• 21.10.2025, 09:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JoFreak

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 1:19am

Quoted from "Spezies_8472"

sicher kann das jeder selber machen und es kann sich auch jeder den aquatube selber in den deckel einbauen ;)

sorry, aber absolut blödsinniger vergleich.
den aquatube ohne blende so sauber in den deckel setzen erfordert ja wohl wesentlich mehr können und zeit wie ein paar schrauben rausdrehen und andere reindrehen ::)

Spezies_8472

Full Member

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 1:30am

Quoted from "JoFreak"


sorry, aber absolut blödsinniger vergleich.
den aquatube ohne blende so sauber in den deckel setzen erfordert ja wohl wesentlich mehr können und zeit wie ein paar schrauben rausdrehen und andere reindrehen ::)

darum ging es mir gar nicht, es geht hier allein um kundenwünsche und ich finde gut, das ac sich hier gedanken macht und auf kundenwünsche eingeht. ich finde ganz einfach, das es zu einem lian li besser passt und das wäre für mich ein perfektes produkt.

KillerX

Senior Member

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 10:18am

Gefällt mir auch viel besser mit dem AT im Deckel! Nur eine Frage:

unter den Schrauben des APEs sind Beilagscheiben, wenn ich das richtig sehe - unter denen des ATs nicht. Was haben die unter denen vom AP für einen Sinn?
Mich stört der optische Unterschied etwas...


Da steht nix :-P

Krampus

Senior Member

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 10:37am

Na ja, wozu Beilagscheiben halt da sind: Den Druck des Schraubenkopfs auf eine große Fläche zu verteilen.
Die Airplexschrauben haben einen sehr kleinen Kopf, so daß sie das Loch vergrößern und der AP dann runterfallen könnte.
Die AT-Schrauben sind halt größer und haben auch einen verhältnismäßig größeren Kopf, daß es keine BEilagscheibe braucht.
Denk ich mir jedenfalls mal :)

Katzenfreund

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 10:54am

Also mir gefällt das wirklich gut.

Aber warum zum Geier ist bei der Pumpe kein 2. Plug'n'Cool anschluss verwendet worden?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

marvell

Senior Member

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 11:56am

Quoted from "Shoggy"

Dazu müsste es den Deckel einzeln geben und ich glaube ihr wisst selber wie es da bei Lian Li aussieht ;)



soweit ich weiß, hat pc-cooling doch immer einzelteile auf anfrage. und pc-cooling ich doch zufällig ein distributor von ac.
connections sind doch 1a ;)
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

palme_kex

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 1:01pm

genau so hab ich mir das vorgestellt mit dem AT im Deckel.... Sieht sehr gut aus und wäre das erste komplett system von ac was ich mir kaufen würde... Fand die Lösung mit dem AT in dern Einbauschächten immer sehr unhübsch.

Doch gefählt mir wirklich sehr gut.

Das mit den verschiedenen Anschlüssen ist mir auch nen kleines Rätsel, aber da man da im normalfall eh nicht rumschrauben muss ists eigentlich egal.

Stefan_K.

Moderator

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 1:02pm

Ansonsten gilt ... es gibt keine Ersatzteile von LianLi außer den Türen. ;)

Max_Payne

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 1:10pm

Quoted from "Katzenfreund"

Aber warum zum Geier ist bei der Pumpe kein 2. Plug'n'Cool anschluss verwendet worden?

Ich mutemaße mal: AC wollte verhindern, dass Vibrationen von der Pumpe über den doch recht steifen PUR-Schlauch übertragen werden. Das Stückchen Schlauch vom Ansaugstutzen is doch recht kurz, auf der Druckseite kommen ja dann mindestens 30cm dran womit das Problem dann nicht mehr besteht ...


Gruß Max Payne

RedFlag1970

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 1:31pm

Quoted from "Krampus"

Na ja, wozu Beilagscheiben halt da sind: Den Druck des Schraubenkopfs auf eine große Fläche zu verteilen.
Die Airplexschrauben haben einen sehr kleinen Kopf, so daß sie das Loch vergrößern und der AP dann runterfallen könnte.
Die AT-Schrauben sind halt größer und haben auch einen verhältnismäßig größeren Kopf, daß es keine BEilagscheibe braucht.
Denk ich mir jedenfalls mal :)


Eher nein, die Beilagscheiben bei den Gittern könnte man weglassen, da das Gehäuse stabil genug ist,
allerdings sind die Schrauben eh unterschiedlich, was das Gesamtbild stört.

