• 21.08.2025, 07:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

The_Jack

Full Member

Wasserqualitätssensor

Sunday, January 15th 2012, 2:46pm

Hi!

Gibt es schon was neues dazu? Der Sensor sollte doch auch für alle verfügbar werden, finde den Thread leider nicht mehr.

brainless

Full Member

Sunday, January 15th 2012, 4:38pm

Was genau macht dieser?

The_Jack

Full Member

Sunday, January 15th 2012, 4:44pm

Wasserqualitätssensor vom aquaduct XT mark IV
Neu ist erstmals in unseren Systemen die Möglichkeit die Wasserqualität zu messen. Diese wird von einem Sensor in der Bodenplatte des aquaducts permanent gemessen und die Qualität kann am Display oder in der aquasuite überwacht werden.


von Stephan

Gemessen wird über Wechselstrom die Leitfähigkeit des Kühlmittels an Goldelektroden im Boden des aquaducts. Die Leitfähigkeit gibt einen Rückschluss über den Zustand der Korrosionschutzwirkung des DP Ultras und der Verschmutzung mit Metallionen.

sebastian

Administrator

Sunday, January 15th 2012, 4:45pm

Wenn soetwas irgendwann mal verkauft wird, werden Wir sicher eine Ankündigung dafür machen.

brainless

Full Member

Sunday, January 15th 2012, 9:37pm

Ich melde mal Interesse an. ;) Falls AC das irgendwann mal rausbringt wird es gekauft... aber erstmal hoffe ich, dass die Bugs von AE und Aquasuite2012 gehoben werden.

madro17

Full Member

Tuesday, January 17th 2012, 3:33pm

Falls AC das irgendwann mal rausbringt wird es gekauft...


Gibt es auch einen Grund dafür? Ich versteh nicht ganz wozu der gut sein soll. AUSSER, dass man dann an DP Ultra gebunden ist (ist doch beim Aquaduct so, oder?).

sebastian

Administrator

Tuesday, January 17th 2012, 3:41pm

Gibt es auch einen Grund dafür? Ich versteh nicht ganz wozu der gut sein soll. AUSSER, dass man dann an DP Ultra gebunden ist (ist doch beim Aquaduct so, oder?).
Ich glaube du hast da was nicht richtig verstanden.
Da geht jeder korosionsschutz, aber wenn die Wasserqualität sinkt und die Leitfähigkeit der Kühlflüssigkeit steigt, und damit auch die Gefahr von Korrosion hat man mit dem Sensor einen Indikator wann man das Wasser wechseln sollte.

madro17

Full Member

Tuesday, January 17th 2012, 4:15pm

Sieht so aus, ich hatte diese Aussage in Erinnerung:

Gemessen wir über Wechselstrom die Leitfähigkeit des Kühlmittels an Goldelektroden im Boden des aquaducts. Die Leitfähigkeit gibt einen Rückschluss über den Zustand der Korrosionschutzwirkung des DP Ultras und der Verschmutzung mit Metallionen.


Anscheinend ist das allgemeiner gemeint als es sich anhört ;) Aber wie sieht das dann aus? Gibts da einstellbare Parameter? Jede Kühlmittellösung wird ja einen anderen Leitwert haben.

sebastian

Administrator

Tuesday, January 17th 2012, 4:37pm

Jede Kühlmittellösung wird ja einen anderen Leitwert haben.
wenn der Leitwert aber richtung Leitungswasser geht = 0% Wasserqualität. Und die Kühlflüssigkeit sollte halt nicht viel schlechter als Destiliertes Wasser sein.

madro17

Full Member

Tuesday, January 17th 2012, 5:37pm

Und die Kühlflüssigkeit sollte halt nicht viel schlechter als Destiliertes Wasser sein.


Ist das denn auch wirklich so bei den meisten Herstellern? Und gibts einstellbare Parameter?

brainless

Full Member

Tuesday, January 17th 2012, 5:39pm

Und die Kühlflüssigkeit sollte halt nicht viel schlechter als Destiliertes Wasser sein.


