• 26.07.2025, 10:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Rodman

Junior Member

Probleme mit Korrosion o.ä.

Monday, October 31st 2011, 3:28pm

Anbei mal zwei bilder meines problemes.


Da sich die ablagerungen/verfärbungen rell schnell entwickelt haben, bin ich nun auf der suche nach dem "schuldigen".

Soviel ich weis sollte man ja alu und kupfer nicht mischen. Hier mal eine liste der verbauten teile
cpu - http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2508
gpu - http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2655
verbinder - http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2320

Die stopfen am ausgleichsbehälter kann ich nicht zuordnen...

Wäre schön wenn sihc das mal jemand ansehen könnte.
Die stopfen austauschen ist glaub nicht möglich, weil damals das gewinde schon mitgenommen war.
Irgendwelche ideen? :)

b0nez

God

Monday, October 31st 2011, 3:32pm

Die Frage ist ja eignetlich wie schnell schnell ist :D

Hast du das System gereinigt bevor du die neuen Kühler installiert hast?
:rolleyes:

palme|kex`

God

Monday, October 31st 2011, 3:48pm

Naja wenn ich nicht ganz blöde bin hast du ja nen ALU aquatube, aber nach AluKorro sieht das nicht aus. Eher nach ner Mische aus Weichmachern ausm Schlauch und nem Gammligen Farbzusatz.
Was hast du als Wässerchen verwendet?
Den Aquatube mal sauber gemacht ?
Was für ein Bauteil sitz an dem Loch untem am Aquatube was man auf den Bildern sehen kann ?

Rodman

Junior Member

Monday, October 31st 2011, 3:56pm

In dem thread auf anderes stecksystem umsteigen
ist der rest meines systems zu sehen, falls es hilft.
Der aquatube ist ja eloxiert, bis auf einige wenige beschädigungen.

Und schnell ist ein zeitraum von ca. 2 monaten, vielleicht auch 3.
Hatte damals da system komplett gespült und mit destilliertem wasser gefüllt.

Quoted

Was für ein Bauteil sitz an dem Loch untem am Aquatube was man auf den Bildern sehen kann ?
Meinst du den stopfen oder eins der winkelstücken?

palme|kex`

God

Monday, October 31st 2011, 5:38pm

Kein Korro schutz benutzt?

Das ist bei Alu und Kupfer in einem System natürlich grob fahrlässig, Also entweder DP Ultra oder dest. Wasser mit nem guten Schuss G30/48 sollte man immer machen.

Die Farbe sieht ja eher nach Rost aus, hast du nen magneten zur hand um zu schecken ob vllt nen Anschluss böswilligerweise aus Eisen ist?
Ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber sowas solls auch geben. Normalerweise sind die Stopfen und Anschlüsse aus Messing und eigentlich kein Probelm.

drdeath

Senior Member

Monday, October 31st 2011, 8:05pm

Wenn's korrosion wäre, müsste ja irgendwas korrodiert sein. Bei der Menge an rotem Zeug sollte der Schaden deutlich erkennbar sein. Hast du irgendwelche Teile gefunden, die korrodierte Oberflächen aufweisen? Ansonsten, da du keinen Korrosionschutz drin hattest würd ich mal auf irgendeine Art schmieralgen tippen.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Stephan

Administrator

Tuesday, November 1st 2011, 1:00pm

Ist bestimmt ein Anschluss/Verbinder aus Eisen im System. So etwas soll es mal von amerikanischen Herstellern gegeben haben.....

Der rechte/linke Stopfen am aquatube ist auch nicht von uns, die Farbe sieht seltsam aus.

drdeath

Senior Member

Tuesday, November 1st 2011, 3:47pm

Naja, komplett zerlegen musst du es jetzt eh. Wenn du den Schuldigen gefunden hast, poste mal paar Bilder.

Edit: Mir fiel grad bei den Bildern in dem anderen Fredd was auf, nämlich dass da auch schon was schwarzes in den Schläuchen war. Was war das denn? Diese Stopfen, die Stephan erwähnte könnten auf den ersten Blick aus uneloxiertem Alu zu sein. Bau die mal aus, mach sie sauber und schau ob sie unten Verfärbungen oder Oxydation aufweisen.

Edit2: Wenn du ganz sicher gehen willst, besorg dir aus der Apotheke ein bisschen Kaliumhexacyanoferrat. Davon stellst du dir eine Lösung her, mischt sie mit etwas von der roten Brühe. Wenn's blau wird isses Eisen. Wenn du's nicht selber machen willst, bring etwas von der roten Brühe in die Apotheke, die machen das sicher auch für dich.

This post has been edited 2 times, last edit by "drdeath" (Nov 1st 2011, 3:57pm)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Herr Cyberx

God

Tuesday, November 1st 2011, 5:49pm

ich setz 10 euro auf Rotrost (also Korrosion von Eisen)
und ich wette das die zwei Stopfen aus niedriglegiertem Eisen sind..

Die würd ich tauschen, alles sauber machen (Citronensäure in warmem Wasser) und wieder zusammen bauen.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Rodman

Junior Member

Tuesday, November 1st 2011, 10:03pm

Also die verbinder sind alle neu als ich cpu/gpu kühler getauscht hatte.
Das system vorher lief fast 10jahre mit wechselnden cpu/gpu kühlern ohne jegliche wasserzusätze (und ohne wasserprobleme).
Ok nach paar jahren wurde das wasser dunkel bzw setzte sich ein dunkler belag auf den schläuchen ab,
allerdings fast nix im ausgleichsbehälter und aller 3-4 jahre hab ich die schläuche getauscht.

