• 19.08.2025, 20:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Natzcape

Senior Member

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 15:02

Holla....dann muss ich meine Uv mal gegen Blau tauschen----

chip

Senior Member

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:29

Zitat von »Manuel_aka_MDK@AquaBox-basteln«

@Chip
Du weißt nicht zufällig, wie sich diese Holzspachtelmasse nennt?

CU

Ich kenns auch nur als Holzspachtelmasse. Einfach im Hornbach mal beim Zuschnitt fragen.

504
nix

Nemesis

God

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 17:49

na ja der spalt is doch relativ groß ob de da erfolg haben wirst waage ich zu bezweifeln zumal die masse risse bekommt wenn sie trocknet
wenn dus geschickt anstellst könnte es klappen aber glauben tu ich das net
ansonsten
an sich ne nette idee aber irgendwie is mir die box zu groß aber sonst schauts gut aus und ich weiß wie viel arbeit sowas macht :)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 20:04

Oh, das ist doof. Mit was kann man noch solche Spalten verspachteln, was auch hält? Silikon?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Nemesis

God

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 21:41

ich denke es könnte gehen wenn du das in mehreren schritten machst:
von innen mit z.b.holz abdichten
dann spachtelmasse rein aber nochnet ganz voll machen trocknen lassen
neue schicht risse mit verspachteln und vollklatschen auch etwas mehr nehmen trochnen lassen risse verspachteln
die masse sollte jetzt etwas vorstehen wenns trocken is alles was übersteht abschleifen
denke so sollte es gehen is etwas aufwendig aber silikon ich weiß net halte von dem zeug rel wenig
versuchs einfach mal kosten tuts ja net die welt

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 21:57

nett gebaut ;D

bin auf das end ergebnis gespannt...

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 22:18

Ich auch! ;D
Mal schauen, viel ist ja nicht mehr zu machen. Außen noch den restlichen Filz draufkleben, für den seitlichen Lufteinlaß ein Gitter zurechtschneiden, die Pumpe ordentlich befestigen (hat heute doch den Abgang gemacht ;D)...

@Nemesis
Ayo, so ähnlich hatte ich mir das gedacht. Das Problem ist aber, daß das Material arbeitet. Das Fugenmaterial muß also etwas flexibel sein...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Nemesis

God

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 22:23

äh du hast doch mdf oder  ??? also bei mir arbeitet da nichts
willst du den deckel so lassen oder gleichst du ihn den seitenwänden noch an (ich meine schräge kanten)? fänd ich bald schöner

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 22:40

Das MDF selber nicht, aber das ganze Oberteil an sich, schon alleine durch das Gewicht des Gehäuses. Ach, ich werde das einfach mit der Holzspachtelmasse probieren...

CU

PS: Die Kanten angleichen? Hmmm, mal schauen, ob ich das mit dem Multimaster überhaupt so hinbekomme...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Nemesis

God

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Donnerstag, 8. Mai 2003, 22:45

nix multimaster fauler sa.. ;D sowas macht man erst mit nem schwingschleifer und dann von hand sonst wird das nix ;)
aber is geschmackssache

pill

Full Member

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 01:27

Warum nimmst du nicht statt der Holzspachtelmasse 2-Komponenten-Spachtelmasse aus der Autoabteilung des Baumarkts? Hab damit gute Erfahrungen gemacht, darfst nur nicht zu viel auf einmal anrühren, das Zeug wird mit einmal hart. Läßt sich nach spätestens 20 min schon sehr gut schleifen, und das Zeug sackt auch bei größeren Spalten nicht nach.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 03:06

Cool, danke für den Tip! :D

CU

PS: Mir ist gerade ne Idee gekommen, wie ich die KKs versorgen kann. Mal guggen... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

SoulReaver

Full Member

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 08:14

also wirklcih ma fetter respekt!! das ding wird ja echt geil :o jetzt muss des ganze halt noch designtechnisch ans gehäuse angepasst werden.... ;)
mfg, gurke

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

powerslide

unregistriert

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 13:49

hmm..

ich hätt keinen selbsklebefilz genommen.. sondern normalen bezugsstoff in verbindung mit dem passenden sprühkleber...

dann kannst du das ganze oberteil nämlichz mit einer matte beziehen.. und hast keine stosskante an den flächen..

innen muss man dann halt n bissel tackern..

die kanetn würd ich auf jeden fall abgleichen.. damit das oben nich so aufgesetzt wirkt..

