ok, man kann sich ja mal irren :
aber bei den knatterkisten mit 2 rädern sind die nummernschilder ja jedes jahr aufgrund der versicherung anders gfefärbt, das hätt ja auch bei den plaketten so sein können...
cu
Dc
öhm... ich meine du hast recht, eine plakette mag auch für versicherungsschutz stehen... den nicht umsonst sucht die polizei ja nach autos, die ohne versicherungsschutz rumfahren (letzten auf pro7 in so ner polizei-dokumantation)
ich meine, dass die plakette mit dem wappen des bundeslandes zerstört wird (von der polizei, durch einfaches zerkratzen) wenn dein auto keinen versicherungsschutz mehr hat! also is es wohl auf dem nummernschild erkennbar, ob ein auto versichert ist, oder nicht!
dass die versicherungen abzocke betreiben is leider so... da kann sich wahrscheinlich jeder drüber aufregen und trotzdem werden die nix ändern... schliesslich weiss jede versicherung das jeder fahrer auf sie angewiesen ist und so werden sich diese unternehmen kaum sorgen machen müssen!
was mich mal interessieren würde: wie is das denn, wenn man sein auto zb bei seinem opa oder vater mitversichert (so das es quasi über dessen namen läuft)... das ganze kann man ja nicht ewig machn (schliesslich versterben diese personen ja auch irgendwann) also müsste man ja spätestens dann sich selbst ne versicherung suchen, wobei der wagen dann auf den eigenen namen läuft... müsste man dann nicht auch wieder recht viel bezahlen....
also bliebe es sich doch fast gleich, ob man nun direkt als fahranfänger sich selbst versichert und dann viel zahlt, dafür aber nach einer zeit auch normal hohe preise (da man ja nach ner weile auch rutine hat)
oder ob man sich erst nach paar jahren dann ne eigene versicherung sucht, die auf den eigenen namen läuft und dann die entsprechenden hohen beträge zahlen muss.
kenne mich da leider nicht so pralle aus, da ich erst kommende woche oder so zur fahrschule gehe!