• 14.10.2025, 23:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sebastian

Administrator

Wednesday, February 15th 2023, 10:22am

Das verhalten bei 2 Pumpen sollte Identisch zu einer einzelnen sein. Sprich alles komplett isoliert voneinander.
Was du an einem Gerät machst sollte keinen einfluss auf das andere Gerät haben. Wir werden das prüfen.

DOCa Cola

Junior Member

Wednesday, February 15th 2023, 2:14pm

Ich habe jetzt ein Sidegrade von einer Aquaero 6 auf die Octo vorgenommen für reine Lüftersteuerung.
Bei beiden kann man identisch für die Kanäle einen Startboost vorgeben. Jedoch scheint es so, als fehlt der Octo die Detaileinstellungen zum Startboost.
Bei der Aquaero 6 konnte ich noch eine Zeit und Anlaufleistung in Prozent angeben.
Bei der Octo gibt es keine Detaileinstellungen. Der ausgewählte Lüfter scheint immer kurz auf 100% hochzudrehen um anzulaufen.
Bei beiden habe ich den gleichen PWM Lüfter eingesetzt.

Ich nutze die Lüfter für Semi-passiven Betrieb. Mit Startboost drehen diese jetzt aber immer erstmal voll auf, bevor sie dann auf die niedrige Drehzahl zurückfallen. Rein technisch müsste die Octo das ja in gleicher Weise können. Oder hat sich irgendwas bei den neueren Softwareversionen geändert und die Option ist an anderer Stelle zu finden?

This post has been edited 1 times, last edit by "DOCa Cola" (Feb 15th 2023, 2:19pm)

sebastian

Administrator

Wednesday, February 15th 2023, 2:35pm

Das sind halt die unterschiede zwischen den Geräten. Beim Octo kann man da nichts konfigurieren.

M.P.

Junior Member

Wednesday, February 15th 2023, 4:59pm

Dann wird etwas undicht sein, das ist kein fehler der aquasuite.


Undicht ist klar, die Meldung sollte man aber irgendwie auf eine logische evtl. sogar intuitive Art wieder weg bekommen können.

Taubenhaucher

God

Wednesday, February 15th 2023, 5:01pm

Auch wenn Du dies vermutlich nicht siehst, die logische und zugleich intuitive Art diese Meldung wieder weg zu bekommen ist, Trommelwirbel, die Undichtigkeit zu fixen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

wpuser

Senior Member

Wednesday, February 15th 2023, 9:34pm

Hallo,

ich habe folgenden Fehler gefunden:

Ich habe auf meiner Übersichtsseite ein Zeigerinstrument für die Pumpenfrequenz.

Wenn ich es mit der rechten Maustaste anklicke auf "Darstellung" gehe, "Bargraph" auswähle, dann aber auf "Abbrechen" klicke, stürzt die aquasuite ab. Siehe auch Screenshots.


In der Ereignisanzeige wird ein Eintrag hinterlegt. Eintrag siehe Screenshot.

Das Verhalten ist reproduzierbar.

Gruß


Habt ihr euch das angesehen? Braucht ihr mehr Infos? Gibt es eine Rückmeldung?

Speedy-VI

Senior Member

Thursday, February 16th 2023, 3:02am

Hallo,

ich habe folgenden Fehler gefunden:

Ich habe auf meiner Übersichtsseite ein Zeigerinstrument für die Pumpenfrequenz.

Wenn ich es mit der rechten Maustaste anklicke auf "Darstellung" gehe, "Bargraph" auswähle, dann aber auf "Abbrechen" klicke, stürzt die aquasuite ab. Siehe auch Screenshots.


In der Ereignisanzeige wird ein Eintrag hinterlegt. Eintrag siehe Screenshot.

Das Verhalten ist reproduzierbar.

Gruß


Habt ihr euch das angesehen? Braucht ihr mehr Infos? Gibt es eine Rückmeldung?
I just tried this and can confirm that AQS crashed when I did exactly what you did. I also tried clicking OK instead of Cancel. It did change to a bar graph but then AQS crashed. I did this 2 times and I also see entries in the Event Viewer. I see 2 entries - Application Error Event ID 1000 but also .NET Runtime - Event ID 1026. The .NET runtime error may indicate what the problem is. I don't know why Aquacomputer has not responded to your posts. There are several bug report posts in this thread that they have not responded to yet. Hopefully they will soon.

