OK, der Aufmacher war nicht gut - aber ich wollte ja nicht alles vorweg nehmen
Um zu was konkretem zu kommen:
Wir haben uns überlegt, versuchsweise
BookCrossing (
deutsche Supportseite) auf der Summit "anzubieten". Dabei geht es darum, Bücher unentgeldlich an andere weiter zu geben.
Wir werden wohl den einen oder anderen Stapel Bücher dort haben, aus dem sich Interessenten bedienen können. Und ihr dürft ebenfalls Bücher mitbringen (sofern das nicht als Altpapier-Abladestation endet).
Wer nun ein Buch in unserer "Temporary BookCrossing Zone" (um die entsprechende Terminologie zu verwenden) interessant findet, nimmt es einfach mit. Und wenn er/sie es gelesen hat, einfach wieder andernorts "freilassen" - das kann in der Bahn, im Wartezimmer beim Zahnarzt, an der Uni oder sonstwo sein. Über die Website können "Freilassungen" (Releases) und Funde (Captures) eingetragen werden, so dass man (insbesondere die Vorbesitzer) nachvollziehen kann, welchen Weg durch die Welt das Buch genommen hat. Dazu bekommt jedes Buch durch eine Registrierung (vorgenommen durch den Erstbesitzer) eine Identifikationsnummer zugewiesen. Im Vordergrund steht natürlich der Lesespaß - deswegen soll man gerne auch Bücher weitergeben, die man besonders mag, damit auch andere Freude daran haben können.
Findet ihr das interessant? Habt ihr auch selbst Bücher, die ihr weitergeben möchtet? Gerade für Science-Fiction und derlei dürften sich viele begeistern, aber darauf soll es sich nicht beschränken.