Ist das denn auch wirklich so bei den meisten Herstellern?
Ja... sonst könnte man sich ja das destillierte Wasser sparen und gleich Leitungswasser reinkippen.

madro17

Full Member

Tuesday, January 17th 2012, 8:53pm

sonst könnte man sich ja das destillierte Wasser sparen und gleich Leitungswasser reinkippen.


naja, es geht bei den meisten Zusätzen ja hauptsächlich um den Rostschutz! Wenn der nicht leitfähig ist, ist das meiner Meinung nach nur ein netter Nebeneffekt ;)

brainless

Full Member

Tuesday, January 17th 2012, 10:40pm

Ich dachte, die Zusätze sind dazu da, die Metalloberflächen zu passivieren, damit keine galvanischen Elemente mehr zwischen Aluminiumund Kupfer existieren und somit Korrosion verhindert wird.
Wenn man keine Aluminium-Bestandteile hat, kann mich sich die Zusätze auch sparen.

madro17

Full Member

Wednesday, January 18th 2012, 9:08am

Ich dachte, die Zusätze sind dazu da, die Metalloberflächen zu passivieren, damit keine galvanischen Elemente mehr zwischen Aluminiumund Kupfer existieren und somit Korrosion verhindert wird.


sag ich doch, Rostschutz ;)
Ich persönlich würde nicht darauf verzichten. Die Metallteile in der Pumpe z.B. würden mich unruhig machen.

LotadaC

God

Wednesday, January 18th 2012, 5:52pm

...die Zusätze sind dazu da, die Metalloberflächen zu passivieren...

Das kommt darauf an, das alte AC-Fluid war (AFAIR) nur ein einfacher Chelatbildner, die Metallionen wurden also nur gebunden, nachdem sie in der Suppe schwammen. Damit hast Du (nicht korrosive) Komplexe, aber das Abscheiden von weiteren Ionen (die dann auch wieder gebunden werden) geht weiter. Problematisch wirds wenn entweder der Ligand (Hydroxyphosphoncarbonsäure) erschöpft ist, oder die Konzentration der Chelatkomplexe die Löslichkeit übersteigt.
Massive Probleme traten in diesem Zusammenhang mit den Messingvorkammern einiger Radis auf.
Achso, der "Rost" da oben ist nicht als genau solcher gemeint,oder? (den gibts doch nur bei Eisenmetallen)

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Jan 18th 2012, 5:58pm)

madro17

Full Member

Wednesday, January 18th 2012, 6:46pm

Ach Ihr Wissenschaftler wisst schon was ich meine ;)

hobbychirurge

Newbie

Saturday, June 23rd 2012, 9:39am

Jede Kühlmittellösung wird ja einen anderen Leitwert haben.
wenn der Leitwert aber richtung Leitungswasser geht = 0% Wasserqualität. Und die Kühlflüssigkeit sollte halt nicht viel schlechter als Destiliertes Wasser sein.
ich hab immer destiliertes wasser genutzt und mein aquaduct mark IV 720 zeigte immer 100% wasserqualität an als ich innovatek korrusions schutz verwendete sink die qualität auf ca 10% hab seit dem ca 8 mal das wasser gewechselt und schaff es nicht wieder 100% oder annähernd 80% zu schaffen gibts da vill nen guten rat von euch ?

drdeath

Senior Member

Saturday, June 23rd 2012, 2:52pm

War da nicht mal was mit nem neuen Tubemeter?? Da war doch was!! Soll ich das linkie suchen?? Soll ich?? Soll ich?? Haben will!!! :D 8) :P
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Manni24

Senior Member

Saturday, June 23rd 2012, 6:03pm

Das neue Tubemeter mit Wasserqualitätssensor war eine Vermutung von Seyer, da ist nix in Stein gemeisselt. Aber wenn er bei dem Tubemeter gleich gut geraten hat wie bisher kommt in den nächsten Wochen wohl die Ankündigung dazu^^

drdeath

Senior Member

Sunday, June 24th 2012, 12:56am

wenn er bei dem Tubemeter gleich gut geraten hat
Da gibt's nix zu raten, DASS es ein neues geben wird ist längst bestätigt. Dass da drin auch der neue Wasserqualitätssensor verbaut sein wird ist eine ziemlich sichere Wette. Was ich wissen will ist WANN KRIEG ICH'S ENDLICH???
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.