Event Viewer Entries from AQS Crash.jpg
AQS Crash Event ID 1026.txt
AQS Crash Event ID 1000.txt

This post has been edited 2 times, last edit by "Speedy-VI" (Feb 16th 2023, 3:08am)

sebastian

Administrator

Thursday, February 16th 2023, 7:30am

Habt ihr euch das angesehen? Braucht ihr mehr Infos? Gibt es eine Rückmeldung?
Habe ich übersehen, wird in der nächsten Version gefixt.

M.P.

Junior Member

Monday, February 20th 2023, 8:35am

Dann wird etwas undicht sein, das ist kein fehler der aquasuite.


Undicht ist klar, die Meldung sollte man aber irgendwie auf eine logische evtl. sogar intuitive Art wieder weg bekommen können.


Gibt es da Feedback?
Was ist da die erwartete Vorgehensweise? Ohne irgend etwas auszuprobieren: Wie bekommt man die Meldung weg wenn das "normal" ist?

M.P.

Junior Member

Monday, February 20th 2023, 8:42am

Das Datum der Meldungen im Leakshield stimmt (heute) nicht.

Initial verstehe ich noch, 03.05.2021 erscheint mir aber willkürlich zu sein, da heute der 20.02.2023 ist.

sebastian

Administrator

Monday, February 20th 2023, 8:46am

DAs Datum stimmt so lange bis die aquasuite nach einem Power On per USB die Zeit Synchronisieren kann. Ist also alles OK so.

M.P.

Junior Member

Monday, February 20th 2023, 9:07am

Wie kann man individuelle Werte für den Monitormodus einstellen?

Leakshield beachtet die Wassertemperatur nicht und erzeugt Warnungen, die während der normalen Erwärmung des Wassers "auftreten", z.B. bei starker Belastung von CPU und GPU.
Insbesondere beim Spielen erhält man regelmäßig Meldungen zur Nachpumhäufigkeit.

Beispiel:
Das System hatte sich im Monitormodus gestern auf 100mbar Unterdruck eingestellt und lief dann nach Erwärmung mit knapp unter 70 mbar, beim Spielen fiel der Druck deutlich ab und erzeugte eine Warnung.
Da wurde mehrfach automatisch aufgepumpt und nach dem Spielen natürlich wieder abgelassen.
Es liegt aber keinerlei Undichtigkeit oder unerwartetes Verhalten vor (heute bei ~20°C waren es im Standby 99,5mbar, nach dem Start fiel er bei ~30°C auf 75mbar).

Normalerweise würde ich den eingestellten Druck einfach versuchen so einzustellen, dass das System "normal" betreiben werden kann und die Wassererwärmung kompensiert wird.

M.P.

Junior Member

Monday, February 20th 2023, 9:11am

DAs Datum stimmt so lange bis die aquasuite nach einem Power On per USB die Zeit Synchronisieren kann. Ist also alles OK so.


Ok, und dann stimmt zwar die Uhrzeit, das Datum ist aber falsch?

Mir fällt noch ein, dass der Leakshield seit gestern über USB dauerhaft bestromt ist.

Nachtrag: Hab nochmal neu gestartet und Datum und Urzeit sind wieder identisch, nur die Druckwerte sind geändert. Die Uhrzeit war also nur zufällig richtig :thumbsup:

This post has been edited 2 times, last edit by "M.P." (Feb 20th 2023, 10:29am)

trek-1

Junior Member

Wednesday, March 1st 2023, 11:05pm

Das verhalten bei 2 Pumpen sollte Identisch zu einer einzelnen sein. Sprich alles komplett isoliert voneinander.
Was du an einem Gerät machst sollte keinen einfluss auf das andere Gerät haben. Wir werden das prüfen.

Hallo Sebastian,

konntet ihr das Verhalten reproduzieren? Auf meinem System läßt sich der Fehler sehr einfach wie folgt reproduzieren:

- An beiden Pumpen sind Profile eingerichtet.

- Bei beiden Pumpen das Profil 100% Ausgangsleistung gewählt, beide Pumpen laufen mit 100%.

- Wechsel bei Pumpe 2 auf das 50% Profil, wird es wie gewünscht für Pumpe 2 übernommen.

