, ich werde mal sehen was ich da machen kann. 3 sind auf jeden Fall unmöglich.

Daten und Backup müssen zwingend räumlich getrennt werden, sonst habt ihr nach dem nächsten einfachen Hardware-Defekt den Daten-GAU.

Unter "einfachem Hardware-Defekt" laufen alle Dinge, die so einen Server-Raum außer Betrieb setzen können - dazu zählt: Ausfall der Klimaanlage (das hatte ich selbst schon zwei mal), Netzversorgungsprobleme incl. spinnender Steuerlogik für den Notstrom-Diesel, zickige Sprinkleranlagen und zuletzt auch übereifrige Feuerwehrmänner, die den Keller voll Wasser pumpen.

BTW: Tape-Roboter haben keine besonderen Anforderungen an die abzuführende Wärmelast.
D.h. ein einfacher staubdichter (Klasse IP54) Raum mit 1-2kW Klimaanlage sollte genügen.

mfg, Thomas

Iomega

Full Member

Re: Shop für Server-Komponenten? *verworfen*

Samstag, 4. August 2007, 15:05

Zitat von »Tom«


Einer der Server (Eigenbau):



Hmm.. sehe ich das richtig das bei den heutigen Boards die man für Server einzeln kaufen kann, nich wie bei HP beispielsweise hauseigene Spannungswandler (die Steckbaren die nur beim CPU mitgeliefert werden den man auch bei HP bestellt) benötigt werden? Denn zZ ist es ja so das die Hersteller mit dem "Zubehör" das geld machen und nicht mit dem Grundgerüst des Servers >_<

Thomas_Haindl

God

Re: Shop für Server-Komponenten? *verworfen*

Sonntag, 5. August 2007, 20:19

Zitat von »Carebear«

Hmm.. sehe ich das richtig das bei den heutigen Boards die man für Server einzeln kaufen kann, nich wie bei HP beispielsweise hauseigene Spannungswandler (die Steckbaren die nur beim CPU mitgeliefert werden den man auch bei HP bestellt) benötigt werden? Denn zZ ist es ja so das die Hersteller mit dem "Zubehör" das geld machen und nicht mit dem Grundgerüst des Servers >_<

Sei mir nicht böse, aber ich versteh' den Satz nicht - Meinst Du die Spannungswandler gäbe es einzeln?
Über Compaq / HP habe ich mich in der Vergangenheit zu oft ärgern dürfen - das Zeug kommt mir nicht mehr ins Haus.

Ich mache außerdem nur kleine Server (bis zu 4 Cores) und einfache "NTDS-Wälder" selber.
Dafür kaufe ich fertige Boards von Tyan / Supermicro und manchmal Intel. Den Ausschlag für eine bestimmte Firma liefert in erster Linie das benötigte Server-Management.
Tyan (bei mir fast ausschließlich Opterons) und Supermicro (Intel) haben wunderbar schlanke/einfache Management-Systeme. Bei Intel tendiert das schon wieder zur "eierlegenden Wollmilchsau".
Und das FSC-System ist mir für eine Handvoll Serverlein einfach zu "fett".

Achso - das oben ist ein Dual-Opteron (2x single-core).
Die komplette Planung und Systembeschreibung gibt's hier.

mfg, Thomas

powerslide

unregistriert

Re: Server Aufstellung? - Shop für Server-Komponen

Montag, 6. August 2007, 10:41

ja bei hp bekommst du bei nem CPU-Upgrade den cpu, den passenden kühler und die passende spannungswandlerplatine ..

und natürlich dient das einzig und allein dem zweck das eben alles bei hp gekauft werden muss .. is doch klar..

wenn du n "normales" serverboard kaufst ist natürlich alles zum betrieb integriert..

LeifTech

God

Re: Server Aufstellung? - Shop für Server-Komponen

Montag, 6. August 2007, 11:18

Zitat von »Tom«


Genau so.
Wenn Du mal ein bisschen Zeit hast, kannst Du Dich mal bei Brocade.com umsehen - es gibt sehr schöne skalierbare SAN-Lösungen.
Das ist für Dich als IT-Student (hallo Kollege) vielleicht auch nicht ganz uninteressant.

Drei Anmerkungen noch:
Zur Verfügbarkeit - ich nehme mal an, daß hier die "Fünf Neunen" angestrebt werden sollen:
Wenn Ihr evtl. zwei räumlich getrennte Server-Räume habt (Abstand möglichst groß, aber auf dem selben Grundstück), solltest Du über einen "verteilten Cluster" nachdenken.
Bis zu einer Kabellänge von 1000m lässt sich das ganz einfach und kostengünstig mit 1000FX verdrahten.
Ich hab's jetzt nicht ausprobiert, aber auch der doofe MS-Cluster sollte mit den paar Nanosekunden auf dem HeartBeat klarkommen.
Den Plattenspeicher gibt's dann auch zwei mal - dafür reicht dann wiederum nur ein Tape-Roboter (sofern die Bandbreite reicht).
Der Roboter steht dann an einem dritten Standort - damit seit ihr im Prinzip Feuer- und Wasserfest.
Ich nehme mal an, daß "Kernwaffen-Festigkeit" nicht im Pflichtenheft steht.

Zu den Raids:
Bitte pass' in dieser Größenordnung (mehrere 'zig TB) mit den Rebuild-Zeiten auf.
Da müssen Raid-60 gebaut werden - die optimalen Blockgrößen solltet Ihr anhand des vorhandenen Datenbestandes ermitteln können.

Zum Backup:
Wenn sich zwischen den Backups mehr als 20% der Daten ändern, wird's mit klassischen inkrementellen/differentiellen Backups unsinnig, weil der über Nacht bereits mit dem Durchwühlen der Kataloge nicht mehr fertig wird.
Hier muß eine intelligente "Buchführung" vorgeschaltet werden.

BTW: Ich bin hoch erfreut, daß da jemand ausnahmsweise mal vernünftige Preisvorstellungen hat - mit 0,5 M€ lässt sich schon mal was anfangen.

mfg, Thomas

P.S.: Noch'n Nachsatz zu "unser aller Freund Murphy":
Ersatz-Platten und Netzteile in genügender Zahl anschaffen und gleich im Serverraum ins Regal legen.
Das kann die Ausfallrate des "Verbrauchsmaterials" deutlich verringern.

Blöderweise such sich Murphy dann neue Fehler aus, die nicht so einfach zu lokalisieren sind  ;D

gott was wuerde ich dafuer geben das firmen mehr leute wie tom haben.
was ich in der  hinsicht alles scho erlebt wuerdet ihr mir NIEMALS glauben! endlich mal wer mit ahnung  ;D