Ich fände ja ein liegendes T als Aquabox Form besser. 
1. Möglichkeit:
Im Fuße des T die Tube, hinten im querteil des T den Radi, dazwischen die Pumpe
2. Möglichkeit:
Im Fuße des T nen AP120, im quer teil links oder rechts den AB und auf der anderes seite die Pumpe
Bei Möglichkeit 1 also so:
   



   | | | || |   Blasrichtung der Lüfter   
 ____________
| -------------- |    
| | Radiator  | |     Das is Hinten, unter dem Mobotray
| -------------- |
------     ------
     | Pum|
     | pe  |
     |  _   |
     | | | |
     | | | |
     ------
Das is Vorne
Die AquaBox hat dabei den selber Grundriß wie das I-Tee, ein U Blech an der richtigen Stelle, wo der "Ständer" des I-Tee einhaken kann, sorgt dafür, daß das I-Tee ned verrutschen kann.
Material: Grundgerüst aus Holz, Im Bereich der Tube und der Pumpe Blech, im Bereich des Radis Lochblech. 
Vorteil: 
- Leicht
- Müßte Leicht zu bearbeiten sein
- Kannst mit exakt der Selben Farbe wie das I-Tee lackieren
Nachteil:
- Ich hab ka wo man da dann nen Tragegriff festmacht
Kannst du mir mal die Maße vom aufgebauten I-Tee sagen?
Ich hab:  Maße LxBxH: 350 x 280 x 410 mm , aber das sind wohl die Maße des Gehäuses, ich Hätte aber gerne möglichst exakt die Maße der Grundfläche eines aufgebauten I-Tees (wenn möglich inkl der Position des Ständers)