• 31.07.2025, 12:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

iNFiNiTE

God

funktioniert diese anordnung?

Monday, August 6th 2007, 3:57pm

moin,

würde diese anordnung funktionieren:

?
es sieht also so aus, dass meine kühler der höchste punkt im kreislauf wären, der at in der mitte - pumpe & radi ganz unten..

geht das?

messi

Lunix

Senior Member

Re: funktioniert diese anordnung?

Monday, August 6th 2007, 4:01pm

Klar, warum nicht.
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

iNFiNiTE

God

Re: funktioniert diese anordnung?

Monday, August 6th 2007, 4:04pm

naja, hab ich dann nicht irgendwann eine ansammlung von luft oben bei meinen kühlern?
ist ja der höchste punkt im kreislauf..

Lunix

Senior Member

Re: funktioniert diese anordnung?

Monday, August 6th 2007, 4:09pm

Hm, naja der at sollte schon 100% dicht sein und wird wohl auch voll befüllt werden müssen. Dann sollte es da keine probleme geben.

und wenn in deinem at beide anschlüsse unter wasser liegen kann eigentlich auch keine "neue" luft mehr in den kreislauf gelangen würd ich jetzt mal behaupten. ist halt evtl. nicht so extrem befüllungsfreundlich :)

Kniffelig wirds glaube ich nur die da erst mal sauber raus zubekommen
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

iNFiNiTE

God

Re: funktioniert diese anordnung?

Monday, August 6th 2007, 4:28pm

dass das ned so einfach mit dem befüllen wird und dass der at zu 100% voll sein wird ist mir bewusst, aber solang das überhaupt funktioniert find ich das ok :)

messi

LotadaC

God

Re: funktioniert diese anordnung?

Monday, August 6th 2007, 5:48pm

Der At steht mit dem Deckel nach oben, richtig?
Und alle anschlüsse liegen unter Wasser, oder?

Dann solltest Du den At so sogar (zum Befüllen) öffnen können
(Das Wasser, was aus den Kühlern "runterfallen" soll, müßte dort ja einen Unterdruck erzeugen (für ein Vakuum benötigst Du eine Differenz von 10 Metern). Da die Anschlüsse unter Wasser liegen, könnte auch keine Luft nachströmen, sondern nur Wasser, daß (erraten) aus dem AGB stammen muß-->somit läuft nix aus ;))

muß natürlich alles Dicht sein, bis auf den AT-Deckel

Edith meint, daß der AT nicht voll sein muß - nur wenn Du das Ding öffnest, sollten-> müssen beide Anschlüsse unter dem Wasserspiegel liegen...

Ansonsten schau Dir mal meine Sig an (also zu "funktionieren"-zum befüllen muß ich den natürlich auf den Rücken legen), da ist mindestens `n halber Liter oberhalb des AT-Wasserspiegels in den beiden Säulen, und da läuft auch nix zurück

Noch´n Edit: Die offizielle FAQ meint dazu das hier

iNFiNiTE

God

Re: funktioniert diese anordnung?

Monday, August 6th 2007, 6:41pm

klingt gut, anschlüsse liegen unter wasser und deckel nach oben.. :)

hoffen wir dass es auch so ist ;)

Seppel-2k3

God

Re: funktioniert diese anordnung?

Tuesday, August 7th 2007, 1:01am

das dürfte eigentlich relativ egal sein, hab momentan nen aufsteck ab und damit klappt das ja auch ;)

ausserdem ist das ja ein dichter kreislauf, irgendwann ist die luft auch im ab gelandet.