• 18.07.2025, 09:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

iNFiNiTE

God

wie w3c fähigen header in html definieren ?

Samstag, 18. März 2006, 22:01

nabend,

ich bin gerade dabei meine html seite durch den w3c validator zu jagen, aber ich scheiter an dem definieren des html headers.. wie mach ich das jetz genau ?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
   "[url]http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">[/url]
<html>
<head>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1"></META>
<title>bla</title>
</head>
[....]


mag er irgendwie ned.. wer ne idee ?

messi

crushcoder

God

Re: wie w3c fähigen header in html definieren ?

Samstag, 18. März 2006, 22:06

Zitat

Quellcode

1
2
3
4
5
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
   "[url]http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">[/url]
<html>
<head>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1"></META>


so sieht bei mir aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
     "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

<head>
      <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />

das meta ist ev falsch, da gibts imho kein schluß-tag für.
und das html xmlns kannst du mal probieren.

sonst siehts gut aus... was für ne fehlermeldung gibt der validator denn genau?
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

iNFiNiTE

God

Re: wie w3c fähigen header in html definieren ?

Samstag, 18. März 2006, 22:18

vielen dank, dank deines headers ists bei mir (bis jetz zumindestens ::) w3c konform)

messi

Y0Gi

God

Re: wie w3c fähigen header in html definieren ?

Sonntag, 19. März 2006, 01:30

Bei XHTML musst du bedingt durch die Definition in XML einen Namespace angeben (xmlns), alle Tags schließen (in sich oder mit Start- und Endtag), korrekt verschachteln, alle Attribute in Anführungszeichen setzen und, weil XML case-sensitiv ist und XHTML so definiert ist, alle Tag- und Attributnamen (auch onmouseover u.ä. für JavaScript) klein schreiben.


Zitat von »crushcoder«

das meta ist ev falsch, da gibts imho kein schluß-tag für.

Da XHTML eine XML-Teilmenge ist, ist es egal, ob man <tag>..</tag> oder <tag /> schreibt - beides ist gültig. So spucken so manche XML-basierten Template-Engines auch schon Mal, weil der XML-Parser es nicht unterscheiden kann, <br></br> anstelle von <br/> aus, was korrekt ist. Leider interpretieren der IE und Opera das auch gerne mal falsch, also als zwei Zeilenumbrüche, obwohl der IE nicht im Quirks- sondern Standardmode ist, Content-Type und DOCTYPE stimmen usw.