• 28.07.2025, 23:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

certhas

Senior Member

Friday, March 19th 2010, 5:42pm

Eben, das von dir beschriebene kenn ich als Gurtschlüssel :)
Seit mein Evo vernickelt ist seh ich auch keinen Grund mehr das Ding runter zu würgen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "certhas" (Mar 20th 2010, 2:25pm)

palme|kex`

God

Tuesday, March 30th 2010, 4:50pm

So... nun ist es endlich soweit... Ich hab die AM3Blende fertig gedremelt, zum 2ten mal neue Anschlüss gekauft, passiv Kühler für die Graka bekommen und noch die ein und andere Kleinigkeit die noch gefehlt hat...

Ich lasse einfach Bilder sprechen:
Erste SitzProbe auf der CPU...

Knappe Sache... das DVD-Laufwerk endet genau neben den Anschlüssen... Ich hatte erst gerade Anschlüsse drauf, damit konnte ich die Kabel aber nicht mehr in das Laufwerk stecken... Die gewinkelten passen auf den mm genau unter das Laufwerk. (da hab ich leider kein Bild von)

Der Schlauch kann aus Platzgründen nicht über die Karte geführt werden, deswegn mussten da 2 Winkel hin, da ich vor kop noch nen 80er Lüfter montiert habe um die Kühlung der anderen Bausteine auf der 5770 sicherzustellen.


Ich wollte mit dem Bau des Rechners eigentlich mein ganzes System auf 13/10ner Schlauch umrüsten... allerdings ist mir daszu teuer geworden bei der Menge an Anschlüssen (Ich find Tüllen hässlich, deswegen hättens teure Schraubis werden muessen) und HighFlow Schnelltrennkupplungen. Dafür hab ich schöne gewinkelte PushIn Anschlüsse... Warum werden die im Wakü bereich eigentlich niergends angeboten ? Die sehen doch wesentlich schicker aus, wie die mit dem Plastikringen?


So noch ne Übersicht vom neuen Rechner...


Gesamtbild (das war direkt nachem Umbau deswegen extremes Chaos.


Und die beiden Kameraden kommen morgen in den Aquakex (die externe Wasserkühlung, an den beide Rechner angeschlossen sind). Für 2 Rechner will ich nicht mehr komplett passiv fahren.


Zur verbauten Hardware:
Phenom II 965 ( @Stock (soll aber noch undervolted und nen bissel runtergetakted werden)) + Der Eine Kühler
ATI 5770 von His + Twinni mit passender Blende + Scythe PassivlKühler
G.Skill RipJaws 4GB
MSI µATX 785GM-E51 + nen paar Kühler von dem Sythe Set auf den Spawas
IN WIN Black Beauty Mini-Tower
1nen 80er Papst

This post has been edited 2 times, last edit by "palme|kex`" (Mar 30th 2010, 5:20pm)

Limbachnet

God

Tuesday, March 30th 2010, 8:42pm

Schön geworden! :thumbup:

SeYeR

God

Wednesday, March 31st 2010, 11:48am

Ich hoffe deine bessere Hälfte weiß den Aufwand zu schätzen :)

Was sagen denn die Temperaturen?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

palme|kex`

God

Wednesday, March 31st 2010, 12:57pm

Da mein USB Verbindung meiner AS XT leider wiedermal streickt, hab ich die wassertemps nicht zurhand... Unter last hab ich bei dem Phneom 54°C auf den COres...
Da ich den Rechner einfach mit an meine exter Wakü angeschlossen habe und ja erfahrungswerte für meinen PC hab muss das Wasser auf jedenfall > 35° sein.
Die Sensoren meines e8200 mit Cuplex Classic im selben Kreislauf sind auf jedenfall etwa 2K höher...

palme|kex`

God

Wednesday, March 31st 2010, 9:53pm

Ok diesmal wars nicht die Pumpe sondern nen Wackler im USB Kabel.... hab die 2 180er Silverstone Lüfter nun montiert.... selbst bei 12V werden sie von meinen NTLüfter und den Festplatten ( die muesst ich mal ordentlich dämmen) übertönt.
Anlaufen tuen sie schon bei 3V allerdings spackt dort die Lüfterdrehzahlen




Wassertemp: 29°C / Durchfluss 50l/h
e8200 (65W TDP) @ 3,4Ghz + Cuplex Classic => 55°C CoreTemp
phenom II (125W TDP) @Stock + Der Eine Kühler => 49°C CoreTemp


Da der eine nicht in seiner, fuer ihn bestimmten Umgebung Spielt, da er doch relativ großen Querschnitt für den Wasserkanal bereitstellt, sind die Strömungsgeschwindigkeiten bei so geringem Durchfluss doch ehr suboptimal... Das Wasser platscht so langsam durch den Kühler... das es nicht mal alle Luftblasen mit reisen kann. Wenn er in seiner geplanten Umgebung zum Einsatz kommt wird er denke ich noch mal nen guten Schlag zu legen.

This post has been edited 5 times, last edit by "palme|kex`" (Apr 1st 2010, 9:15pm)