Eisen würde die krümel/wasserverfärbung gut erklären, allerdings wüßt ich nicht woher das kommen könnte.
Wobei ich die beiden äußeren pfropfen nicht identifizieren kann.
Und wie gesagt, das gewinde "unter" den beieden äußeren pfropfen ist so gut wie nicht mehr vorhanden.

Nachdem ich gestern das system mehrmals gespült habe und einen schlauch zur beobachtung getauscht habe,
stellte sich ein neues phänomen ein, aber seht selbst:



Nach dem ausgetauschten schlauch hat sich (noch) nix abgesetzt, allerdings ist nach dem cpu kühler der schlauch extrem dunkel ???


Gibt es eine möglichkeit die stellen der pfropfen zu konservieren, so das es nicht mit dem wasser in verbindung kommt?!
Quasi die innenseite des ausgleichsbehälter lackieren oder was auch immer? Von mir aus auch mit sekundenkleber konservieren. (Die pfropfen kann ich eh ni mehr wechseln)
Oder wasserzusätze welche mir helfen?
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2351 ???
zu dem "G30/4" find ich nix

This post has been edited 1 times, last edit by "Rodman" (Nov 1st 2011, 10:04pm)

palme|kex`

God

Wednesday, November 2nd 2011, 8:09am

G30(rosa) bzw G48(hellblau) gibts bei ATU oder an der Tankstelle. Das ist Kühlerschutzmittel ausm KFZ-Bereich. Das Zeug im Verhältnis 1:10-1:20 gemischt reicht für die Wakü normaler Weise vollkommen aus.

Konntest du den die Pfropfen im AGB mit nem Magneten mal Testen?
Ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich alles aus einander bauen und gründlichst säubern, neuen Schlauch einbauen, den AGB mit den Kaputten gewinden und fragwürdigen Stopfen gegen einen neuen aus Delrin/Messin (was man da eben für Zahlen will und man optisch toll findet) tauschen, peniebel alle Anschlüsse untersuchen und dann mit nem Wässerchen mit Korroschutz neu befüllen.

Wenn ich das richtig sehen fängt die verfärbung nach dem CPU Kühler an? Der Schlauch war bei deinem Versuch klar? Haste den schonmal untersucht?
Oder hat sich die Verfärbung schon im ausgeschalteten Zustand ausgebreitet und nach dem CPU Kühler kommt direkt der AGB ?

This post has been edited 1 times, last edit by "palme|kex`" (Nov 2nd 2011, 8:12am)

Rodman

Junior Member

Wednesday, November 2nd 2011, 11:20am

Quoted

Konntest du den die Pfropfen im AGB mit nem Magneten mal Testen?
Hab leider keinen kleinen magneten zur hand ud meine lautsprecher wollt ich ni demontieren :)

Wenn ich heut bei atu den korrosionsschutz bekomme. werd ich alles demontieren, reinigen/spülen
und mit neuen schläuchen wieder zusammen bauen.

Quoted

Wenn ich das richtig sehen fängt die verfärbung nach dem CPU Kühler an?
korrekt

Quoted

Der Schlauch war bei deinem Versuch klar?
Wie meinst du das?
Bevor ich angefangen hab zu spülen und den markierten schlauch zu wechseln,
waren alle mehr oder weniger dunkelbraun gefärbt.

Quoted

[...] und nach dem CPU Kühler kommt direkt der AGB ?
Nein. Die reihenfolge ist AGB - pumpe - gpu - cpu - radi - AGB

Quoted

Gibt es eine möglichkeit die stellen der pfropfen zu konservieren, so das es nicht mit dem wasser in verbindung kommt?!
Quasi die innenseite des ausgleichsbehälter lackieren oder was auch immer? Von mir aus auch mit sekundenkleber konservieren. (Die pfropfen kann ich eh ni mehr wechseln)
Gibt es dazu noch ideen?

This post has been edited 1 times, last edit by "Rodman" (Nov 2nd 2011, 11:26am)

drdeath

Senior Member

Wednesday, November 2nd 2011, 1:14pm

Quoted

Quoted

Gibt es eine möglichkeit die stellen der pfropfen zu konservieren, so das es nicht mit dem wasser in verbindung kommt?!
Quasi die innenseite des ausgleichsbehälter lackieren oder was auch immer? Von mir aus auch mit sekundenkleber konservieren. (Die pfropfen kann ich eh ni mehr wechseln)
Gibt es dazu noch ideen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du Korrosion im Inneren deiner Aquatube, richtig?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Rodman

Junior Member

Wednesday, November 2nd 2011, 2:35pm

Nee, aber ich vermute die beiden stopfen sind schuld.
Da ich sie aber wahrscheinlich nicht heraus bzw. danach nicht mehr dicht rein bekomm,
kam mir die idee von innen die stopfen mit lack oder so zu behandeln damit die oberfläche nicht mehr
mit dem wasser in verbindung kommt.

palme|kex`

God

Wednesday, November 2nd 2011, 3:49pm

Das sicherste bei sowas ist einfach die Stopfen samt AGB gegen einen aus Delrin/Messing/Kupfer zu tauschen.

SeYeR

God

Wednesday, November 2nd 2011, 4:19pm

Also persönlich würde ich den ganzen AGB raus werfen und einen Stifthalter daraus machen.
Ein neuer aquatube G1/4 Delrin schwarz liegz bei 38€ + Versand, gebraucht bekommt man die um einiges günstiger und man ist das Problem mit Korrosion und der gleichen los.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

drdeath

Senior Member

Thursday, November 3rd 2011, 2:02pm

Würd ich auch so machen. So gut kannst du das gar nicht lackieren, dass du da nicht früher oder später wieder Probleme kriegst. Schmeiß raus das Ding, so teuer is ne Aquatube auch wieder nicht, dass sie immer wiederkehrenden Ärger wert wäre.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.