Sie sind nicht angemeldet.

und nen Lötkolben habe ich bisherr noch NIE kapput bekommen xD
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (5. August 2010, 23:59)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (6. August 2010, 17:09)

allerdings nachdem ich den einen wiederstand verbunden habe
). Dann kannst Du einen der Versorgungsstecker rausschmeißen, und weiter sehen... Du kannst den Signalnamen einer Leiterbahn (also des ganzen Netzes) auch mit dem "Name-tool" ändern (+click auf Leiterbahn/Gummi).
.
).
. Angenommen ich würde das machen müsste ich dann den 100k poti runter drehen? (also die 100k verkleinern )
(noch)
) Wenn Du den Widerstand raus nimmst, muß das entsprechende Bein des Poti (wo der vorher dran war) nach Masse, klar? Das erreichst Du (zum testen), indem Du einen 0 Ohm Widerstand parallel zu R5 schaltest - aber jetzt lötest Du da nicht etwa einen echten ein, sondern verbindest (löten) die beiden Beine von R5 mit einem Stück Draht (eventuelle Verbindungen zu anderen Sachen vermeiden).
. Und das mit dem wiederstand weg nehmen teste ich gleich mal
. Nur dafür muss ich hier den halben pc zerlegen
. Mal schauen. Also jetzt wäre ich auch für Verbesserungen bereit
. Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (6. August 2010, 20:38)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (6. August 2010, 21:06)
-