- Pumpe 1 läuft weiter mit 100% wie es sein soll, jedoch wenn jetzt in den Reiter "Profile" bei Pumpe 1 gewechselt wird, so wird die Meldung "Geräte- und Profileinstellung sind nicht identisch." angezeigt.

- Wechselt man jetzt in den Reiter "Pumpe" bei Pumpe 1, dann steht der Regler auf 50% Ausgangsleistung obwohl die Pumpe 1 nach wie vor auf 100% läuft.

- Erst wenn der Regler mit der Maus verändert wird, wird der eingestellte Wert des Reglers von Pumpe 1 übernommen.


Für mich liegt der Fehler in der Profilverwaltung, denn bei der manuellen Regelung konnte ich das Verhalten bisher nicht beobachten.
Ein Feedback wäre super.... :)

sebastian

Administrator

Thursday, March 2nd 2023, 7:13am

- Wechselt man jetzt in den Reiter "Pumpe" bei Pumpe 1, dann steht der Regler auf 50% Ausgangsleistung obwohl die Pumpe 1 nach wie vor auf 100% läuft.

- Erst wenn der Regler mit der Maus verändert wird, wird der eingestellte Wert des Reglers von Pumpe 1 übernommen.
DAs sieht für mich so aus als wenn das Profil bei Pumpe 1 eventuell defekt ist oder der Service nicht richtig mit der 1. Pumpe kommunizieren kann. Ein Fehler ist bei unseren Tests bislang noch nicht aufgefallen.
Wir werden das aber vor dem nächsten Release noch mal auf unsere Test Liste setzen.

pavlov

Newbie

Monday, March 6th 2023, 7:22pm

Hey there -- I have a leakshield, d5 next, and quadro. I tried to install aquasuite X.66 which installed fine, but got a popup from Riot's vanguard saying it was blocking inpoutx64.sys from loading. After rebooting Windows would crash on the login screen (before I could actually log in). Not sure if the library being blocked was the issue or if there is an issue with the update. I was able to boot in to safe mode and uninstall and reinstall the last non-insider version and everything is good.

sebastian

Administrator

Tuesday, March 7th 2023, 7:14am

Disable the Hardware Monitoring, or your faulty vanguard driver.

sebastian

Administrator

Wednesday, March 8th 2023, 7:46am

Hallo Sebastian,

konntet ihr das Verhalten reproduzieren? Auf meinem System läßt sich der Fehler sehr einfach wie folgt reproduzieren:
Das Fehlerhafte Verhalten wird in der nächsten Version gefixt sein.

trek-1

Junior Member

Wednesday, March 8th 2023, 1:40pm

Hallo Sebastian,

konntet ihr das Verhalten reproduzieren? Auf meinem System läßt sich der Fehler sehr einfach wie folgt reproduzieren:
Das Fehlerhafte Verhalten wird in der nächsten Version gefixt sein.
TOP, danke, ihr seid Referenz!!! :thumbsup:

psmolkin

Newbie

Service crashes after click Reset input button

Wednesday, March 8th 2023, 11:53pm

Hello.
I used QUADRO w/o any issues until last update. I have an input, which type doesn't matter, with a button with reset action. Now when I click this button it leads to service crash. Any other button actions (absolute/relative) work fine.

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Application: AquaComputerService.exe
CoreCLR Version: 7.0.323.6910
.NET Version: 7.0.3
Description: The process was terminated due to an unhandled exception.
Exception Info: System.ArgumentNullException: Array cannot be null. (Parameter 'bytes')
   at System.Text.UTF8Encoding.GetString(Byte[] bytes, Int32 index, Int32 count)
   at MQTTnet.MqttApplicationMessageExtensions.ConvertPayloadToString(MqttApplicationMessage applicationMessage)
   at bi7n9o9Yief5DnD3mLu.k4DwuJ90EUb22637MZQ.MilwXecoW5s(Object  , MqttApplicationMessageReceivedEventArgs  )
   at bqXpqnG4wkZOJ3kIrge.soyAYoGnP81qa4OpIfF.WW8GKSAPhx(Object  , MqttApplicationMessageReceivedEventArgs  )
   at System.Threading.Tasks.Task.<>c.<ThrowAsync>b__128_1(Object state)
   at System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()
   at System.Threading.PortableThreadPool.WorkerThread.WorkerThreadStart()

Similar threads