Meiner bescheidenen Meinung nach.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

RedFlag1970

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 1:32pm

Quoted from "Max_Payne"


Ich mutemaße mal: AC wollte verhindern, dass Vibrationen von der Pumpe über den doch recht steifen PUR-Schlauch übertragen werden. Das Stückchen Schlauch vom Ansaugstutzen is doch recht kurz, auf der Druckseite kommen ja dann mindestens 30cm dran womit das Problem dann nicht mehr besteht ...


Gruß Max Payne



Yep, das denke ich auch.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Katzenfreund

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 1:35pm

Quoted from "Stefan"

Wer den AT in den Deckel haben will kann es immer noch von mir bauen lassen. Ansonsten gilt ... es gibt keine Ersatzteile von LianLi außer den Türen. ;)

;D und selbst die gilt es nicht für alle LianLis.
Für den 3077 zum Beispiel gab es die nie :(
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Zen

Full Member

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 4:22pm

Wird das ausgelasert?

b0nez

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 4:26pm

jup, wäre auf jeden fall das sinnvollste bei nem laser, den man in der Fertigungshalle stehen hat
:rolleyes:

KillerX

Senior Member

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 7:13pm

Quoted from "RedFlag1970"

Na ja, wozu Beilagscheiben halt da sind: Den Druck des Schraubenkopfs auf eine große Fläche zu verteilen.
Die Airplexschrauben haben einen sehr kleinen Kopf, so daß sie das Loch vergrößern und der AP dann runterfallen könnte.
Die AT-Schrauben sind halt größer und haben auch einen verhältnismäßig größeren Kopf, daß es keine BEilagscheibe braucht.
Denk ich mir jedenfalls mal Smiley



ups... da fallen mir die Beilagscheiben auf aber ned, dass die Schrauben unterschiedlich sind...
Trotzdem find ich die Beilagscheiben stören!!

Quoted from "RedFlag1970"



Eher nein, die Beilagscheiben bei den Gittern könnte man weglassen, da das Gehäuse stabil genug ist


So denke ich mir das auch...
Aber ich würde hald einfach die gleichen Schrauben benutzen und gut is ;)
Da steht nix :-P

Stephan

Administrator

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 7:36pm

Wir haben zwischen Saugseite der Pumpe und aquatube einen größeren Schlauch verwendet um

- ein einfacheres befüllen zu ermöglichen
- die Vibrationen weniger zu übertragen

Danach ist dann alles plug&cool.
Der Deckel wird in unserem Laser bearbeitet.

Die Pumpenhalterung kommt Montag in den Shop als normaler Artikel. Sie wird an die unteren M3 Gewinde des Radis geschraubt.

Seppel-2k3

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design UPDATE

Saturday, June 16th 2007, 8:03pm

eigentlich wäre der schlauch bei der hohen masse die der deckel dann hat doch fast schon egal oder täusche ich mich da so stark?

Spezies_8472

Full Member

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design

Saturday, June 16th 2007, 8:27pm

Quoted from "Stephan"

Die Pumpenhalterung kommt Montag in den Shop als normaler Artikel. Sie wird an die unteren M3 Gewinde des Radis geschraubt.

das kann man schlecht sehen auf den blidern, aber wird dadurch nicht der luftzug behindert, wenn die pumpe genau unter dem radiator befestigt wird?

maed

Full Member

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design UPDATE

Saturday, June 16th 2007, 11:04pm

Hallo!

Wird es das Gehäuse auch nackt geben, also nur das bearbeitete Gehäuse, ohne airplex, aquatube, aquaero,.....?

Hias
VERKAUFE: Aquatubeblende Alu, Aquaeroblende Edelstahl, Aquastream Controller Rev 3.0 FW1.31, 4x Patchpanel Cat6

Katzenfreund

God

Re: Neu: Komplettsysteme in aquaduct Design UPDATE

Saturday, June 16th 2007, 11:06pm

Kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, denn wenn du mal zusammen addierst, dann bleibt bei dem Systempreis nicht viel für die Bearbeitung übrig.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]