Und das impliziert, dass dort gelöschte Daten auch wirklich weg sein *sollen*.
Das sehe ich nicht so. In vielen Fällen (oder in allen?) ist so eine Dateisystem-Verschlüsselung ein zusätzlicher Layer. Wenn dieser das virtuelle Laufwerk dem System gegenüber als normales Laufwerk verkauft, wird dieses damit auch normal arbeiten.
Dass der Layer, nicht zu letzt aus Performancegründen, gelöschte Dateien komplett und sogar (um sicher zu sein) mehrfach überschreibt, wage ich doch arg zu bezweifeln. Stattdessen werden wohl - wie sonst auch (das virtuelle Laufwerk hat ja auch eine Formatierung, etwa mit NTFS) - die entsprechenden Einträge aus der Dateisystem-Tabelle gelöscht, die Dateien also nur mehr oder weniger dereferenziert.
Entsprechend sollte es möglich sein, diese Daten auch "normal" zu rekonstruieren, solange sie nicht durch andere Daten (neue Dateien, Defragmentierung) überschrieben wurden.
Nach Außen hin wird ein Recoveryprogramm aber mit dem verschlüsselten Volume, wenn es denn eine Partition ist, nichts anfangen können.
Mit welchem Programm kann man gelöschte Daten aus virtuellen Laufwerken wiederherstellen ? Gibt es da was Brauchbares ? Ich hatte es mal mit Ontrack Easy Recovery versucht. Das zeigt mir aber nur physikalische Laufwerke an.
Mag doof klingen, aber such doch einfach mal nach anderen Programmen über Suchmaschinen, Software-Listings und z.B. auch Wikipedia. Da gibt's mit Sicherheit (haha, traurige Ironie) noch weitere Produkte, von denen das welche möglicherweise können. Und sofern diese, wie ich einfach mal annehme, nur auf Dateisystemebene und nicht direkt auf der darunterliegenden Schicht arbeiten, sollte auch ein (für das Recoveryprogramm vermutlich unsichtbar) verschlüsseltes Volume ebenso wie unverschlüsselte Partitionen zugreifbar sein.
Fraglich ist nur, ob das Produkt unter dem Betriebssystem arbeiten kann, auf das die genutzte Verschlüsselungssoftware aufsetzt, da das Volume ja erst gemountet werden muss.
[...] demnach zu 90% auch der besitzer davon ist [...]
WTF?