sollte mit nem excenterschleifer (oder wie das geschrieben wird) kein problem sein..

ansonsten saubere arbeit.. udn wie immer top doku ;)

slide

ach ja.. wenn das oberteil bezogen ist.. dann kannst du die fugen im nachinein eigentlich mit silikon ausschmieren.. sollte auch ohne probs gehn..
obwohl 2k-spachtelmasse.. und anschliessend schleifen natürlich die bessere .. und auch optisch schönere variante is

Firestarter

Full Member

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 14:48

Zitat von »Manuel_aka_MDK@AquaBox-basteln«

Cool, danke für den Tip! :D

CU

PS: Mir ist gerade ne Idee gekommen, wie ich die KKs versorgen kann. Mal guggen... ;)


WOW! Sieht echt super aus!:D Sag mal wo gibt es diese LED Cluster, die leuchten ja supergenial!8)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 15:22

Die LED-Cluster habe ich bei Conrad gekauft. Findest du unter Bauelemente-->Optoelektronische Bauelemente-->LED-Signalleuchten-->LED-Scheinwerfer.

Betrieben wird der 52mm-Cluster mit 10V, die auch ziemlich genau eingehalten werden müssen. Schon 10,5V sind zuviel, da wird der Cluster ziemlich warm. Ich rate dir daher, gleich einen 10V-Festspannungsregler mitzubestellen… ;-)

@Powerslide
Joa, is scho recht! ;D
Nee, ich weiß, wie du es meinst. Mal schauen, wie sich das machen läßt...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Slartibartfass

Junior Member

Re: Projekt: AquaBox / Slarti's "Cooling-

Freitag, 9. Mai 2003, 22:15

Zitat von »Vitektim«



Hab ich heute gesehen, sieht auch ganz gut aus.

Is da ein Ad drin oder was sol das da unten sein?

edit:Sieht so aus als wäre das nur ein STück alu/edelstahl


Bin gerade über den Thread gestolpert - das kann ich aufklären - ist schließlich meine "Cooling-Station".

Unten ist sind 2 USB-Ports, ein USB2.0-CF-Reader und ein (noch nicht lackierter) Umschalter für Kopfhörer/Lautsprecher eingebaut. In die Mitte kommt noch ein Laufrad mit Sensor (FC) - aber momentan fehlt mir die Zeit und Lust zum Basteln.



Die Coolingstation besteht im wesentlichen aus einem alten SCSI-Gehäuse, Plexi und Spachtelmasse:









Hauptgehäuse ist ein modifiziertes 19" Winotek EYE 480 mit 4HE. Dazu gehört noch eine 4-Kanal-Lüftersteuerung mit Spannungsanzeige, ebenfalls im externen Gehäuse:





Nemesis

God

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 22:22

erstmal wow und wilkommen im forum
die station schaut mal richtig geil aus
@Manuel_aka_MDK
da haste was zum toppen ;D

Slartibartfass

Junior Member

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 22:50

Thx für die freundliche Begrüßung im Forum. Bislang habe ich eher im Wassergekuehlt.de-Forum geschrieben, aber nachdem der Chef dort meint, mich dumm anmachen zu müssen... Egal.


Schön, daß das Case gefällt - steckt schließlich eine Menge ursprünglich gar nicht geplante Handarbeit drin... ;)

P.S.

Kleiner Nachtrag - die restlichen Innereien:

  • Character-Display 2x16, beleuchtet, aus einem Siemens-Nixdorf PCE-5S Server
  • Innovatek Plexi-AB, weiß beleuchtet
  • Airplex Evo 240 mit 2x Papst
  • Eheim 1046 Pumpe
  • Kaltgerätebuchse für den Hauptrechner
  • Bananenbuchsen für 5 u. 12 V


Das Gehäuse für die Lüftersteuerung ist übrigens inzwischen lackiert:



Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: AquaBox (Update Seite 5)

Freitag, 9. Mai 2003, 23:30

Zitat von »Nemesis«

@Manuel_aka_MDK
da haste was zum toppen ;D

Na und? Ich hab den Selbstbau-Bonus! ;) ;D

@Slartibartfass
Auch von mir ein herzliches Willkommen! :D
Schaut echt cool aus! Ich weiß, wieviel Arbeit sowas macht...
Wie schließt du das Ganze an den Rechner an?

CU

PS: Sach ma, dein Nick stammt doch aus "Per Anhalter durch die Galaxis", richtig?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy